Seite 1 von 1
Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 10:45
von Majo_Craft
Einen wunderschönen guten Morgen!
Wie ich ja in meinem Vorstellungsthread schon geschrieben habe, interessieren mich die Stouts und NEIPAs (aber auch IPAs) am meisten.
Nun hatte ich aber gelesen, dass NEIPAs etwas schwieriger zu brauen sind. Leider habe ich den Artikel nicht ganz verfolgt

. Aber ist das so und daher für mich als totaler Anfänger (habe morgen meinen allerersten Brautag) ungeeignet?
Viele Grüße Mario
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 11:06
von OS-Schlingel
Hallo Mario,
ich würde Dir zu einem Porter raten. Das geht auch schon grob in Richtung Stout...
Begründung(en):
Ein Stout wird üblicherweise mit einem hohen Anteil Hafer-/ oder Gerstenflocken gebraut. Hast Du schon etwas über Läuterkatastrophe gelesen??
Der Treber kann "zu machen" dann geht bei Deinem allerersten Mal nichts mehr.
NEIPA hat einen sehr hohen Hopfenanteil. Da sollte gerne das Wasser entsprechend aufbereitet sein. Schau mal unter "Schlupf´s Wasserechner"
Das könnte schon recht bitter werden, bzw. muss man da auch mit dem Hopfentrub umgehen können.
Ein Porter ist eher mit dunklen Malzen gebraut. Das kommt auch mit ungünstigen/ unbekannten Wasserwerten klar.
Schon sehr einfach zu brauen und lecker!
Ich will Dir nicht den Spaß verderben, aber die Brautechnik sollte erst mal "sitzen" um auch auf schwierige Situationen regieren zu können.
Gut Sud
Stephen
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 12:07
von Räuber Hopfenstopf
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 13:43
von Majo_Craft
Mein erstes Bier, was ich morgen brauen werde, ist ein Stout. Das war aber eher Zufall, das ich mich für so ein Bier entschieden habe. Es handelt sich dabei um ein Brauset, wo quasi schon alles mitgeliefert wurde. Klar habe ich vermutlich mit ganz anderen Dingen beim brauen zu kämpfen, anstatt mir Gedanken zu machen, was als Anfänger geht oder eher nicht. Leider denke ich bei solchen Sachen immer schon viel zu weit im voraus.
Das Thema Wasser werde ich mir aber demnächst auch mal anschauen, weil das ja anscheinend nicht ganz unwichtig ist. Wäre zwar wahrscheinlich zu einfach, wenn es nur um die Härte des Wassers gehen würde

.
Ich danke euch aber für eure Antworten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass doch noch reichlich Fragen aufkommen werden

.
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 14:10
von Räuber Hopfenstopf
Stout ist auch ok. Bei Bieren ohne viel Hopfung besteht nicht die Gefahr, dass sie ungewollt zu bitter werden. Schau mal nach, was Du für Wasser hast (Homepage des Wasserversorgers). Wenn die Härte nicht allzu hoch ist, lässt sich schon eine Menge machen. Dunklere Biere sind da generell unempfindlicher.
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 16:17
von Stuggbrew
Majo_Craft hat geschrieben: Donnerstag 28. Dezember 2023, 13:43
Mein erstes Bier, was ich morgen brauen werde, ist ein Stout. Das war aber eher Zufall, das ich mich für so ein Bier entschieden habe. Es handelt sich dabei um ein Brauset, wo quasi schon alles mitgeliefert wurde. Klar habe ich vermutlich mit ganz anderen Dingen beim brauen zu kämpfen, anstatt mir Gedanken zu machen, was als Anfänger geht oder eher nicht. Leider denke ich bei solchen Sachen immer schon viel zu weit im voraus.
Das Thema Wasser werde ich mir aber demnächst auch mal anschauen, weil das ja anscheinend nicht ganz unwichtig ist. Wäre zwar wahrscheinlich zu einfach, wenn es nur um die Härte des Wassers gehen würde

.
Ich danke euch aber für eure Antworten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass doch noch reichlich Fragen aufkommen werden

.
Hi und herzlich willkommen!
Ein Stout sollte gut gehen - wenn du möchtest poste mal das Rezept das du vor hast. Du schreibst ja das es ein Set ist, da sollte also nichts komplexes dabei sein.
Ansonsten ist wichtig, Ruhe und Geduld. Durch Hektik wird nichts besser beim brauen. Wenn du das beherzigst wird ein tolles erster Sud und daraus ein tolles erstes Bier entstehen.
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 18:45
von Majo_Craft
Ja, wenn ich morgen dran denke, werde ich das Rezept mal posten.
Unser Wasser hier liegt bei 7-14 dh und hat einen PH-Wert von 7,8 (laut unseren Stadtwerken).
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 18:57
von Stuggbrew
Majo_Craft hat geschrieben: Donnerstag 28. Dezember 2023, 18:45
Ja, wenn ich morgen dran denke, werde ich das Rezept mal posten.
Unser Wasser hier liegt bei 7-14 dh und hat einen PH-Wert von 7,8 (laut unseren Stadtwerken).
Ja bei dunklen Bieren ist das nicht so kriegsentscheidend. Wichtig wird dies dann bei den NEIPA bzw. bei hellen hopfenbetonten Bieren.
Neben den klassischen Werten dH sind dann deine Mineralien wie chlorid, sulfat, kalzium und Natrium auch noch wichtig, da man damit die „Vollmundigkeit“ noch etwas steuern kann bzw auch die bittere verstärken oder eben abschwächen kann.
Aber eins nach dem anderen

Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 21:39
von OS-Schlingel
...und wichtig ist ein stressfreier 1.Brautag....
Viel Erfolg
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 08:11
von Stuggbrew
Majo_Craft hat geschrieben: Donnerstag 28. Dezember 2023, 18:45
Ja, wenn ich morgen dran denke, werde ich das Rezept mal posten.
Unser Wasser hier liegt bei 7-14 dh und hat einen PH-Wert von 7,8 (laut unseren Stadtwerken).
Und wie lief das erste Stout?
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 10:06
von Räuber Hopfenstopf
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 11:19
von Stuggbrew
Re: Neipa für Anfänger geeignet?
Verfasst: Montag 1. Januar 2024, 14:41
von Majo_Craft
Stuggbrew hat geschrieben: Sonntag 31. Dezember 2023, 08:11
Majo_Craft hat geschrieben: Donnerstag 28. Dezember 2023, 18:45
Ja, wenn ich morgen dran denke, werde ich das Rezept mal posten.
Unser Wasser hier liegt bei 7-14 dh und hat einen PH-Wert von 7,8 (laut unseren Stadtwerken).
Und wie lief das erste Stout?
Der erste Brautag verlief relativ gut. Das größte Problem war zum Anfang, die Temperatur beim maischen zu halten. Aber klappte sehr gut.