ich bin mir leider gerade etwas unsicher. Habe letztens ein Stout gebraut (basierend auf dem Rezept hier). Angestellt habe ich es mit der W210. Ich habe meinen Gärbottich heute in den Cold Crash gegeben und wollte vorher ein wenig Hefe ernten. Dabei habe ich festgestellt, dass die Oberfläche meines Bieres so wie im Foto unten aussieht; die Decke war etwas fest und ich musste sie durchstechen bevor ich mit dem Schöpflöffel etwas entnehmen konnte.
Meine Hefedecke hat bisher noch nie so ausgesehen, daher bin ich mir nicht sicher, ob ich mir irgendeine Infektion eingefangen habe, oder ob das normale Hefe ist. Bisher hatte ich auch noch nie eine Infektion in meinem Bier, so dass ich keine Vergleichswerte habe. Sensorischer Test (vor zwei Tagen beim vorletzten Messen) war allerdings völlig in Ordnung so weit.
Ich arbeite im Prozess eigentlich immer gut sauber und desinfiziere sehr viel (bin da sehr vorsichtig), sehe aber zwei mögliche Infektionsquellen: 1) Die Fasscubes, die ich zur Würze gegeben habe (allerdings erst in der zweiten Hälfte der Hauptgärung und ich habe die Cubes vorher einige Stunden in Alkohol desinfiziert) oder 2) meine Freundin hatte Sauerteig einen halben Tag im selben Raum gelagert
Was denkt ihr, habe ich mir hier was eingefangen oder kann es sein, dass Hefe sich so entwickelt?
Danke und Viele Grüße, Stefan
Hier noch zwei Bilder, einmal direkt aus dem Gäreimer (dort schwimmen noch Fasscubes sowie meine RAPT Pill mit drin), einmal eine Probe, die ich entnommen habe, im Reagenzglas: