Neuer Einkocher
Neuer Einkocher
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Einkocher nachdem ich mit meinem bisherigen (20l Kenley Kocher bei Amazon) absolut nicht zufrieden bin. Durch die dort enthaltene Temperatursicherung schaltet sich das Gerät immer wieder ab und lässt sich nur sehr schwer wieder in Gang bringen. Zusätzlich hat das Gerät nicht die angegebenen 20l sondern nur 15l Fassungsvermögen.
Bei der Suche nach einem neuen Kocher bin ich über den Profi Cook PC-EKA 1066 gestolpert, welcher derzeit mein absoluter Favorit ist, Preis/Leistung passt einfach. Gibt es mit diesem Gerät irgendwelche Erfahrungen? Muss hier in der Elektronik irgendeine Sicherung deaktiviert werden, damit ein konstanter Maische- und Kochvorgang gewährleistet ist?
Danke!
lG
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Einkocher nachdem ich mit meinem bisherigen (20l Kenley Kocher bei Amazon) absolut nicht zufrieden bin. Durch die dort enthaltene Temperatursicherung schaltet sich das Gerät immer wieder ab und lässt sich nur sehr schwer wieder in Gang bringen. Zusätzlich hat das Gerät nicht die angegebenen 20l sondern nur 15l Fassungsvermögen.
Bei der Suche nach einem neuen Kocher bin ich über den Profi Cook PC-EKA 1066 gestolpert, welcher derzeit mein absoluter Favorit ist, Preis/Leistung passt einfach. Gibt es mit diesem Gerät irgendwelche Erfahrungen? Muss hier in der Elektronik irgendeine Sicherung deaktiviert werden, damit ein konstanter Maische- und Kochvorgang gewährleistet ist?
Danke!
lG
-
- Posting Freak
- Beiträge: 594
- Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29
Re: Neuer Einkocher
Also mein Profi Cook schafft kochendes Wasser, gebraut hab ich noch nicht
Lg
Lg
Re: Neuer Einkocher
Hi,
Mir geht es um das Maischen, schafft das der Profi Cook ohne Anpassungen am Gerät vorzunehmen (bspw. Thermostat überbrücken)?
lG
Mir geht es um das Maischen, schafft das der Profi Cook ohne Anpassungen am Gerät vorzunehmen (bspw. Thermostat überbrücken)?
lG
-
- Posting Freak
- Beiträge: 686
- Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Neuer Einkocher
Severin Einkocher mit überbrücktem Thermostat funktioniert bei mir problemlos ...
Ohne überbrücken braucht der Einkocher eine Entsaftungsfunktion.
Ohne überbrücken braucht der Einkocher eine Entsaftungsfunktion.
Grüße,
Christoph
Christoph
-
- Posting Freak
- Beiträge: 793
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Neuer Einkocher
Maischen funktioniert prima, Hopfenkochen bei mir nur mit zusätzlichen Tauchsieder.
Elektronisch muß da nix modifiziert werden, allersings solltest Du den Ablaßhahn austauschen.
Ich betreibe zwei von den Geräten, eines mit Läuterhexe zum Maischen, eines für die Nachgüsse und zum Hopfenkochen. Ein Gerät war nach kurzer Zeit bereits defekt, wurde aber anstandslos repariert. Die Reparatur hat allerdings vier Wochen gedauert.
Elektronisch muß da nix modifiziert werden, allersings solltest Du den Ablaßhahn austauschen.
Ich betreibe zwei von den Geräten, eines mit Läuterhexe zum Maischen, eines für die Nachgüsse und zum Hopfenkochen. Ein Gerät war nach kurzer Zeit bereits defekt, wurde aber anstandslos repariert. Die Reparatur hat allerdings vier Wochen gedauert.
Viele Grüße,
Jens
Jens
Re: Neuer Einkocher
Hi,
Braue damit seit November 2014 zum fünften Mal mit selbstgebautem Rührwerk. Hatte bisher noch keine Probleme im Originalzustand. Kann ich also nur Empfehlen.
Gruß Jörg
Braue damit seit November 2014 zum fünften Mal mit selbstgebautem Rührwerk. Hatte bisher noch keine Probleme im Originalzustand. Kann ich also nur Empfehlen.
Gruß Jörg
Ein Liter Bier ist das Maß aller Dinge.
Re: Neuer Einkocher
jemo hat geschrieben:Maischen funktioniert prima, Hopfenkochen bei mir nur mit zusätzlichen Tauchsieder.
Elektronisch muß da nix modifiziert werden, allersings solltest Du den Ablaßhahn austauschen.
Ich betreibe zwei von den Geräten, eines mit Läuterhexe zum Maischen, eines für die Nachgüsse und zum Hopfenkochen. Ein Gerät war nach kurzer Zeit bereits defekt, wurde aber anstandslos repariert. Die Reparatur hat allerdings vier Wochen gedauert.
Danke mal für die Antworten.
@Tauchsieder: Erhitzt das Ding nicht so gut oder wieso benötigst du hier weiter Unterstützung?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 793
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Neuer Einkocher
Ohne Tauchsieder kocht das nicht wallend, zumindest nicht bei mir. Das kann aber an meinem Wohnort liegen. ich wohne 50m über NN und da brauchst Du schon ziemlich genau 100° für ein wallendes Kochen. Für Braukollegen in der Eifel oder im Sauerland ist das schon einfacher...fATbEAT hat geschrieben:
@Tauchsieder: Erhitzt das Ding nicht so gut oder wieso benötigst du hier weiter Unterstützung?
Viele Grüße,
Jens
Jens
Re: Neuer Einkocher
jemo hat geschrieben:Ohne Tauchsieder kocht das nicht wallend, zumindest nicht bei mir. Das kann aber an meinem Wohnort liegen. ich wohne 50m über NN und da brauchst Du schon ziemlich genau 100° für ein wallendes Kochen. Für Braukollegen in der Eifel oder im Sauerland ist das schon einfacher...fATbEAT hat geschrieben:
@Tauchsieder: Erhitzt das Ding nicht so gut oder wieso benötigst du hier weiter Unterstützung?
Alles klar, Danke!
lG
Gerald
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Einkocher
Ja, schafft er - ohne Basteleien. Die digitale Temperaturhaltung ist einmalig genau und erst wieder bei doppelt so teuren Einkochern anzutreffen.fATbEAT hat geschrieben:Hi,
Mir geht es um das Maischen, schafft das der Profi Cook ohne Anpassungen am Gerät vorzunehmen (bspw. Thermostat überbrücken)?
lG
Der Topf ist hier, wie auch im alten Forum schon häufig diskutiert worden
viewtopic.php?f=22&t=196&hilit=lidl
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 686
- Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Neuer Einkocher
Kommt auch sehr auf die Außentemperatur an. ... wenn es bei mir im Wintergarten 40 Graf hat brauch ich keinen Tauchsieder ;)
Bei 10 Graf im Winter brauch ich schon einen. ..
Bei 10 Graf im Winter brauch ich schon einen. ..
Grüße,
Christoph
Christoph
- der_dennis
- Posting Freak
- Beiträge: 889
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
- Wohnort: Bamberg
Re: Neuer Einkocher
Würde ich so nicht unterschreiben, meiner schafft das selbst mit Isolierung bei 25°C Außentemp. nicht ohne Tauchsieder. Kommt aber auch immer drauf an, wie man "wallend" definiert, mit 1,5kW Tauchsieder ist es jedenfalls "wallender" ;)Brauwolf hat geschrieben:Ja, schafft er - ohne Basteleien.fATbEAT hat geschrieben:Hi,
Mir geht es um das Maischen, schafft das der Profi Cook ohne Anpassungen am Gerät vorzunehmen (bspw. Thermostat überbrücken)?
lG
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
we have Bratwurscht in the Pfann!
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Einkocher
Hallo? Es geht um das M A I S C H E N, danach hatte der TE gefragt und das geht mit dem Proficook einwandfrei, ohne Basteleien, ohne zusätzlichen Tauchsieder und dank der elektronischen Steuerung besser als mit vielen anderen Einkochern.der_dennis hat geschrieben:Würde ich so nicht unterschreiben, meiner schafft das selbst mit Isolierung bei 25°C Außentemp. nicht ohne Tauchsieder. Kommt aber auch immer drauf an, wie man "wallend" definiert, mit 1,5kW Tauchsieder ist es jedenfalls "wallender" ;)Brauwolf hat geschrieben:Ja, schafft er - ohne Basteleien.fATbEAT hat geschrieben:Hi,
Mir geht es um das Maischen, schafft das der Profi Cook ohne Anpassungen am Gerät vorzunehmen (bspw. Thermostat überbrücken)?
lG
Dass der Proficook wie auch der Silvercrest bei manchen Nutzern mit dem wallenden Kochen Mucken macht, ist bekannt und hat verschiedene Ursachen. Bei meinen Töpfen funktioniert es mit Isolierung und halb aufgelegtem Deckel problemlos.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Neuer Einkocher
Bei mir kommen 2 von den Profi-Cooks zum Einsatz.
Im ersten wird mit Adam´s Rührwerk und Läuterator gemaischt und direkt in den 2.ten PC geläutert und aufgeheizt. Nach etwas Übung ist die Sudpfanne bei 98 Grad wenn die NG / das Läutern zu Ende sind/ist.
Ich habe mal ein dig. Wattmeter dazu geschaltet. Anzumerken ist, dass die Elektronik die Heizung beim Maischen taktet also an / aus im 2-3 sek Takt.
Die Temperatur ist mit Rührwerk extrem genau. ca. 1-2 Grad Differenz zwischen Anzeige (Sensor im Boden ( externe Messung über dem Rührpaddel und externe Messung 2 cm unter der Oberfläche.
Sensor x / Paddel x+2 / Oben (x+0/x-1) ohne die Meßgenauigkeit der externen jetzt zu bewerten.
Beim Dauer-Kochen komme ich auf ca. 1620 / 1640 Watt.
Armaflex Isolierung ist ebenso im Einsatz.
(von Isowoll)
PC OVP und Neu mit Versand ca. 100EUR
VG Reinhard
Im ersten wird mit Adam´s Rührwerk und Läuterator gemaischt und direkt in den 2.ten PC geläutert und aufgeheizt. Nach etwas Übung ist die Sudpfanne bei 98 Grad wenn die NG / das Läutern zu Ende sind/ist.
Ich habe mal ein dig. Wattmeter dazu geschaltet. Anzumerken ist, dass die Elektronik die Heizung beim Maischen taktet also an / aus im 2-3 sek Takt.
Die Temperatur ist mit Rührwerk extrem genau. ca. 1-2 Grad Differenz zwischen Anzeige (Sensor im Boden ( externe Messung über dem Rührpaddel und externe Messung 2 cm unter der Oberfläche.
Sensor x / Paddel x+2 / Oben (x+0/x-1) ohne die Meßgenauigkeit der externen jetzt zu bewerten.
Beim Dauer-Kochen komme ich auf ca. 1620 / 1640 Watt.
Armaflex Isolierung ist ebenso im Einsatz.
(von Isowoll)
PC OVP und Neu mit Versand ca. 100EUR
VG Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
- der_dennis
- Posting Freak
- Beiträge: 889
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
- Wohnort: Bamberg
Re: Neuer Einkocher
Ups, überlesen, sorry. Maischen geht tatsächlich wunderbar 

We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
we have Bratwurscht in the Pfann!
Re: Neuer Einkocher
Super, nochmals danke für die ausführlichen und raschen Antworten. Werde mir das Gerät in nächster Zeit wohl zulegen.
lG
Gerald
lG
Gerald
Re: Neuer Einkocher
Hallo an alle,
was mir beim Maischen mit dem Profi Cook noch nicht ganz klar ist: Braucht man beim Einmaischen mit dem Profi Cook unbedingt ein Rührwerk? Setzt die Maische ohne Rührwerk unweigerlich an? Oder braucht man ein Netzgewebe für das Malz (ich sage da nur IKEA Gardine)? Oder kann man darin direkt eingemaischen mit / ohne Umrühren? Und wenn mit Umrühren, wie oft?
Welche Läuterhexe und von wo passt in den Profi Cook?
freundliche Grüße
Alexander
was mir beim Maischen mit dem Profi Cook noch nicht ganz klar ist: Braucht man beim Einmaischen mit dem Profi Cook unbedingt ein Rührwerk? Setzt die Maische ohne Rührwerk unweigerlich an? Oder braucht man ein Netzgewebe für das Malz (ich sage da nur IKEA Gardine)? Oder kann man darin direkt eingemaischen mit / ohne Umrühren? Und wenn mit Umrühren, wie oft?
Welche Läuterhexe und von wo passt in den Profi Cook?
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Neuer Einkocher
ohne zirkulation, sei es durch rühren oder pumpen, brennt dir maische immer an.
- dingenz
- Posting Senior
- Beiträge: 398
- Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
- Wohnort: Winden (Südpfalz)
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Einkocher
Man braucht niemals unbedingt ein automatisches Rührwerk. Ein Paddel genügt. Prinzipiell.Griller76 hat geschrieben:Hallo an alle,
was mir beim Maischen mit dem Profi Cook noch nicht ganz klar ist: Braucht man beim Einmaischen mit dem Profi Cook unbedingt ein Rührwerk? Setzt die Maische ohne Rührwerk unweigerlich an? Oder braucht man ein Netzgewebe für das Malz (ich sage da nur IKEA Gardine)? Oder kann man darin direkt eingemaischen mit / ohne Umrühren? Und wenn mit Umrühren, wie oft?
Welche Läuterhexe und von wo passt in den Profi Cook?
freundliche Grüße
Alexander
Aber selbstverständlich muss man zwecks Homogenität für eine Durchmischung der Maische sorgen. Erfahrungen mit BIAB habe ich keine, da gibt es aber sicher Erfahrungswerte im Forum.
Ich maische direkt im ProfiCook-Kocher und lasse durchgehend mein Rührwerk laufen.
Bevor ich dieses hatte, habe ich etwa alle 10 Minuten gerührt, beim Aufheizen zwischen den Rasten alle 5 Minuten. Ist aber auch so ein bisschen Learning By Doing.
Ich verwende den ProfiCook auch zum Läutern mitels MattMill Läuterhexe (Die Einkocher-Variante). Panzerschlauch, Läuterator, etc. sollten aber auch funktionieren.
Viele Grüße
dingenz
★ Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
dingenz
★ Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
- aalhuhnsuppe
- Posting Freak
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
- Wohnort: Potsdam
Re: Neuer Einkocher
Ich habe gestern das erste Mal mit dem Profi Cook (und überhaupt) gebraut. Der Profi Cook schaffte alles ganz wunderbar, auch ohne Armaflex (obwohl die Anfrage bei Isowoll läuft). Maischen sowieso, nur bitte fleißig rühren, sonst flitzt die Temperatur hoch und dann brennt es wohl auch irgendwann an. Als nächstes kommt bei mir wohl ein Rührwerk hinzu
.
Wallend kochen war auch kein Problem. Das es mit Tauchsieder noch wallender geht, ist aber sicherlich unbestritten. Für mich hat es gelangt.

Wallend kochen war auch kein Problem. Das es mit Tauchsieder noch wallender geht, ist aber sicherlich unbestritten. Für mich hat es gelangt.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.