Seite 1 von 1

Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 15:41
von Duc1302
http://youtu.be/0UkTzSKZuQY

Erstmals Hefe gestrippt und es hat auf Anhieb geklappt.
In zwei Wochen weiß ich auch, wie es schmeckt.
:Drink

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Montag 9. Oktober 2023, 21:01
von Duc1302
IMG_5345.jpeg
ZweiterTest: Wird immer besser 🍻

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Montag 9. Oktober 2023, 23:09
von BrauSachse
Hervorragend :thumbup

Viele Grüße
Tilo

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 06:36
von Stuggbrew
Schaut sehr gut aus!
Tolles ruhiges Video!

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 07:56
von Duc1302
BrauSachse hat geschrieben: Montag 9. Oktober 2023, 23:09 Hervorragend :thumbup

Viele Grüße
Tilo
Vielen Dank.
Beste Grüße
Alwin

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 07:58
von Duc1302
Stuggbrew hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 06:36 Schaut sehr gut aus!
Tolles ruhiges Video!
Vielen Dank.
War ein Abenteuer, erstmals mit gestrippter Hefe zu arbeiten.
Hab gleich Hefe aufgehoben fürs nächste Weißbier.

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 09:26
von DevilsHole82
Wenn Du es einmal gemacht hast, willst Du es immer wieder tun. Der menschliche Jagdtrieb :Wink
Gutmann und Maisel's Hefe funktioniert auch prima.

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 09:34
von Boludo
Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 07:58
Stuggbrew hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 06:36 Schaut sehr gut aus!
Tolles ruhiges Video!
Vielen Dank.
War ein Abenteuer, erstmals mit gestrippter Hefe zu arbeiten.
Hab gleich Hefe aufgehoben fürs nächste Weißbier.
Man kann es nur immer wieder wiederholen:
Keine Angst vor Hefestrippen, vor allem beim Hefeweizen. Man wird mit einem sensationellen Ergebnis belohnt.
Zumindest bei normalen Stammwürzen. Bei Weizenböcken hat sich meine gestrippte Schneider Hefe immer sehr schwer getan. Da muss man etwas professioneller rangehen.
Schneider propagiert ja für jeden Sud extra neue Hefe und nimmt im Gegensatz zu Gutmann keine Erntehefe. Wir kannten mal den Mitarbeiter, der dafür verantwortlich war und kamen mal in den Besitz einer kleinen Menge Schneider Hefe direkt aus dem Schneider Labor. So was aggressives an Hefe hab ich noch nie erlebt, die hat sich regelrecht durch den Extrakt durchgefressen und zwar mit einer minimalen Menge in kürzester Zeit. Da merkt man schon den Unterschied zwischen bisschen Anfüttern und professioneller Propagation.
Normalerweise rücken die keine Hefe raus, freuen sich aber wenn man sie strippt. Es gab 2010 sogar mal einen Hobbybrauer Wettbewerb bei Schneider in Kehlheim und die Bedingung war, dass man Brauen darf was man will, Hauptsache man nimmt ihre gestrippte Hefe. Die Veranstaltung war sensationell und Moritz (Bierjunge) hat damals mit einem Maisbier gewonnen.
Schneider ist einfach eine super sympathische Brauerei. :thumbup

Ich würde die Erntehefe nicht zu lange rumziehen, wenn man sich wo was fängt dann beim Hefeweizen mit den wenigen IBU.

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 09:43
von Juergen_Mueller
Ich bin beim Video verwundert, dass der Überstand beim Hefestrippen mit verwendet wurde. Ist das der übliche Weg?
Ich hätte gedacht, dass dieser verworfen wird und nur die eigentliche Hefe zum Einsatz kommt.

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 10:02
von Boludo
Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 09:43 Ich bin beim Video verwundert, dass der Überstand beim Hefestrippen mit verwendet wurde. Ist das der übliche Weg?
Ich hätte gedacht, dass dieser verworfen wird und nur die eigentliche Hefe zum Einsatz kommt.
Bei obergäriger Hefe ist die vitalste Hefe immer oben.

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 10:29
von Juergen_Mueller
Stimmt, da war ja was..... :Bigsmile

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 11:44
von Boludo
Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 10:29 Stimmt, da war ja was..... :Bigsmile
Stichwort Aufkräusen :Greets

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 19:52
von §11
Nicht umsonst spricht man bei Schneider von der kochenden Gärung https://youtu.be/5oW11DoGEwI?si=nIgPqoqjQLKraGBw&t=853

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 06:49
von Braufex
§11 hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 19:52 Nicht umsonst spricht man bei Schneider von der kochenden Gärung https://youtu.be/5oW11DoGEwI?si=nIgPqoqjQLKraGBw&t=853
Servus Jan,

danke für den Link, ist eine interessante Führung :thumbup

Gruß Erwin

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 07:51
von HubertBräu
Tolles Video, auch von mir vielen Dank :thumbup

Gruß
Hubert

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 09:40
von Martensit
Moin,

auch von mir besten Dank für das informative Video, ich hätte nur mal eine Frage dazu weil ich immer noch Anfänger bin. Seit ich eine Kühlspirale habe frage ich mich immer wieder wann der richtige Zeitpunkt ist diese in den Brautopf (bei mir Mundschenk also ähnlich) hineinzugeben. Da ich den Whirlpool nicht stören wollte, habe ich immer 20 Minuten nach andrehen des Whirlpools gewartet ehe ich den Kühler hineingegeben habe. Hier sieht es so aus als würde der Kühler direkt nach andrehen des Whirlpools hinein gegeben. Das würde ja Zeit sparen. Kann man es so machen, den Kühler sofort nach andrehen des Whirlpools einzusetzen ?

Danke,

Martin

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 09:55
von ggansde
Moin,
ich mache keinen Whirlpool, weil ich ihn im Braumeister als überflüssig empfinde. Ich würde es aber genau anders herum machen. Die Spanne nach dem Kochen bis zu einer Abkühlung von unter 80 °C ist zügig zu erreichen um die Neubildung von DMS zu verhindern. Anschließend gerne WP.
VG, Markus

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 10:03
von integrator
Bin auch bei Markus!
Das neubilden von DMS kannte ich noch nicht aber auch eine berechenbare Nachisomisierungszeit ist hier wichtiger als ein Whirpool in einem Malzrohrsystem.

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 10:25
von Martensit
Ok Danke….

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 12:22
von Duc1302
Nun, ich verfahre immer so: Am Ende der Kochzeit max. 15 Sekunden Whirlpool und dann sofort die Kühlspirale rein. Spätestens nach 5 Minuten ist die Würze unter 80 Grad.
Hatte die letzten Jahre weder Fehlaromen, noch Geschmacksbeeinträchtigungen.

Re: Mein Weißbier - Schneider Weiße geklont

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 17:29
von Malzwurm
Ich koche meine Kühlspirale 15min mit. Dann fange ich direkt beim Flameout mit dem kühlen an. Whirlpool mache ich keinen. Nach 30-45 min bin ich im Regelfall auf Anstelltemperatur und schlauche ins Gärfass um. Habe kein Probleme mit Trubstoffen.