Funkthermometer bei Aldi
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 09:23
- Wohnort: Raum Altoetting, Oberbayern
Funkthermometer bei Aldi
Bei Aldi-Süd gibt es ab Montag den 27.04. ein Funkthermometer das man eventuell zum alarmieren beim Brauen verwenden kann
http://qr.aldi.in/i-ci?h=5cd949dcffc9a2 ... 28a7f&l=de
das ist das Video
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... 4-21_16-35
das Angebot 14,99€ wens ein bissel was taugt ist gut
http://qr.aldi.in/i-ci?h=5cd949dcffc9a2 ... 28a7f&l=de
das ist das Video
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... 4-21_16-35
das Angebot 14,99€ wens ein bissel was taugt ist gut
- Profi-Laie
- Posting Junior
- Beiträge: 79
- Registriert: Sonntag 22. Februar 2015, 13:52
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Funkthermometer bei Aldi
Hi, ich hatte im letzten Jahr ein Funk Grillthermometer bei Aldi Süd gekauft. Hat leider nur genau einen Sud überstanden. Anschließend zeigte das Ding nur noch falsche Temperaturen an ... teilweise über 40°C daneben.
Es sah ähnlich, aber nicht genauso aus, wie dieses hier. Meine Empfehlung: lieber ein paar Euronen mehr investieren, statt zweimal zu kaufen.
Zum Grillen aber bestimmt super
CU
Dennis
Es sah ähnlich, aber nicht genauso aus, wie dieses hier. Meine Empfehlung: lieber ein paar Euronen mehr investieren, statt zweimal zu kaufen.
Zum Grillen aber bestimmt super

CU
Dennis
Grüße, Dennis 

-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 118
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2015, 10:32
- Wohnort: Moenchengladbach
Re: Funkthermometer bei Aldi
Das Problem ist, dass die meisten Thermometer, insbesondere Grillthermos nicht in Flüssigkeiten verwendet werden dürfen! Daher sind sie leider komplett ungeeignet! Entweder sie gehen kaputt oder zeigen nur Quark! Hab mir am Anfang auch eins gehimmelt! Wie ja bereits oben erwähnt....lieber ein paar Euronen mehr bei Conrad und Co!
Weniger trinken ist auch keine Lösung!
Re: Funkthermometer bei Aldi
Meins vom letzten Jahr lebt auch nicht mehr, aber vielleicht bin ich auch selbst an seinem Ableben Schuld: Problem ist, dass der Fühler am Übergang Sensorröhrchen-Kabel nicht flüssigkeitsdicht ist. Und das ist beim Brauen eben scheinbar tödlich. Wir gesagt, vielleicht mein Fehler gewesen. Ansonsten war das Teil nicht schlecht, aber auch bei gewissen Lichtverhältnissen schlecht ablesbar. Weiss nicht, ob diesmal ein besseres Display verbaut ist, anders schauts schonmal aus.
Ursus
Ursus
Zuletzt geändert von Ursus007 am Dienstag 21. April 2015, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
Re: Funkthermometer bei Aldi
Haahaa, da hatte wohl noch jemand ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht. Wie gut, dass ich noch 'nen Conrad-Gutschein rumliegen hab ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 250
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 10:26
- Wohnort: Leipzig
Re: Funkthermometer bei Aldi
Hallo!
wenn du darauf achtest, dass der Übergang Fühler / Kabel NIE !!! in Flüssigkeit getaucht wird, ist das Thermometer sicher brauchbar.
Ich habe ein ähnliches mehrere Monate zum Überwachen der Maischetemperaturen genutzt.
Ging genau so lange, bis es einmal zu tief in der Maische hing. Und das passiert sehr leicht, weil die Krümmung im Fühler echt ungünstig ist.
Ggf. kann man auch versuchen über den Anschluss ein Stück selbstverschweißenden Schrupfschlauch zu fummeln um das abzudichten. Hab ich aber nicht probiert.
Gruß Peter
wenn du darauf achtest, dass der Übergang Fühler / Kabel NIE !!! in Flüssigkeit getaucht wird, ist das Thermometer sicher brauchbar.
Ich habe ein ähnliches mehrere Monate zum Überwachen der Maischetemperaturen genutzt.
Ging genau so lange, bis es einmal zu tief in der Maische hing. Und das passiert sehr leicht, weil die Krümmung im Fühler echt ungünstig ist.
Ggf. kann man auch versuchen über den Anschluss ein Stück selbstverschweißenden Schrupfschlauch zu fummeln um das abzudichten. Hab ich aber nicht probiert.
Gruß Peter
Re: Funkthermometer bei Aldi
Das meine ich auch. Aber wenn man mit einen nicht flüssigkeitsdicherem Gerät in Flüssigkeiten hantiert, ist ein Ausfall vorprogrammiert. Daher Gerät generell sicher nicht schlecht, aber ohne weitere Abdichtung genau dafür fehl am Platze.
Ich kauf mir dann was, was mal ein tieferes Eintauchen verzeiht.
Ursus
Ich kauf mir dann was, was mal ein tieferes Eintauchen verzeiht.
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
Re: Funkthermometer bei Aldi
Ich habe auch so ein Bratenthermometer für meinen ersten Sud verwendet. Wenn man aufpasst ist es sehr genau. Jedoch hab auch ich das teil gehimmelt, Wie bereits gesagt ist der Fühler nicht wasserdicht und durch diese Biegung ist er auch ganz schnell im Sud. Meiner zeigt jetzt nurnoch paradoxe Werte an.
Also besser etwas verwenden was Wasserdicht ist.
Könnte der Fühler ein PT100 oder PT1000 sein? dann wäre ja ein Anschluss eines Wasserdichten fühlers kein Problem.
Also besser etwas verwenden was Wasserdicht ist.
Könnte der Fühler ein PT100 oder PT1000 sein? dann wäre ja ein Anschluss eines Wasserdichten fühlers kein Problem.
LG
Marina
Marina
- Laurion
- Posting Klettermax
- Beiträge: 153
- Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 18:47
- Wohnort: Rosenfors (Schweden)
Re: Funkthermometer bei Aldi
Ich habe auch schon 2 Stück beerdigt,habe jetzt den Sensoranschluss mit silikon abgedichtet.
Re: Funkthermometer bei Aldi
Gute Idee, da kauf ich wohl auch nochmal eins. Braucht man da spezielles Silikon? Denn wenn man da kochende Würze mißt, dann soll sich das Silikon ja nicht in Selbstgefallen auflösen ...
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!