mein Name ist Michael, aber die meisten nennen mich Maki (so stehts ja auch im Benutzernamen

Die wirklich tollen Geschmäcker bei den Bieren von CREW Republic begeistern mich bis heute und als Passauer haben wir hier ohnehin eines der meiner Meinung nach besten Weizenbiere vor Ort, nämlich das Andorfer Weizen (gerne auch als Bock oder Doppelbock).
Aber genau deshalb, weil ich dem Bier so verfallen bin und mir vieles schmeckt, würde ich privat gerne das ein oder andere Bierchen mal auf die Kette bekommen und Dinge ausprobieren, die man eben nicht einfach so mal kaufen kann bei uns.
Das Wiki und die Anfängeranleitungen habe ich schon gefunden und ein wenig Lektüre habe ich mir auch schon bestellt ("Bier brauen" von Jan Brücklmeier), um mich mal genauer einzulesen. Grundsätzlich wäre ich ja aber eigentlich auch ein Freund davon, direkt mit einem Brauautomat wie dem Grainfather G30 loszulegen, auch wenn in den Anleitungen für Einsteiger ja meist einfachere und günstigere Utensilien verwendet werden. Wie ist denn da die Meinung hier im Forum? Sollte man als Einsteiger überhaupt direkt mit einem Automaten loslegen oder wirklich erst mal mit einfacheren Mitteln? Scheiden sich da die Geister? Oder ist das gar kein Problem, wenn man die grundsätzlichen Prozesse wenigstens theoretisch verstanden hat, gleich mit größerer Gerätschaft loszulegen?
Ohnehin werde ich mit dem Brauen vermutlich erst Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres einsteigen wollen (vorher steht ein Umzug an und lieber habe ich erst mal weniger umzuziehen, also schaffe mir viele Dinge erst dann wirklich an, wenn ich an der neuen Stelle in Passau angekommen bin). Ich bin nur einfach bereits in der Theorie sehr gerne sehr lange darauf vorbereitet, damit nicht so viel schief geht (irgendwas geht ja ohnehin anfangs immer schief

Ich freue mich jedenfalls schon auf euren Input und auf den guten Austausch hier, hoffentlich werden mir in etwas weiterer Zukunft meine Biere dann auch gut gelingen!
Viele Grüße,
Maki