Seite 1 von 1
Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 19:58
von HJB
Hallo - nur eine kurze Frage:
5 Liter Pilsener (Stammwürze 15 Plato) mit 3 g Hefe SafAle US-05 obergärig (bis 9% Vol.) angesetzt.
Raumtemperatur: 21° C
Nach 14 Tagen knapp unter 10 Plato gemessen.
Die Hefe hat sich im Gäreimer vollständig abgesetzt, das Jungbier ist klar.
Nach weiteren 5 Tagen ist der Wert unverändert.
Das Refraktometer zeigt 10,1 Brix, also ca. 9,7 Plato.
Ich habe das gestern mit 3,8 g Zucker in Flaschen abgefüllt und kontrolliere mit Flaschenmanometer.
Heute zeigt sich ein Druck von 0,1 bar.
Alles verläuft bis jetzt normal.
Meine Frage: Sind die 10 Plato OK oder stimmt da was nicht ?
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 20:10
von Stuggbrew
Also von 15% auf 9,7% Restextrakt würde gerade einmal einen EVG von ~34% bedeuten wenn ich mich nicht verhauen hab. Das ist schon mehr als dürftig.
Wie war denn dein Maischeprogramm? Da musst du ja jede Menge unvergärbare Zucker erzeugt haben das sich da nichts tut. Die US-05 ist eigentlich sehr zuverlässig und sollte bei über 70% landen.
Hast du die Hefe rehydriert oder einfach aufgestreut?
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 20:38
von §11
Alkoholfehler berücksichtigt?
Cheers
Jan
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 20:42
von gulp
Meine Frage: Sind die 10 Plato OK oder stimmt da was nicht ?
Da stimmt einiges nicht. Mit herausgerechneten Alkoholfehler kommt man auf einen sEVG von ~ 54 %.
Ich habe das gestern mit 3,8 g Zucker in Flaschen abgefüllt und kontrolliere mit Flaschenmanometer.
Dann behalt das Manometer mal im Auge, aber mit Schutzbrille. Das werden 1a Flaschenbomben.
Gruß
Peter
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 20:48
von Steamroller
Auch in Annahme, dass es kein Trollpost ist.
Ich komme auf sEvg von 64%
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rix=10%2C1
Aber auch dies ist für die US 05 sehr gering.
Evtl. nochmal weiter einlesen und sei vorsichtig, dass es keine Fontänen oder Flaschenbomben werden.
Liebe Grüße
Peter
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 20:51
von Stuggbrew
Steamroller hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 20:48
Auch in Annahme, dass es kein Trollpost ist.
Ich komme auf sEvg von 64%
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rix=10%2C1
Aber auch dies ist für die US 05 sehr gering.
Evtl. nochmal weiter einlesen und sei vorsichtig, dass es keine Fontänen oder Flaschenbomben werden.
Liebe Grüße
Peter
[offtopic]Da weicht der Refraktometer vom Spindelrechner aber bei MMuM böse ab - mir kam die errechneten 34% schon sehr gering vor. [offtopic aus]
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 21:06
von HJB
Steamroller hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 20:48
Auch in Annahme, dass es kein Trollpost ist.
Ich komme auf sEvg von 64%
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rix=10%2C1
Aber auch dies ist für die US 05 sehr gering.
Evtl. nochmal weiter einlesen und sei vorsichtig, dass es keine Fontänen oder Flaschenbomben werden.
Liebe Grüße
Peter
Nee, kein Trollpost !
Die 9,7 Plato irritieren mich, da das Jungbier völlig klar wurde und die Hefe komplett am Boden ist.
Vielleicht sind doch unvergärbare Zucker entstanden ?
Jedenfalls werde ich sorgsam auf das Manometer achten !
Danke für die Antort !
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 21:14
von HJB
Stuggbrew hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 20:10
Also von 15% auf 9,7% Restextrakt würde gerade einmal einen EVG von ~34% bedeuten wenn ich mich nicht verhauen hab. Das ist schon mehr als dürftig.
Wie war denn dein Maischeprogramm? Da musst du ja jede Menge unvergärbare Zucker erzeugt haben das sich da nichts tut. Die US-05 ist eigentlich sehr zuverlässig und sollte bei über 70% landen.
Hast du die Hefe rehydriert oder einfach aufgestreut?
4,5 Liter Wasser 72° C - ca. 1,3 kg Malzschrot (Münchener und Wiener) eingerührt - 90 Min. 65° C (aber mal auf 75° C hochgeschnellt)
Malz in ein Sieb geschöpft - 3,5 Liter mit 76° C darüber geschöpft. dann nochmal die ganze Würze.
Würzegehalt: 11,3 Plato
90 Min. Hopfen gekocht
Stammwürze: 15 Plato, PH : 5,3
Hefe aufgestreut - blubberte aber eine ganze Woche.
Unvergärbare Zucker erzeugt ?
Da muss ich mal lesen was da falsch läuft.
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 21:43
von Stuggbrew
Also eigentlich müsste das passen. 65C ist ja eine klassische Kombirast (eher am unteren Bereich) da solltest du bei 90 min alles sauber umgewandelt haben.
Du hast eine Maltoserast und eine Dextrinrast (neben anderen Rasten - kannst alles nachlesen).
Bei etwa 72C ist die Grenze; die Maltoserast wandelt die Stärke in einfache Zucker um, die die Hefe dann in Alkohol umwandelt. Die Dextrinrast führt zu komplexeren Zuckern die einige Hefen nicht oder nur schlecht verarbeiten können. Diese sorgen für den Körper / Vollmundigkeit im Bier.
Angenommen du wärst die ganze Zeit auf 75C oder noch weiter oben gewesen, wäre das eine Erklärung.
Hast du eine Jodprobe gemacht?
Wenn ich dein Programm richtig lese hast du eigentlich 8 L Würze vor dem kochen gehabt und danach nur mehr 5l ? Das ist eine wahnsinnige Verdunstung. Normalerweise rechnet man mit rund 10% pro Stunde kochen. -> daher auch die sehr hohe Stammwürze. Die passt ja auch nicht unbedingt zum Pilsner
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 22:07
von HJB
Danke - sehr gut erklärt ! Das mit dem unvergärbaren Zucker wusste ich bisher nicht.
Ja, ich vermute zu lange bei oder sogar über 75° C.
Ich habe mit dem Inkbird dummerweise nur oben gemessen, da ich nicht wusste, ob das Kabel hitzefest und die Verbindung wasserdicht ist.
Bei 65° C Gas abgedreht und das ging trotzdem noch auf 75° C hoch - wahrscheinlich im unteren Topfbereich über 80° C....und ewige Zeit nicht mehr auf 65° C runter.
Wird wohl ein vollmundiges, aber nicht korrektes Pilsener geben - und wohl zum Glück keine Flaschenbomben. Werde aber trotzdem gut beobachten.
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 22:27
von Juergen_Mueller
Mit der lang gehaltenen, zu hohen Temperatur hast du die Beta-Amylase stark geschädigt. Folglich ist sie nicht mehr in der Lage eine ausreichend große Menge an Maltose zu erzeugen. Daher rührt dein zu niedriger Vergärungsgrad.
Übrigens wird es mit ausschließlich Wiener und Münchner Malz eh kein Pilsner....
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 22:38
von HJB
Ja, wird sicher ein seltsames - aber vielleicht auch akzeptables Bier.
Kaum paar Stunden hier und ne Menge gelernt.
Danke - ich seid super !

Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2023, 14:35
von HJB
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 22:27
Übrigens wird es mit ausschließlich Wiener und Münchner Malz eh kein Pilsner....
Korrektur : Habe Pilsener + kleinen Anteil Münchner verwendet.
Flaschendruck heute : 1,5 bar
Ab wieviel bar sollte man entlüften - wenn 3 bar überschritten werden ?
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2023, 16:08
von Juergen_Mueller
Vorausgesetzt dein Manometer arbeitet korrekt und die Flaschen stehen bei 21 Grad, wird deine Anzeige auf etwa 2,0 bar ansteigen. Damit hättest du 4,8g/ L CO2 im Bier gelöst, was für Pilsner gut passt.
Entlüften sollte man im Idealfall gar nicht. Es wäre nur nötig um Flaschenbomben zu entschärfen und würde so bereits auf einen Fehler hinweisen. Hierzu gibt es im Forum unzählige Threads. Bitte benutze die Suchfunktion dafür.
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Freitag 28. Juli 2023, 08:10
von Räuber Hopfenstopf
Ich würde auch mal das Thermometer checken. Mein erster Sud war sehr seltsam. Hinterher haben wir herausgefunden, dass das Thermometer 4 Grad zuviel anzeigt.
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Freitag 28. Juli 2023, 21:43
von Michu
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 16:08
Vorausgesetzt dein Manometer arbeitet korrekt und die Flaschen stehen bei 21 Grad, wird deine Anzeige auf etwa 2,0 bar ansteigen. Damit hättest du 4,8g/ L CO2 im Bier gelöst, was für Pilsner gut passt.
Entlüften sollte man im Idealfall gar nicht. Es wäre nur nötig um Flaschenbomben zu entschärfen und würde so bereits auf einen Fehler hinweisen. Hierzu gibt es im Forum unzählige Threads. Bitte benutze die Suchfunktion dafür.
Falls es noch Lufteinschluss hatte, kann das Manometer 0.8 bar mehr anzeigen (Partialdruck N2).
Ist mir auch schon passiert. Nach 1 maligem entlüften hat sich dann der berechnete Druck eingestellt, da der Kopfraum nur noch CO2 enthielt.
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 20:41
von Stuggbrew
HJB hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 14:35
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 22:27
Übrigens wird es mit ausschließlich Wiener und Münchner Malz eh kein Pilsner....
Korrektur : Habe Pilsener + kleinen Anteil Münchner verwendet.
Flaschendruck heute : 1,5 bar
Ab wieviel bar sollte man entlüften - wenn 3 bar überschritten werden ?
Und hast du schon einmal die erste Flasche gekostet? Braucht zwar noch ein bisschen Reifung aber dennoch bekommst ja schon einmal einen Eindruck
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 21:49
von HJB
Stuggbrew hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2023, 20:41
HJB hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 14:35
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 22:27
Übrigens wird es mit ausschließlich Wiener und Münchner Malz eh kein Pilsner....
Korrektur : Habe Pilsener + kleinen Anteil Münchner verwendet.
Flaschendruck heute : 1,5 bar
Ab wieviel bar sollte man entlüften - wenn 3 bar überschritten werden ?
Und hast du schon einmal die erste Flasche gekostet? Braucht zwar noch ein bisschen Reifung aber dennoch bekommst ja schon einmal einen Eindruck
Danke für die Nachfrage !
Nee, habe ich noch nicht probiert - das Manometer war noch am steigen. Es hat jetzt 2,4 bar.
Ich warte noch 3 Tage, dann kommt es in den Kühlschrank. Sobald es kalt ist werde ich proBIERen und berichten.
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 22:14
von HJB
Weiteres Jungbier - diesmal Dunkelbier - Plato wieder sehr hoch
Maischen für 5 Liter:
4,3 Liter Wasser
1000 g Münchner, 150 g Pale Ale Maris, 135 g Karamel Munic, 70 g Carafa II spezial
15 Min. bei 52° C, dann 40 Min. 62° C, dann 20 Min. 71° C (hier schoss es zu früh auf 80°C hoch
2,7 Liter Wasser zum läutern verwendet.
Brix: 9,5
Hopfen kochen:
60 Min. 5 g East Kent Hopfen, danach 1 Min. 8 g - dabei 2 Liter (7 auf 5) verkocht
Brix: 13,4 wie gewünscht
Vergären bei 19-20° C im Keller:
Hefe = Munic classic obergärig - hat noch am selben Tag angefangen und kräftig geblubbert.
Nach 1 Woche 9 Brix
Das Bier ist schön dunkel und klar
3 Tage später immer noch 9 Brix
Es schmeckt ohne Kohlensäure bereits sehr rund und aromatisch - seltsam.
Bevor ich in Flaschen abfülle - sollte ich das noch paar Tage wärmer stellen ?
Denn die 9 Brix sind doch ein wenig hoch.
Scheinbarer Vergärungsgrad laut Rechner = ca. 60 %
PS: Falls das ein extra Thread sein soll, werde ich das natürlich so organisieren.
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 06:07
von Stuggbrew
Hi,
Also irgendwo scheint ein Systemfehler drin zu sein, denn dein Maischeprogramm und Kochen sieht vernünftig aus.
- Jodprobe war normal?
- Thermometer mal geprüft (siehe Post vom Räuber)
- du heizt mit Gas; da musst du sehr lange sehr gut rühren damit sich die Temperatur auch gut verteilt
- Refraktometer einmal kalibriert?
Für mich aus der Ferne klingt es so als würdest du beim Maischen die Temperatur nicht sauber halten und am Boden immer deutlich mehr Temperatur haben als du denkst. Nur so entsteht unvergärbarer Zucker bzw. Bei 80C und drüber zerschiesst du dir die Enzyme.
Bei deiner kleinen Ausschlagmenge - magst mal versuchen durch zubrühen und isolieren den Maischeplan zu durchlaufen. Heißt: Wasser auf Einmaischtemp bringen, einmaischen und dann mit entsprechend aufgeheizten Wasser zubrühen (Temp Rechner dafür). Deinen Topf kannst du einfach mit einer ISO isolieren und Deckel drauf.
Dann kannst mal diesen Einfluss ausschließen.
20C sind für die Hefe gut - durch die Gärung geht sie ja sowieso ein Stück rauf. Ich würde jedoch noch 2 Tage ganz leicht raufstellen. Max 22C
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 14:45
von Juergen_Mueller
HJB hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2023, 22:14
Weiteres Jungbier - diesmal Dunkelbier - Plato wieder sehr hoch
(...)
Hefe = Munic classic obergärig - hat noch am selben Tag angefangen und kräftig geblubbert.
(...)
Das die Munich Classic eine Weißbierhefe ist, ist dir bewußt?
Sofern du keine nennenswerte Menge Weizenmalz in der Schüttung hattest, hast du ein "Dampfbier" produziert. Den niedrigen VG erklärt das allerdings nicht.
Edit: Sehe gerade, daß du keinen Weizen drin hattest.

Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 16:55
von HJB
Stuggbrew hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. August 2023, 06:07
Hi,
Also irgendwo scheint ein Systemfehler drin zu sein, denn dein Maischeprogramm und Kochen sieht vernünftig aus.
- Jodprobe war normal?
- Thermometer mal geprüft (siehe Post vom Räuber)
- du heizt mit Gas; da musst du sehr lange sehr gut rühren damit sich die Temperatur auch gut verteilt
- Refraktometer einmal kalibriert?
Für mich aus der Ferne klingt es so als würdest du beim Maischen die Temperatur nicht sauber halten und am Boden immer deutlich mehr Temperatur haben als du denkst. Nur so entsteht unvergärbarer Zucker bzw. Bei 80C und drüber zerschiesst du dir die Enzyme.
Bei deiner kleinen Ausschlagmenge - magst mal versuchen durch zubrühen und isolieren den Maischeplan zu durchlaufen. Heißt: Wasser auf Einmaischtemp bringen, einmaischen und dann mit entsprechend aufgeheizten Wasser zubrühen (Temp Rechner dafür). Deinen Topf kannst du einfach mit einer ISO isolieren und Deckel drauf.
Dann kannst mal diesen Einfluss ausschließen.
20C sind für die Hefe gut - durch die Gärung geht sie ja sowieso ein Stück rauf. Ich würde jedoch noch 2 Tage ganz leicht raufstellen. Max 22C
Ja, genau das ist es wohl - unten zu heiß !
Ich konnte mit dem InkBird (kurzer Fühler) nur oben messen, habe zwar immer aufgerührt...aber...naja.
Inzwischen beschaffte ich mir einen Einkochtopf 25 Liter und den langen Fühler von InkBird.
Refraktometer ist kalibriert.
Das Bier steht seit gestern Abend bei 22° C und blubbert schon wieder etwas.
Und - danke für den Tipp mit dem zubrühen !
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 16:58
von HJB
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. August 2023, 14:45
HJB hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2023, 22:14
Weiteres Jungbier - diesmal Dunkelbier - Plato wieder sehr hoch
(...)
Hefe = Munic classic obergärig - hat noch am selben Tag angefangen und kräftig geblubbert.
(...)
Das die Munich Classic eine Weißbierhefe ist, ist dir bewußt?
Sofern du keine nennenswerte Menge Weizenmalz in der Schüttung hattest, hast du ein "Dampfbier" produziert. Den niedrigen VG erklärt das allerdings nicht.
Edit: Sehe gerade, daß du keinen Weizen drin hattest.
Dampfbier ? Autsch ! Da habe ich mit der Hefe zu wenig augepasst.
Gibt das dann beim in Flaschen abfüllen Probleme ?
Das Bier blubbert jetzt wieder etwas bei 22° C.
Mal sehen was noch wird.
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 17:11
von Juergen_Mueller
Gibt das dann beim in Flaschen abfüllen Probleme ?
Nein, kein Ding! "Dampfbier" ist nur ein Name, entstanden weil bei der Gärung große, an Dampf erinnernde Blasen entstehen (im industriellen Masstab).
Geschmacklich kann das sehr lecker sein. Es wird nur möglicherweise anders sein als du erwartet hattest.

Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 17:14
von Juergen_Mueller
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 17:33
von HJB
Geschmacklich kann das sehr lecker sein.
Stimmt ! Es schmeckt als Jungbier jetzt schon recht gut.
Danke für den Link !
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Sonntag 13. August 2023, 20:39
von Brumbrum
HJB hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2023, 22:14
...
Bevor ich in Flaschen abfülle - sollte ich das noch paar Tage wärmer stellen ?
Denn die 9 Brix sind doch ein wenig hoch.
Scheinbarer Vergärungsgrad laut Rechner = ca. 60 %
...
Moin,
naja 9 brix können, je nach Stammwürze, auch am Ende durch "Alkohlfehler" nur 6°Plato sein, z.b.
Auf brewersfriend.com kann man das recht vernünftig ausrechnen lassen, die Ergebnisse hatte ich mal mit einer Bierspindel kontrolliert und sie haben gepasst.
Bei meinem aktuellen Bier habe ich etwa 8 Brix gemessen und es waren dann tatsächlich nur 5°Plato, siehe Bild.
Alleine mit dem Faktor 1,01 bis 1,03 kommst du mit Alkohol im Bier nicht mehr weiter.
Grüße
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Montag 14. August 2023, 00:59
von HJB
Es ging noch ein wenig weitr - hat jetzt 8,5 Brix und 65 % Vergärungsgrad.
Blubbert immer noch ab und zu
Danke für den Link !
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Montag 14. August 2023, 01:04
von HJB
Stuggbrew hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2023, 20:41
HJB hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juli 2023, 14:35
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 22:27
Übrigens wird es mit ausschließlich Wiener und Münchner Malz eh kein Pilsner....
Korrektur : Habe Pilsener + kleinen Anteil Münchner verwendet.
Flaschendruck heute : 1,5 bar
Ab wieviel bar sollte man entlüften - wenn 3 bar überschritten werden ?
Und hast du schon einmal die erste Flasche gekostet? Braucht zwar noch ein bisschen Reifung aber dennoch bekommst ja schon einmal einen Eindruck
Habe jetzt eine Flasche probiert. Es hat jetzt 2,6 bar und schmeckt schon um einiges besser, als ein normales gekauftes Bier. Auch der Schaum ist sehr stabil. Da bin ich neugierig wie das nach der Reifephase schmeckt

Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 14:24
von Brumbrum
Hauptsache, es schmeckt =)
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Sonntag 20. August 2023, 04:03
von HJB
Brumbrum hat geschrieben: ↑Sonntag 13. August 2023, 20:39
HJB hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2023, 22:14
...
Bevor ich in Flaschen abfülle - sollte ich das noch paar Tage wärmer stellen ?
Denn die 9 Brix sind doch ein wenig hoch.
Scheinbarer Vergärungsgrad laut Rechner = ca. 60 %
...
Die Stammwürze hatte 13,4 Brix - jetzt (nach 3 Wochen) sind es seit 1 Woche stetig 8,5 Brix und es gärt bei 22° C im Keller nicht weiter.
Ich wollte es in Flaschen füllen und hatte vom Keller hoch geholt (Zimmer 25° C).
Noch vor ich abzufüllen anfing, fing das BIer an 1 x zu blubbern, nach einer Weile nochmal.
Also: Im Keller tut sich nichts mehr - und 25° C sind doch zu hoch.
Was tun ?
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Sonntag 20. August 2023, 06:28
von Stuggbrew
Hi,
Dann muss doch nochmals deinen aktuellen restgehalt. Durch das tragen und die höhere Temperatur kann es schon sein, dass sich das CO2 im Gärbehälter ausdehnt und natürlich blubbert (eben wie du schreibst 1-2 mal) bis der Druck wieder passt. Wenn es aber tatsächlich weitergeht stimmt was nicht.
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Verfasst: Sonntag 20. August 2023, 12:49
von HJB
Oh ja, danke für den Hinweis !
So weit hätte ich auch denken müssen, dass sich der Druck dadurch kurz erhöht.
Ich habe einen durchsichtigen Gärbehälter, das Bier ist ganz klar - also nichts wie in Flaschen damit.