Helles & Pils geplant (Optimieren des Wassers)
Verfasst: Montag 10. April 2023, 19:45
Hallo zusammen,
demnächst habe ich geplant das "Altdeutsches Helles" und das "Pils fürs Volk" nachzubrauen.
Da ich absoluter Neuling in der Wasseraufbereitung bin, würde ich mich sehr über eine kurze Rückmeldung zu der Möglichkeit der Optimierung meines Brauwassers freuen.
Beim Hellen hätte ich jetzt pauschal eine Restalkalität von 5 dH angestrebt. Passt das?
Beim Pils bin ich mir noch nicht wirklich sicher, was hier zu empfehlen wäre.
Meine aktuellen Wasserwerte sehen wie folgt aus:
Carbonathärte 18,2
Calcium 110 mg/l
Magnesium 12,1 mg/l
Sulfat 82 mg/l
Chlorid 20,6 mg/l
Natrium 11,5 mg/l
Restalkalität 13,4 dH
Wie ihr seht, habe ich sehr hartes Wasser. Aktuell habe ich 80%ige Milchsäure und Sauermalz bestellt.
Beim Sauermalz bin ich mir aber unsicher, weil ich nicht weiß, ob das gut im Hellen oder Pils kommt.
Den Nachguss mache ich immer mit Volvic mit folgenden Werten:
Calcium 12 mg/l
Magnesium 8 mg/l
Sulfat 9 mg/l
Hydrogencarbonat 74 mg/l
Chlorid 15 mg /l
Natrium 12 mg/l
Zu Schüttung des Altdeutsches Helles:
Pilsner Malz 1.04 kg (50%)
Wiener Malz 920g (44%)
Carahell 130g (6%)
Hauptguss 8 ¼ Liter (mit oben genannten Werten)
Nachguss 5 ½ Liter Volvic
Hefe: Diamond Lager
Zur Schüttung des Pils:
Pilsner Malz 1.11 kg (90,5%)
Carahell 120g (9,5%)
Hauptguss 5 ¾ Liter (mit oben genannten Werten)
Nachguss 3 ¼ Liter Volvic
Hefe: W34/70
Auf welche Restalkalität müsste ich das Helle und das Pils denn optimalerweise einstellen?
Und wie viel Milchsäure benötige ich dann in diesem Fall um ein ausgewogenes Bier zu erhalten?
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße aus dem Landkreis Karlsruhe!
demnächst habe ich geplant das "Altdeutsches Helles" und das "Pils fürs Volk" nachzubrauen.
Da ich absoluter Neuling in der Wasseraufbereitung bin, würde ich mich sehr über eine kurze Rückmeldung zu der Möglichkeit der Optimierung meines Brauwassers freuen.
Beim Hellen hätte ich jetzt pauschal eine Restalkalität von 5 dH angestrebt. Passt das?
Beim Pils bin ich mir noch nicht wirklich sicher, was hier zu empfehlen wäre.
Meine aktuellen Wasserwerte sehen wie folgt aus:
Carbonathärte 18,2
Calcium 110 mg/l
Magnesium 12,1 mg/l
Sulfat 82 mg/l
Chlorid 20,6 mg/l
Natrium 11,5 mg/l
Restalkalität 13,4 dH
Wie ihr seht, habe ich sehr hartes Wasser. Aktuell habe ich 80%ige Milchsäure und Sauermalz bestellt.
Beim Sauermalz bin ich mir aber unsicher, weil ich nicht weiß, ob das gut im Hellen oder Pils kommt.
Den Nachguss mache ich immer mit Volvic mit folgenden Werten:
Calcium 12 mg/l
Magnesium 8 mg/l
Sulfat 9 mg/l
Hydrogencarbonat 74 mg/l
Chlorid 15 mg /l
Natrium 12 mg/l
Zu Schüttung des Altdeutsches Helles:
Pilsner Malz 1.04 kg (50%)
Wiener Malz 920g (44%)
Carahell 130g (6%)
Hauptguss 8 ¼ Liter (mit oben genannten Werten)
Nachguss 5 ½ Liter Volvic
Hefe: Diamond Lager
Zur Schüttung des Pils:
Pilsner Malz 1.11 kg (90,5%)
Carahell 120g (9,5%)
Hauptguss 5 ¾ Liter (mit oben genannten Werten)
Nachguss 3 ¼ Liter Volvic
Hefe: W34/70
Auf welche Restalkalität müsste ich das Helle und das Pils denn optimalerweise einstellen?
Und wie viel Milchsäure benötige ich dann in diesem Fall um ein ausgewogenes Bier zu erhalten?
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße aus dem Landkreis Karlsruhe!