Bierkoffer für Festwasser-Sprudel

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
h.senge
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 20. August 2017, 19:09

Bierkoffer für Festwasser-Sprudel

#1

Beitrag von h.senge »

Moin,

Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum.

Ich habe einen Bierkoffer mit CO2-Flasche und normalem KEG Fass.

Meine Idee ist folgende:


Ich möchte die Kaltwasserleitung über ein Rückschlagventil in ein Fass leiten (hierfür entsprechende Bohrung in den Deckel oder die Seite um den 1/2 Zoll Schlauch anschließen zu können. Rückschlagventil, damit ich mir nicht die Leitung bis zum Hausanschluss mitkarbonisiere) dann einfach das Fass Zwangskarbonisieren lassen und durch den Koffer gekühltes Mineralwasser zapfen.

Eigentlich so wie in diesem Video hier, nur auf normalem Keg System: https://youtu.be/XIEni6GuhQU

Meine Befürchtung ist, dass ich durch die normale Bierleitung und die Durchlaufkühlung im Koffer einen zu großen CO2 Verlust haben könnte. Hat hier jemand Erfahrung?

Ich würde täglich ca 3-5 Liter Wasser entnehmen. Bei einem 30 Liter Fass wäre dies eine durchschnittliche Stagnation von ca 6-10 Tagen. Reicht das aus um genug CO2 in das Fass zu bekommen ohne dass mir das Wasser absteht? Und ist evtl mehr Zubehör von Nöten wie ein Druckminderer um den Eingangsdruck des Wassers ins Fass regulieren zu können?

Übersehe ich noch irgendwas bei der Umsetzbarkeit meines Projektes? Oder bekomme ich so eine kostengünstige Möglichkeit Sprudelwasser vom Hahn zu beziehen?


Ich freue mich auf eure Antworten

LG Heino
Benutzeravatar
klecksi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:51

Re: Bierkoffer für Festwasser-Sprudel

#2

Beitrag von klecksi »

was ist ein Bierkoffer?

wenn du ein Trockenkühler ( zapfanlage pygmy 25 )meinst, sind die nicht zur kühlung von Wasser geeignet. Steht so in meiner Bedinungsanleitung. Da kann die Leitung im Kühler einfrieren und dadurch schaden nehmen.
ein farbenfroher Gruß

Klecksi
Antworten