Heute habe ich meinen ersten Brautag hinter mir. Und darüber möchte hier gerne berichten.
Gebraut habe ich mit haushaltsüblichen Utensilien. Schwiegermutter hat zum Glück einiges zum Einkochen im Keller, somit war ein großer Topf schnell gefunden.
Angefangen habe ich heute um 10.30 Uhr. Das war der Zeitpunkt, wo meine Familie das Haus verlassen hat und ich Zeit und Ruhe zum brauen hatte.
Den Topf also auf den Herd gestellt und mit 4 Liter Wasser gefüllt. Dann das Wasser auf 72 Grad erhitzen und einmaischen. Anschließend musste ich die Temperatur zwischen 65 und 69 Grad halten. Und da fing (für mich) die erste Hürde an. Ich hatte insgesamt 4 Temperaturfühler im Einsatz. Ein analoges Thermometer, was beim Brauset dabei war, dann ein normales Digitales Thermometer und dann ein Inkbird, wo ich mehrere Fühler anschließen kann. Beim Inkbird hatte ich zwei Fühler im Einsatz. Aber hier alleine hatte ich schon 2 unterschiedliche Temperaturen

Zum Läutern brauchte ich dann noch einen zweiten Topf. Da habe ich den größten genommen, den ich bei uns im Haushalt finden konnte. Und der hätte nicht kleiner sein dürfen

Der Rest klappte eigentlich sehr gut. Ich habe mich penibel an die Anleitung gehalten! Es ist ja alles Idiotensicher beschrieben. Nur was ich eigenartig fand, als es ums sterilisieren ging, das ich das Sieb nicht desinfizieren musste. Denn es hieß, das die Würze jetzt nicht mehr mit Gegenständen in Berührung kommen darf, die nicht steril sind. Ich musste allerdings die Würze vorm Abfüllen in den Gärbehälter sieben. Und das Sieb hatte ich nicht sterilisiert. Und ab dem Zeitpunkt hatte ich leichte Bauchschmerzen, das ich mir da die Würze versaut habe

Das Brauen hat mir definitiv sehr viel Spaß gemacht! Und es war sehr interessant, wie sich das Malz beim und nachdem Kochen verhält. Selbst wenn das erste Bier nichts werden sollte, werde ich definitiv nochmal brauen. Dann würde ich entscheiden, ob ich weiter mache oder nicht. Im Moment tendiere ich zum weiter brauen.
Es ist aber auch sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich das Bierbrauen beschrieben wird. Während die Anleitung von Bierbrauset sehr maginal gehalten, ist die Beschreibung auf Brauanleitung.de sehr ausführlich geschrieben. Auch das Buch, welches ich übers Brauen habe, beschreibt es wesentlich ausführlicher. Fürs erste Mal ist es aber vielleicht nicht verkehrt, wenn es nicht so ausführlich geschrieben ist. Man hat so viele Dinge im Kopf - da rauchte es schon mal hin und wieder

Nach knapp 6 Stunden war der Brautag dann beendet. Die Gärflasche steht jetzt im Handtuch eingewickelt im Flur und ich hoffe, das die Gärung bald beginnt.
Im übrigen habe ich heute ein Stout gebraut, da ich Stouts sehr lecker finde und ich bei dem am Ende vielleicht ganz gut beurteilen kann, ob es etwas geworden ist oder nicht.
Ich wurde auch hier im Forum nach dem Rezept gerfragt. Ich werde es jetzt grob hier niederschreiben!
Rezept
Biersorte: Stout
Maischen: 4 Liter Wasser auf 72°C erhitzen, das Malz einrühren. Anschließend die Temperatur zwischen 65°C und 69°C für 60 Min. halten. Gelegentlich umrühren. Nach diesen 60 Minuten die Temperatur auf 78°C erhöhen und anschließend vom Herd ziehen.
Läutern: Ein Sieb über ein zweites Gefäß hängen und die Maische in das Sieb schöpfen. Die komplette Flüssigkeit durch die Maische sieben lassen.
Nachguss: 3 Liter Wasser auf 78°C erhitzen und anschließend auch durch die Maische sieben.
2. Läutern: Anschließend die gesamte Flüssigkeit noch einmal durch die Maische laufen lassen.
Hopfenkochen: Die Würze für 60 Minuten kochen lasse. Nach 10 Min. die erste Hälfte des Hopfens in die Würze geben und 5 Min. vor Kochende die zweite Hälfte hinzugeben. Nachdem Kochen die Würze auf unter 25°C abkühlen lassen.
Gärung: Wenn die Würze auf unter 25°C abgekühlt ist, wird die Flüssigkeit in den Gärbehälter umgefüllt. (Da kam das Sieb zum Einsatz, welches nicht sterilisiert wurde). Dann noch die Hefe hinzufügen, den Behälter kurz schütteln und dann den Gärstopfen und Gärspund aufsetzen.
Erstmal ENDE!
Nun, ich hoffe, das einige von Euch meinen Anfängerbericht ganz lustig und interessant finden

Ich habe noch ein paar Bilder hinzugefügt. (Die Fotos sind der Reihenfolge nach hochgeladen (Maischen - Gärung)