Seite 1 von 1
★ Braurechner - v0.2-beta
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 23:31
von dingenz
Hallo liebes Hobbybrauer-Forum,
ich möchte an der Stelle den Braurechner vorstellen.
Der Braurechner ist eine von mir entwickelte, frei nutzbare (
MIT-Lizenz) Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Haus- und Hobbybrauen benötigt werden.
Die App entstand als privates Projekt, da ich mich mit webbasierten Techniken auseinandersetzen wollte, um mobile Anwendungen zu entwickeln. Um dabei auch ein Mehrwert für mich zu schaffen, lag es irgendwie Nahe, eine Unterstützung für meinen Braualltag zu entwickeln.
Der Braurechner soll dabei nicht als Konkurrenz, sondern als (mobile) Ergänzung zu bestehenden Tools verstanden werden. Das letzte was ich möchte ist jemandem in der Hinsicht die Butter vom Brot nehmen. Da der Braurechner eventuell trotzdem jemandem dienen kann, wollte ich ihn veröffentlichen.
Voraussetzung zur Verwendung ist ein aktueller Browser mit aktiviertem JavaScript. Das Betriebssystem spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Fokus der Entwicklung war aber explizit der Bereich mobiler Endgeräte - per Desktop ist die App dennoch nutzbar.
Die Web-App kann übrigens auf dem Smartphone oder Tablet analog zu einer Native-App genutzt werden, indem diese im Browsermenü zum Home-/Startbildschirm hinzugefügt wird. Die Platzraubende Adresszeile entfällt dadurch. Außerdem wird der Anwendungscache der Browser verwendet um auch offline zur Verfügung zu stehen und Werte zu speichern.
Das Projekt auf GitHub:
https://github.com/dingenz/braurechner
Nutzbar unter (ACHTUNG: Beta-Version!):

http://braurechner.de/
Die App bildet "nur" grundsätzliche Berechnungen ab: Alkoholgehalt, Brennwert, Endvergärungsgrad, Grünschlauchen, Karbonisierung mit Speise/Zucker/Traubenzucker, Spunddruck, Sudhausausbeute, Malzvolumen. Dazu noch eine Möglichkeit zur Dreisatzrechnung, einen Einheitenumrechner und ein Mischungskreuz. Es gibt außerdem einen Brix/Plato-Umrechner mit Spindelkorrektur.
Der Braurechner ist kein Rezeptkalkulator, keine Brausteuerung und (vorerst) kein Wasserrechner. Den Fokus habe ich versucht auf Dinge zu legen, die man immer wieder mal braucht und die sich immer wieder ändern können. Ich habe versucht die Oberfläche intuitiv bedienbar zu gestalten. Die App ermittelt alle Ergebnisse automatisch - es gibt keinen "Berechnen"-Button.
Fehler, Kritik, Anregungen und Sonstiges natürlich immer gerne direkt an mich.

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 23:40
von BRVanfaenger
Danke schöne APP
Ich habe ein Werte eingegeben, oft lande ich wieder auf der Startseite bevor ich das Ergebnis sehen konnte.
Jedenfalls mit dem Tablet.
Gruß Björn
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 23:44
von dingenz
Danke!
Welches Tablet? Ich habe bisher nur mit dem Nexus 10 (akt. Android) testen können. Kann es sien, dass es zu einem unerwartetem Reload kommt? Passiert beim "Überscrollen" nach unten. Hast du die App auf den Startbildschirm gelegt, oder ist die Adresszeile noch da?

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 07:26
von Boludo
Klasse!
Stefan
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 07:31
von saschabouchon
Hi,
habe das gerade ausprobiert und bin begeistert --> ist direkt auf mein Iphone Desktop gewandert. Mit dem Handy funktioniert alles :-)
Was ich vermisse bzw. nicht gefunden habe: Wir spindeln unsere Würze beim Läutern und beim Kochen. Dabei kühlen wir die Würze nicht auf 20 Grad herunter, sondern rechnen um. Gibt es diese Funktion auch??
beste Grüße
Sascha
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 07:33
von BRVanfaenger
dingenz hat geschrieben:Danke!
Welches Tablet? Ich habe bisher nur mit dem Nexus 10 (akt. Android) testen können. Kann es sien, dass es zu einem unerwartetem Reload kommt? Passiert beim "Überscrollen" nach unten. Hast du die App auf den Startbildschirm gelegt, oder ist die Adresszeile noch da?

Auch Android aber acer
Geöffnet im Firefox und die Adresszeile bleibt. Wenn ich dann einmal auf zurück gehe, kommt das Ergebnis.
APP werde ich heute abend auf die Startseite legen.
Gruß Björn
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 08:13
von happyhibo
Top
gefällt mir...
Habs auf einen Nexus 6 getestet - läuft sauber...

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 08:40
von Trisman
Eine super Seite! Ich habe Sie mit meinen Windows Phone getestet, dabei ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen. Wenn ich in ein Zahlen Eingabefeld tippe öffnet sich die Zahlen Tastatur mit einem Komma. Wenn ich jetzt aber z.B. 5,5 eingebe springt der Wert beim bestätigen auf 5.00 um. Dan kann ich durch nochmaliges antippen des Feldes die beiden nullen hinter dem Punkt löschen und die 5 eingeben. Jetzt werden alle Werte richtig angezeigt. Ich habe keine Ahnung ob das ein Windows Phone Problem ist oder an der Seite liegt.
Es freut mich aber, dass es endlich so eine Seite mit allen Berechnungen gibt, die einfach und übersichtlich mit dem Handy bedienbar ist. Das kommt meinem Arbeitsablauf sehr entgegen, denn in meinem Braukeller habe ich nicht immer einen Laptop da, mein Handy ist aber immer in der Tasche.
Vielen Dank!
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 08:40
von someone
Moin!
Funktioniert auf dem Surface wunderbar - ist auch sofort auf meine Startseite gewandert! Schön einfach, funktional und klar strukturiert.
Auf die Schnelle aufgefallen ist mir, dass verschiedene Dezimaltrennzeichen verwendet werden. Der Punkt bei eingegebenen Werten und ein Komma bei den Ergebnissen - Eingaben mit Komma werden dabei um die Dezimalstellen beschnitten..
Vielen Dank für das Veröffentlichen!
Gruß Jan
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 08:56
von nobody2k
Funktioniert, warum jedoch kann man beim brennwert nur brix eingeben und keinen plato wert? Brix ist doch eher unüblich. ..
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 09:01
von dingenz
Danke für die bisher recht positiven Rückmeldungen...
Da macht das Entwickeln noch mehr Spaß!
saschabouchon hat geschrieben:Was ich vermisse bzw. nicht gefunden habe: Wir spindeln unsere Würze beim Läutern und beim Kochen. Dabei kühlen wir die Würze nicht auf 20 Grad herunter, sondern rechnen um. Gibt es diese Funktion auch??
Im Menü auf der rechten Seite (Zahnrad) kannst du eine Spindel-Korrektur aktivieren (für Stammwürze und/oder Restextrakt). Das bewirkt, dass bei Rechnungen die die Stammwürze bzw. den Restextrakt benötigen eine Korrektur-Temperatur mit angegeben werden kann. Hast du das gemeint Sascha?
Trisman hat geschrieben:Es freut mich aber, dass es endlich so eine Seite mit allen Berechnungen gibt, die einfach und übersichtlich mit dem Handy bedienbar ist. Das kommt meinem Arbeitsablauf sehr entgegen, denn in meinem Braukeller habe ich nicht immer einen Laptop da, mein Handy ist aber immer in der Tasche.
Genau das war mein Ausgangsproblem...

Freut mich, wenn die App jetzt evtl. für einige Dinge eine Lösung darstellt.
Trisman hat geschrieben:Wenn ich in ein Zahlen Eingabefeld tippe öffnet sich die Zahlen Tastatur mit einem Komma. Wenn ich jetzt aber z.B. 5,5 eingebe springt der Wert beim bestätigen auf 5.00 um. Dan kann ich durch nochmaliges antippen des Feldes die beiden nullen hinter dem Punkt löschen und die 5 eingeben. Jetzt werden alle Werte richtig angezeigt. Ich habe keine Ahnung ob das ein Windows Phone Problem ist oder an der Seite liegt.
someone hat geschrieben:(...)Surface(...)Auf die Schnelle aufgefallen ist mir, dass verschiedene Dezimaltrennzeichen verwendet werden. Der Punkt bei eingegebenen Werten und ein Komma bei den Ergebnissen - Eingaben mit Komma werden dabei um die Dezimalstellen beschnitten..
Teste ich bei Gelegenheit mal ebenfalls mit einem Windows Phone. Aus rein traditioneller Sicht vermute ich aber ein Problem mit dem Internet Explorer. Dieser funktioniert auf dem Desktop auch nicht ganz ohne Zickereien. Mit dem aktuellen Chrome (für Android) konnte ich den Fall so nicht nachstellen.
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 09:03
von dingenz
nobody2k hat geschrieben:Funktioniert, warum jedoch kann man beim brennwert nur brix eingeben und keinen plato wert? Brix ist doch eher unüblich. ..
Du kannst im Menü auf der rechten Seite zwischen Brix und Plato umschalten.

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 09:05
von Bodo
Trisman hat geschrieben:Eine super Seite! Ich habe Sie mit meinen Windows Phone getestet, dabei ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen. Wenn ich in ein Zahlen Eingabefeld tippe öffnet sich die Zahlen Tastatur mit einem Komma. Wenn ich jetzt aber z.B. 5,5 eingebe springt der Wert beim bestätigen auf 5.00 um. Dan kann ich durch nochmaliges antippen des Feldes die beiden nullen hinter dem Punkt löschen und die 5 eingeben. Jetzt werden alle Werte richtig angezeigt. Ich habe keine Ahnung ob das ein Windows Phone Problem ist oder an der Seite liegt.
Ist bei meinem WP genau das gleiche. Wenn du länger auf das Komma drückst, kannst du den Punkt auswählen, dann klappt es. Ist aber wohl nicht im Sinne des Erfinders.
Was mir noch aufgefallen ist, es wird der scheinbare Restextrakt berechnet, der "normale" aber nicht. Ist das so gewollt?
Ansonsten Top

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 09:06
von Boromsel
Schick
Ein Fehlerchen ist mir aufgefallen: Bei der Alkoholberechung in Brix wird das Restextrakt-Feld scheinbar nicht richtig ausgelesen. Egal was ich eingebe, unten bleibt '0' stehen.
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 09:20
von dingenz
BodoW hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, es wird der scheinbare Restextrakt berechnet, der "normale" aber nicht. Ist das so gewollt?
Boromsel hat geschrieben:Ein Fehlerchen ist mir aufgefallen: Bei der Alkoholberechung in Brix wird das Restextrakt-Feld scheinbar nicht richtig ausgelesen. Egal was ich eingebe, unten bleibt '0' stehen.
Restextrakt wird als "0.00" angezeigt.
Da fehlen wohl Abhängigkeiten... Nehme ich als Issue mit!
Danke euch für die Tests und Fehlerberichte!

(Ganz ideal wäre es übrigens wenn OS und Browser mit angegeben werden. Hilft mir beim Nachstellen der Fehler.)
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 09:24
von nobody2k
dingenz hat geschrieben:nobody2k hat geschrieben:Funktioniert, warum jedoch kann man beim brennwert nur brix eingeben und keinen plato wert? Brix ist doch eher unüblich. ..
Du kannst im Menü auf der rechten Seite zwischen Brix und Plato umschalten.

Thx, habs umgeschalten

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 11:34
von saschabouchon
saschabouchon hat geschrieben:Was ich vermisse bzw. nicht gefunden habe: Wir spindeln unsere Würze beim Läutern und beim Kochen. Dabei kühlen wir die Würze nicht auf 20 Grad herunter, sondern rechnen um. Gibt es diese Funktion auch??
Im Menü auf der rechten Seite (Zahnrad) kannst du eine Spindel-Korrektur aktivieren (für Stammwürze und/oder Restextrakt). Das bewirkt, dass bei Rechnungen die die Stammwürze bzw. den Restextrakt benötigen eine Korrektur-Temperatur mit angegeben werden kann. Hast du das gemeint Sascha?
[/quote]
Ja so in der ARt ;-)! Im Prinzip wollte ich diese Rechnung, wie sie es auch im FABIER Rechner gibt:

- rechner.PNG (9.64 KiB) 10458 mal betrachtet
Nun habe ich beim Zahnrad "Plato" eingestellt und kann im Menü unter "Brennwert" rechnen (lassen). Funktioniert astrein und die Werte stimmen überein. Beim Fabier Rechner ist es zwar übersichtlicher, da man dort nur die relevanten Daten sieht, die für diese Funktion nötig sind.
Danke!
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 11:39
von saschabouchon
achso ein IBU Rechner wäre noch cool :-)
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 13:26
von Scheibelhund
Bin begeistert. Sogar ich schaffs auf Anhieb den Alkohohlgehalt meines Bieres auszurechnen. Beim Kleinen Brauhelfer konnte ich hingegen nicht mal die Schüttung eingeben und hab aufgegeben.
Was mich wundert, das Erebnis mit dem Braurechner scheint mir realistisch während hingegen die Berechnung über Fabier.de immer zu niedrige Werte ergibt, oder steh ich da auf dem Schlauch?
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 13:29
von Boludo
Scheibelhund hat geschrieben:
Was mich wundert, das Erebnis mit dem Braurechner scheint mir realistisch während hingegen die Berechnung über Fabier.de immer zu niedrige Werte ergibt, oder steh ich da auf dem Schlauch?
Ja, Fabier liefert zu niedrige Werte.
Stefan
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 15:07
von dingenz
Boludo hat geschrieben:Scheibelhund hat geschrieben:
Was mich wundert, das Erebnis mit dem Braurechner scheint mir realistisch während hingegen die Berechnung über Fabier.de immer zu niedrige Werte ergibt, oder steh ich da auf dem Schlauch?
Ja, Fabier liefert zu niedrige Werte.
Stefan
Liegt einfach an den verwendeten Formeln.
Ich richte mich z. B. oft nach Hanghofer/Rudolph.
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 17:59
von alias2222
Super App
Vielen Dank
getestet mit iPad 4 und Safari
Läuft bis auf ... Alles perfekt.
Bei mir wir auch der Alkoholgehalt nicht errechnet, dort steht immer 0
Grüße
Alexander
Weiter so
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 20:20
von Boludo
Kann es sein, dass die Alkoholberechnung in Brix und die Berechnung des EVG eine Refraktometer Korrektur beinhaltet, ohne dass man es weiß?
Stefan
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 22:13
von dingenz
Boludo hat geschrieben:Kann es sein, dass die Alkoholberechnung in Brix und die Berechnung des EVG eine Refraktometer Korrektur beinhaltet, ohne dass man es weiß?
Viele der verwendeten Formeln basieren auf Plato-Werten. Brix-Werte werden daher immer auf Plato umgerechnet. Die "Bierwürze-bedingte" Korrektur bei der Stammwürze erfolgt per Default über den Faktor 1,03. (Ich habe Werte von 1,02 bis 1,06 gefunden; 1,03 aber am häufigsten.) Dieser Faktor lässt sich im Einstellungsmenü (rechts) anpassen.
Bei einer reinen Glukoselösung wäre ein Faktor von 1,00 richtig, da es dann um den prozentualen Zuckergehalt geht. Da ist, wenn ich das richtig im Kopf habe Brix gleich Plato.
Hast du evtl. das gemeint? Ansonsten würde ich mir das gerne auch nochmal genauer anschauen.
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 23:15
von dingenz
dingenz hat geschrieben:BodoW hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, es wird der scheinbare Restextrakt berechnet, der "normale" aber nicht. Ist das so gewollt?
Boromsel hat geschrieben:Ein Fehlerchen ist mir aufgefallen: Bei der Alkoholberechung in Brix wird das Restextrakt-Feld scheinbar nicht richtig ausgelesen. Egal was ich eingebe, unten bleibt '0' stehen.
Restextrakt wird als "0.00" angezeigt.
Da fehlen wohl Abhängigkeiten... Nehme ich als Issue mit!
Konnte die Fehler leider nicht nachvollziehen:
@BodoW: Evtl. hilft ein Refresh durch betätigen des Buttons "Lokaler Speicher: Leeren" (Einstellungsmenü rechts) und/oder des Browsercaches. Evtl. hat der IE da Probleme mit dem Toggeln der CSS-Klassen. Ich konnte keinen Fall konstruieren, in welchem der scheinbare EVG nicht angezeigt wird. Falls der Fehler weiterhin auftritt, kannst du mir gerne (evtl. auch per PM) schreiben, welche Schritte du genau vorgenommen hast.
@Boromsel: Welche Werte hast du denn eingegeben? Ich habe das mal mit den Werten die im Screenshot von BodoW angezeigt waren probiert. Da macht der Restextrakt 0 °Plato durchaus Sinn (niedriger geht nicht!), da die Werte in der Praxis ein Restextrakt von 3,8 °Brix(!) bei einer Stammwürze von 12,6 °Brix nicht auftauchen kann.
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 23:37
von dingenz
saschabouchon hat geschrieben:Ja so in der ARt ;-)! Im Prinzip wollte ich diese Rechnung, wie sie es auch im FABIER Rechner gibt
Die Korrektur ist in dem Fall nicht isoliert vorhanden, sondern in die Berechnungen integriert.
Die Spindelkorrektur funktioniert nur für auf 20 °C geeichte Spindeln. Ich interpoliere hierfür (doppelt/verschachtelt) die
Korrekturtabelle aus dem Wiki.
saschabouchon hat geschrieben:achso ein IBU Rechner wäre noch cool :-)
Einen IBU-Rechner gibt's evtl. in einer neueren Version. Dazu würde ich dich aber evtl. auch nochmal direkt anschreiben.
alias2222 hat geschrieben:Bei mir wir auch der Alkoholgehalt nicht errechnet, dort steht immer 0
Danke! Wie war deine genaue Vorgehensweise? (Gerne per PM!) Ich teste das dann gerne mal mit einem aktuellen iOS.
Zur "Komma/Punkt"-Problematik:
Das liegt leider an den Browsern, die die Standards nicht vernünftig umsetzen. Ich verwende wie in HTML5 vorgesehen Input-Felder vom Typ "Number". Dies erlaubt z. B. die feste Angabe von Wertebereichen und Nachkommastellen und bewirkt auch, dass die Mobilgeräte die richtige Tastatur zur Eingabe einblenden (Zahlen). Welche Form von dem jeweiligen Gerät als Eingabe erforderlich ist, muss man als Work-Around leider individuell ausprobieren. Anders sieht es bei den Anzeigefelder aus. Das sind Labels, die Text enthalten. Die Zahlen werden zur Ausgabe per RegEx als Strings mit Kommas konvertiert.
Über den aktuellen Stand der Umsetzung ärgern sich übrigens auch andere...
Falls ich eine Rückmeldung übersehen habe, schreibt mich gerne nochmal an!

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 07:49
von Brauknecht

Super Sache, werde ich mir mal aufs Mobile ziehen. Auf dem Laptop läuft es genial!

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 08:23
von Boludo
Ich mein folgendes:
Stellt man bei den Einstellungen die Einheit auf Brix, dann werden automatisch alle Werte mit der Standardformel umgerechnet.
Wenn ich z.B. bei "Endvergärungsgrad" bei Stammwürze 18° Brix eingebe und bei Restextrakt 10,0 Brix, dann wird ein scheinbarer Vergärungsgrad von 73,5% errechnet.
Dies ist der Wert der Standardformel, wenn man Refraktometerwerte während der Gärung korrigieren will.
Bei der Alkoholberechnung ist es das selbe.
Stellt man auf die Einheit Plato um, dann wird nichts umgerechnet, da automatisch von Spindelwerten ausgegangen wird.
Wenn man das nicht weiß, kann man sich unter Umständen wundern, bzw es wird dies Null berechnet, weil man einen viel zu niedrigen Wert eingegeben hat. Ich würde das entsprechend kennzeichnen.
Ansonsten bin ich echt begeistert. Ich mag Brauplaner gar nicht, die einem das komplette Bier ausrechnen. Aber so eine"Turbo-Fabier.de" Berechnungsseite hat mir echt gefehlt. Danke
Stefan
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 13:03
von mafeu
Hervorragend! ★ Braurechner.de ist bei mir auf dem Handy-Browser gebookmarked und kommt morgen gleich beim Saison-Brauen zum Einsatz!
Danke,
Martin
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 13:22
von Bodo
dingenz hat geschrieben:dingenz hat geschrieben:BodoW hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, es wird der scheinbare Restextrakt berechnet, der "normale" aber nicht. Ist das so gewollt?
Boromsel hat geschrieben:Ein Fehlerchen ist mir aufgefallen: Bei der Alkoholberechung in Brix wird das Restextrakt-Feld scheinbar nicht richtig ausgelesen. Egal was ich eingebe, unten bleibt '0' stehen.
Restextrakt wird als "0.00" angezeigt.
Da fehlen wohl Abhängigkeiten... Nehme ich als Issue mit!
Konnte die Fehler leider nicht nachvollziehen:
@BodoW: Evtl. hilft ein Refresh durch betätigen des Buttons "Lokaler Speicher: Leeren" (Einstellungsmenü rechts) und/oder des Browsercaches. Evtl. hat der IE da Probleme mit dem Toggeln der CSS-Klassen. Ich konnte keinen Fall konstruieren, in welchem der scheinbare EVG nicht angezeigt wird. Falls der Fehler weiterhin auftritt, kannst du mir gerne (evtl. auch per PM) schreiben, welche Schritte du genau vorgenommen hast.
Kommando zurück, wenn ich die Werte als Plato eingebe stimmt alles. Bei 3,6Brix ist natürlich kein Restextrakt mehr vorhanden.

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 13:35
von Boludo
Ja das mein ich.
Es ist nicht offensichtlich, dass bei Eingaben in Brix automatisch von einer Refraktometer Messung ausgegangen und entsprechend korrigiert wird.
Stefan
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 13:43
von dingenz
BodoW hat geschrieben:(...)Kommando zurück, wenn ich die Werte als Plato eingebe stimmt alles. Bei 3,6Brix ist natürlich kein Restextrakt mehr vorhanden.

Boludo hat geschrieben:Ich mein folgendes:
(...)
Wenn man das nicht weiß, kann man sich unter Umständen wundern, bzw es wird dies Null berechnet, weil man einen viel zu niedrigen Wert eingegeben hat. Ich würde das entsprechend kennzeichnen.
(...)
Es ist nicht offensichtlich, dass bei Eingaben in Brix automatisch von einer Refraktometer Messung ausgegangen und entsprechend korrigiert wird.
Danke euch!
Werde ich als Hinweis mit auf die Startseite packen, evtl. auch ins Optionsmenü.
Einzelne Berechnungsseiten möchte ich ungern weiter mit Text anreichern; die solllen übersichtlich bleiben.

Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 22:33
von Trisman
Was mir noch fehlt in der Umrechnungssparte ist Lovibond oder SRM zu EBC.
Jedes Mal suche ich nach einer Umrechnungsseite und bin dann doch wieder zu doof mir die zu bookmarken. Das Problem wäre mit deiner Seite ja schon gelöst, denn die ist schon längst in den Lesezeichen...
Re: ★ Braurechner - v0.1-beta
Verfasst: Samstag 25. April 2015, 19:18
von dingenz
Trisman hat geschrieben:Was mir noch fehlt in der Umrechnungssparte ist Lovibond oder SRM zu EBC.
Jedes Mal suche ich nach einer Umrechnungsseite und bin dann doch wieder zu doof mir die zu bookmarken. Das Problem wäre mit deiner Seite ja schon gelöst, denn die ist schon längst in den Lesezeichen...
Schöne, dennoch mit geringem Aufwand verbundene Anforderung. Als
Enhancement-Issue (Erweiterung) aufgenommen. Wird (irgendwann) kommen!

★ Braurechner - v0.2-beta
Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 13:53
von dingenz
Ich habe am Wochenende die
Version 0.2-beta des Braurechners veröffentlicht.
Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Ab einer Angabe der Gärtemperatur von über 100 °C wird die Rezens des Jungbiers mit 0 g/l CO2 bewertet. Dadurch kann ein vollständiges Austreiben des CO2, z. B. durch Filtern simuliert werden.
- Die Smooth-Funktion zum Interpolieren von Werten hat bei der Übergabe von NaN-Werten einen Fehler geliefert. Dies wird jetzt vor der Übergabe abgefangen. Einige Browser (IE, Safari (inkl. iOS)) hatten damit Probleme. Die Alkoholberechnung (%vol.) funktioniert auf meinem Test-iOS-Gerät nun.
- Der MIME-Type für ".appcache"-Dateien wird nun explizit durch den Webserver (Apache) gesetzt. Auch hier gab es Browser-Probleme (Safari (inkl. iOS)).
- Der Hinweis "Bei der Eingabe in Plato wird immer von Spindel-Werten ausgegangen, bei der Eingabe in Brix immer von Refraktometer-Werten." wurde unter "Benutzung" ergänzt.
- Es ist nun auch möglich Farbwerte in EBC umzurechnen (Grad Lovibond und SRM).
Im mobilen Bereich sollte neu laden zur App-Aktualisierung reichen. Im Desktop-Bereich muss ggf. der Browsercache für offline gespeicherte Seiten geleert werden. Ich habe da leider noch keine "Best Pratice".
Re: ★ Braurechner - v0.2-beta
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 15:58
von chixxi
Besteht da eigentlich die Chance auf einen IBU-Rechner? Das fehlt mir nich damit ich alle Berechnung auf einem Rechner machen kann
Toller Rechner!
Re: ★ Braurechner - v0.2-beta
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 18:47
von dingenz
chixxi hat geschrieben:Besteht da eigentlich die Chance auf einen IBU-Rechner? Das fehlt mir nich damit ich alle Berechnung auf einem Rechner machen kann
Toller Rechner!
Ich bin für Erweiterungen immer offen!
Was möchtest du denn konkret im Braurechner berechnen können?
PS: Leider zieht sich die in Entwicklung stehende neue Version gerade etwas hin, da ich aus technischen Gründen erneut das Framework wechseln werde...
Re: ★ Braurechner - v0.2-beta
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 09:00
von chixxi
Ich nutze aktuell
den Rechner von MMuM.
Mir ist bewusst dass es solche Rechner schon gibt, aber mir sagt dein GUI wesentlich besser zu weil es auf Tablets einfach besser zu bedienen ist. Bei dem Rechner von MMuM sind mir auch zu wenige Hopfengaben möglich (könnte man aber
mit diesem Rechner lösen). Ich mag es einfach auch wenn ich alles auf einer Seite berechnen kann

Re: ★ Braurechner - v0.2-beta
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 09:25
von Lasso
chixxi hat geschrieben:Ich nutze aktuell
den Rechner von MMuM.
Bei dem Rechner von MMuM sind mir auch zu wenige Hopfengaben möglich
Kannst doch bei Bedarf 5 zusätzliche Gaben hinzufügen... Oder sind 10 noch immer zu wenig?
Den Braurechner nutze ich aber auch gerne!

Re: ★ Braurechner - v0.2-beta
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 13:18
von chixxi
Zehn sind zu wenig, zumindest nach meinem Bedarf. Aber wie schon beschrieben ist das auch nicht der einzige Grund.
Re: ★ Braurechner - v0.2-beta
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 14:30
von wasischlos
Hallo
Vielen Dank für diesen Tollen Rechner. Super Design und alles wichtige Vorhanden.
Für meine täglichen Berechnungen fehlt eigentlich nur noch "Volumen eines zylindrischen Topfes" so wie das bei
http://fabier.de/biercalcs.html gemacht ist.
Damit kann man wunderschön den Inhalt des Gärfasses rechnen (ich wehnigstens, weil meine Zylindrisch sind).
Gruss Marc
Re: ★ Braurechner - v0.2-beta
Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 21:17
von dingenz
chixxi hat geschrieben:Zehn sind zu wenig, zumindest nach meinem Bedarf. Aber wie schon beschrieben ist das auch nicht der einzige Grund.
Hast PN!
wasischlos hat geschrieben:Hallo
Vielen Dank für diesen Tollen Rechner. Super Design und alles wichtige Vorhanden.
Für meine täglichen Berechnungen fehlt eigentlich nur noch "Volumen eines zylindrischen Topfes" so wie das bei
http://fabier.de/biercalcs.html gemacht ist.
Damit kann man wunderschön den Inhalt des Gärfasses rechnen (ich wehnigstens, weil meine Zylindrisch sind).
Gruss Marc
Danke für das Lob, freut mich, wenn der BR auch anderen hilft!
Die Zylindervolumen-Berechnung wird in der neuen Version dabei sein!
