Bisher habe ich zum Hopfenstopfen einfach nach der HG die Pellets ins Gärfass geworfen und dann das Ganze (samt Hefe, da ich die nicht weiterführe) noch 1 Woche stehen gelassen und dann umgeschlaucht, mit der Speise aufgefüllt und dann zu NG in Flaschen abgefüllt. Nun spendiert mir meine GöGa einen GDA (aus Eigennutz - sie mag mein Bier, aber nicht den "Schmodder" in der Flasche) und ich will daher die Nachgärung und Karbonisierung in CC Fässern machen. Dazu würde ich das Bier zudem gerne grün schlauchen, da ich nicht immer Platz habe, mir die Speise aufzuheben. Zuckern mag ich auch nicht.
Nun einige Fragen:
- Funktioniert es, wenn man die Pellets einfach in das CC Fass gibt, dann grün draufschlaucht und dann nach der Karbonisierung / Reifung umschlacht, bevor man in Flaschen abfüllt?
- Sedimentieren die Pellets genug?
- Muss man dazu das Steigrohr kürzen?
Danke schon mal..
Peter