Torpedo Kegs in Deutschland?

Antworten
xisco111
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2020, 15:12

Torpedo Kegs in Deutschland?

#1

Beitrag von xisco111 »

Hallo,
ich habe meine Biere bis jetzt immer in den 18 Liter Cornelius Fässern abgefüllt und zwangskarbonisiert. Bin damit auch super zufrieden, vor allem wegen der guten Möglichkeit der Reinigung. Jetzt war ich auf der Suche nach größeren Dimensionen (für Familienfeien etc.) und habe nur die Torpedo Kegs aus den USA gefunden.

https://www.hobbyhomebrew.com/product/t ... -shipping/

Hat jemand Erfahrungen damit und kann man die auch in Deutschland beziehen,oder gibt es eine Alternative?
Frank
_matthi_
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 68
Registriert: Donnerstag 29. August 2019, 21:45

Re: Torpedo Kegs in Deutschland?

#2

Beitrag von _matthi_ »

Hallo Frank
Es gibt tatsächlich mehrere Varianten, nachfolgend eine kleine Auswahl, die ich im Kopf habe. Wahrscheinlich gibt es da noch weitere und vielleicht sogar noch bessere Möglichkeiten.


Umbau eines Flachfitting Kegs:
viewtopic.php?p=389421

Adapter für ein Flachfitting Keg:
https://de.aliexpress.com/item/4001110482569.html
https://www.candirect.eu/Umbausatz-NC-V ... e-Zapfkopf

Ein etwas grösseres Cornelius Fass:
https://bier-brauen.at/bierfass-25

Der Fermzilla 55L
xisco111
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2020, 15:12

Re: Torpedo Kegs in Deutschland?

#3

Beitrag von xisco111 »

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Die beiden Adapter sehen beide für mich gut aus. Hat jemand Erfahrungen damit, ob sie wirklich gut abdichten? Die 18 l NC Kegs sind dahingehend wirklich spitze. Wenn das Bier karbonisiert ist kann man das Fass ohne Anschluss mehrere Wochen lagern und der Druck hält astrein. Bei den Minikegs von ikegger ist das nicht so, die sind wirklich nur zum mitnehmen und ausschenken.
Frank
_matthi_
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 68
Registriert: Donnerstag 29. August 2019, 21:45

Re: Torpedo Kegs in Deutschland?

#4

Beitrag von _matthi_ »

Hatte auch schon ein Minikeg von einem Brauerkollegen erhalten und bin mir nicht sicher, was du mit dem Druckverlust meinst. Ich konnte die Gasflasche abziehen und nach zwei drei Wochen konnte ich sie wieder anschliessen und wunderbares, carbonisiertes Bier zapfen.
Benutzeravatar
Malzundhopfen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 08:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Torpedo Kegs in Deutschland?

#5

Beitrag von Malzundhopfen »

xisco111 hat geschrieben: Sonntag 12. März 2023, 15:47 Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Die beiden Adapter sehen beide für mich gut aus. Hat jemand Erfahrungen damit, ob sie wirklich gut abdichten? Die 18 l NC Kegs sind dahingehend wirklich spitze. Wenn das Bier karbonisiert ist kann man das Fass ohne Anschluss mehrere Wochen lagern und der Druck hält astrein. Bei den Minikegs von ikegger ist das nicht so, die sind wirklich nur zum mitnehmen und ausschenken.
Frank
Dem würde ich tatsächlich widersprechen. :Angel
Ich habe seit 4 Jahren Mini Kegs von iKegger in Verwendung und habe auch öfters Bier oder Cider für mehrere Wochen gelagert. Man muss natürlich das Keg bei erster Verwendung entsprechend einrichten, aber das der Druck nicht hält hatte ich wegen des Kegs nie. :Drink
Liebe Grüße,
Dave

Mein YouTube Kanal über Hobbybrauen, Craftbeer und mehr: :Drink
https://www.youtube.com/c/malzundhopfen

Instgram:
www.instagram.com/malzundhopfen
Benutzeravatar
Malzundhopfen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 08:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Torpedo Kegs in Deutschland?

#6

Beitrag von Malzundhopfen »

xisco111 hat geschrieben: Mittwoch 8. März 2023, 08:58 Hallo,
ich habe meine Biere bis jetzt immer in den 18 Liter Cornelius Fässern abgefüllt und zwangskarbonisiert. Bin damit auch super zufrieden, vor allem wegen der guten Möglichkeit der Reinigung. Jetzt war ich auf der Suche nach größeren Dimensionen (für Familienfeien etc.) und habe nur die Torpedo Kegs aus den USA gefunden.

https://www.hobbyhomebrew.com/product/t ... -shipping/

Hat jemand Erfahrungen damit und kann man die auch in Deutschland beziehen,oder gibt es eine Alternative?
Frank
Um auf die Eingangsfrage einzugehen: ich habe auch mit der selben Idee gespielt, bin allerdings auf Grund der Kosten und Verfügbarkeit wieder davon weg.

Hier im Forum bin ich aber auf eine tolle Lösung gestoßen, mit der man Brauereikegs mit einem Tri Clamp Adapter auf NC Steckkupplungen umrüsten kann. :Drink

viewtopic.php?t=25045

Der Adapter ist bei AliExpress momentan nicht lieferbar. Ich denke, den wird's aber bald wieder geben. Dann ne Floating Dip Tube und Spundventil dazu und du kannst in nem Brauerei Fass vergären. :thumbsup

Aktuell arbeite ich noch an nem Video zu dem Thema und der Ergänzung zum Blogbeitrag zum Vergären in Kegs: https://malzundhopfen.net/gaerung-in-nc ... e-geht-das
Liebe Grüße,
Dave

Mein YouTube Kanal über Hobbybrauen, Craftbeer und mehr: :Drink
https://www.youtube.com/c/malzundhopfen

Instgram:
www.instagram.com/malzundhopfen
Antworten