Klarstein Gärkeller Pro 15l

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Smooothus1
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2022, 21:32

Klarstein Gärkeller Pro 15l

#1

Beitrag von Smooothus1 »

Ahoi!

Ich bin auf der Suche nach einem konischen Edelstahl Gärbehälter. Braue momentan mit einem 18l Ss Brewtech mini Kessel. Möchte gerne um die 10l brauen, aber auch die Möglichkeit haben mal 12 oder 14l zu brauen.

Deswegen fällt der mini brew bucket von ss tech eigentlich aus dem Rennen. Mehr als 10-11l werde ich da kaum hineinbekommen. Also max 10l in die Flaschen bekommen, denke ich.

Hat jemand Erfahrung mit dem Gärkeller Pro 15l?

https://www.klarstein.at/Haushaltsgerae ... stahl.html

Gibt es gerade fuer 150€ inkl Versand. Was ich nicht ganz verstehe ist diese Ausblasstutzen. Kann ich da nirgendwo einen Gärspund nutzen und muesste einen Schlauch über den Stutzen in ein Wassergefäß leiten?

Generelle Meinungen oder Alternativen?

Danke und liebe Grüße,

smoooth
Screenshot_2023-02-12-20-13-22-216_com.android.chrome.jpg
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Klarstein Gärkeller Pro 15l

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Smooothus1 hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 20:15 Was ich nicht ganz verstehe ist diese Ausblasstutzen. Kann ich da nirgendwo einen Gärspund nutzen und muesste einen Schlauch über den Stutzen in ein Wassergefäß leiten?
Ja, das wäre eine Möglichkeit und macht ja auch keinen Unterschied zu einem Gärspund. Keine Ahnung welchen Durchmesser die Schlauchtülle hat, die die da oben draufgenietet haben, aber mit einem Stück Silikonschlauch lässt sich da bestimmt auch ein kleiner Gärspund installieren. Im besten Fall ist die auch nur geschraubt und du kannst einen Stopfen samt Gärspund in den Gewindestutzen drücken.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Smooothus1
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2022, 21:32

Re: Klarstein Gärkeller Pro 15l

#3

Beitrag von Smooothus1 »

Danke für die Anregung. LG
Till
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 334
Registriert: Dienstag 5. Juni 2018, 14:25

Re: Klarstein Gärkeller Pro 15l

#4

Beitrag von Till »

Hallo,

ich hatte den letztes Jahr bestellt. Fand die Möglichkeit, Hefe nach der HG abzulassen gut. Außerdem haben Größe und Preis gepasst.

Leider war die Verarbeitung mies (Kratzer ohne Ende, schlechte Schweißnähte, viele sehr scharfe Kanten), der Hefeauslass funktioniert nicht (kommt ohne Stochern nichts raus, zum Hefe ernten oder ablassen ungeeignet.) und vor allem so dreckig (irgendwas schwarzes, öliges) dass selbst nach wirklich gründlichem mehrmaligen Reinigen mit verschiedenen Reinigern, der erste Sud immer noch versaut war. Hab das Ding danach zurückgeschickt und mich geärgert, überhaut darin gebraut zu haben. Der Brewbucket Mini ist ein Traum dagegen! Leider auf für mich inzwischen zu klein. Vielleicht ist die Beeketal Michkanne was für Dich, wenn es Edelstahl sein soll?

Grüße,
Till
Smooothus1
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2022, 21:32

Re: Klarstein Gärkeller Pro 15l

#5

Beitrag von Smooothus1 »

Herzlichen Dank Till für das Feedback. Habe ich befürchtet und bin froh, dass ich nicht bestellt habe. Ich wollte eigentlich schon edelstahl haben.


Der minibucket wuerde halt perfekt zum minikettle passen. Ein paar Liter mehr wären halt ideal, aber denke ich werde ihn trotzdem bestellen und vielleicht versuchen mit einem blow off zu arbeiten, dann sollten 12 liter auch gehen.

Die Milchkanne achau ich mir an, danke fuer den Tip!

LG
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Klarstein Gärkeller Pro 15l

#6

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Was spricht gegen einen nur halb befüllten Brew Bucket in der 27 Liter Größe? Der Mini Kettle ist mit 23 Litern angeben, da kann man auch mal 18 brauen. Und die eine oder andere Hefe schäumt wie verrückt. Etwas Kopfraum kann nicht schaden.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Antworten