Seite 1 von 1

Gärung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 14:45
von WasserbergBrewing
Moin zusammen,
ich stehe noch recht weit am Anfang (5. Sud). Nachdem mein erster Sud nicht einmal gut genug fürs Strecken gewesen ist, war von Sud 2-4 eine klare Verbesserung zu erkennen und Sud 4 hat mir unglaublich gut geschmeckt.
Zwischen den Jahren habe ich mich nun ran gemacht & mein erstes Mal zu 100% ein Rezept aus dem Internet genommen. (Macht man eigentlich andersrum, weiß ich. :Angel )
Rauskommen soll ein leckeres American Amber Ale. Vergorene Hefe ist eine US05 (Mein erstes Mal).
Habe vor wenigen Tagen mich ein wenig mehr in Richtung der Sudhausausbeute/Brewing Efficiency schlau gemacht und dabei errechnet, dass meine Effizienz bei nur 52% liegt. Von daher war mir wohl bewusst, dass nicht so viel Alkohol drin sein wird, wie im Basisrezept.
Lange Rede kurzer Sinn: Habe die Hefe am 29. Abends beigesetzt und bisher drei Mal gemessen. Nach zwei Tagen hat die Gärung toll eingesetzt und das Röllchen hat gut geblubbert. Was mich aber total gewundert hat: Die Schaumbildung hat sich nicht im Ansatz so ausgedehnt, wie bei den Vorgängern. Nun sinkt der Zuckergehalt schon seit Neujahr nur noch ganz gering/war zunächst ganz gestoppt. Bei einem Stammwürzegehalt von 11 Grad Plato am 29., waren es am 01. noch ganze 7,3 Grad Plato. Bis zum vierten hat sich der Wert jetzt auf 6,3 Grad Plato abgeschwächt. Bei den Vorgängern ist es immer recht schnell und Turbulent zugegangen und war dann auch innerhalb von 6-8 Tagen stabil im unteren Bereich.

Muss ich mir Sorgen um meinen Sud machen? Wie sollte ich handeln, wenn sich der Wert nach einigen Tagen nicht mehr ändert? Oder vergärt die US05 einfach eher langsam? :Grübel

Liebe Grüße aus Niedersachsen,
WasserbergBrewing

PS: Wenn jemand einen Tipp hat um meine Sudhausausbeute anzukurbeln nehme ich den gerne an! :Drink

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 14:47
von emjay2812
Bei welcher Temperatur vergärst du? Evtl. wärmer stellen.

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 14:52
von WasserbergBrewing
Vergäre gerade bei 20 Grad. Müsste eigentlich passen mit der US05.🤔

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:27
von Juergen_Mueller
Klassikerfrage: Misst du mit Spindel oder Refraktometer?
Und ja, die US-05 ist nicht die schnellste, vor allem dauert es, bis sie ankommt ein bisserl...

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:34
von WasserbergBrewing
Juergen_Mueller hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:27 Klassikerfrage: Misst du mit Spindel oder Refraktometer?
Und ja, die US-05 ist nicht die schnellste, vor allem dauert es, bis sie ankommt ein bisserl...
Ich messe mit Refraktometer. :Smile

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:44
von Roger_Echo
Hast Du bei der Refraktometermessung den Alkoholfehler rausgerechnet?

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:50
von Juergen_Mueller
Dann liegt dein Vergärungsgrad zwischen 67% (Standardformel) und 72% (Terrilformel). Da wäre üblicherweise noch mehr drin.
Aber, ohne weitere Infos von dir und deinem Rezept können wir hier nur spekulieren.
Grundsätzlich gilt, wenn Wärmerstellen und Aufschwenken nicht mehr hilft, tut sich auch nichts mehr. Dann kannst du abfüllen und auf ein lecker Bierchen hoffen.

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:51
von Roger_Echo
Und viel wichtiger noch: Gib Deinem Bier Zeit! Viele Messungen in der frühen Phase bringen in der Regel nicht sonderlich viel außer einem höheren Infektionsrisiko.

Warte mal bis frühestens Anfang nächster Woche und miss nochmal. Wenn der für die Hefe gewöhnliche Endvergärungsgrad erreicht ist und sich der Wert 3 Tage später nicht mehr verändert, kannst du abfüllen, sonst nach 3 Tagen nochmal messen.

Ungeduld ist der natürliche Feind der Bierwerdung :Wink

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 16:17
von OS-Schlingel
...vielleicht kannst Du noch aus der Überschrift das "h" entfernen...
Danke.

Gruß Stephen

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:42
von shudayo
Klingt soweit alles normal, der Schlüssel heißt: Geduld.
Die US-05 braucht manchmal etwas länger. Und du hast ja noch nicht mal eine Woche rum.
Warte mal noch bis Tag 9 oder 10 und messe dann nochmal, ggf. noch etwas wärmer stellen.

Edit: und Gärstart war sicher erst am 30.12., wenn ich deinen Text richtig verstehe.

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:46
von WasserbergBrewing
Roger_Echo hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:44 Hast Du bei der Refraktometermessung den Alkoholfehler rausgerechnet?
Habe ich tatsächlich bei dem Sud vergessen. Vielen Dank schonmal dafür! Komme dadurch auf 4,7 Grad Plato. Daher immernoch ein wenig Mau.

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:48
von WasserbergBrewing
Juergen_Mueller hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:50 Dann liegt dein Vergärungsgrad zwischen 67% (Standardformel) und 72% (Terrilformel). Da wäre üblicherweise noch mehr drin.
Aber, ohne weitere Infos von dir und deinem Rezept können wir hier nur spekulieren.
Grundsätzlich gilt, wenn Wärmerstellen und Aufschwenken nicht mehr hilft, tut sich auch nichts mehr. Dann kannst du abfüllen und auf ein lecker Bierchen hoffen.
Danke schonmal für die Antwort!
Das Rezept ist das hier:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... mber%20ale

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:49
von WasserbergBrewing
OS-Schlingel hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 16:17 ...vielleicht kannst Du noch aus der Überschrift das "h" entfernen...
Danke.

Gruß Stephen
Ist geschehen. War ein Tippfehler. Sorry!

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:51
von WasserbergBrewing
shudayo hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:42 Klingt soweit alles normal, der Schlüssel heißt: Geduld.
Die US-05 braucht manchmal etwas länger. Und du hast ja noch nicht mal eine Woche rum.
Warte mal noch bis Tag 9 oder 10 und messe dann nochmal, ggf. noch etwas wärmer stellen.

Edit: und Gärstart war sicher erst am 30.12., wenn ich deinen Text richtig verstehe.
Hey, danke für die Antwort!
Gärstart war am 29sten, Brautag am 28sten. :Smile

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Freitag 5. Januar 2024, 08:08
von Brumbrum
WasserbergBrewing hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:46
Roger_Echo hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:44 Hast Du bei der Refraktometermessung den Alkoholfehler rausgerechnet?
Habe ich tatsächlich bei dem Sud vergessen. Vielen Dank schonmal dafür! Komme dadurch auf 4,7 Grad Plato. Daher immernoch ein wenig Mau.
Hallo,
Bei mir (Brewers Friend) kommt da mit Korrekturfaktor 1,03
bei gemessenen 6,3 Brix am Ende 3,4°Plato raus.

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Freitag 5. Januar 2024, 08:10
von Brumbrum
WasserbergBrewing hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:51
shudayo hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:42 Klingt soweit alles normal, der Schlüssel heißt: Geduld.
Die US-05 braucht manchmal etwas länger. Und du hast ja noch nicht mal eine Woche rum.
Warte mal noch bis Tag 9 oder 10 und messe dann nochmal, ggf. noch etwas wärmer stellen.

Edit: und Gärstart war sicher erst am 30.12., wenn ich deinen Text richtig verstehe.
Hey, danke für die Antwort!
Gärstart war am 29sten, Brautag am 28sten. :Smile
Hi, Gärstart war dann, wenn du erste Gäraktivität in der Würze hast.

Re: Gärung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Freitag 5. Januar 2024, 09:15
von Safari-Guide
Mit der US-05 solltest du zwischen 75-80% SVG kommen, hast also noch ein bisschen was vor dir.

Re: Gährung stockt - American Amber Ale mit US-05

Verfasst: Freitag 5. Januar 2024, 09:22
von Juergen_Mueller
WasserbergBrewing hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:48
Juergen_Mueller hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:50 Dann liegt dein Vergärungsgrad zwischen 67% (Standardformel) und 72% (Terrilformel). Da wäre üblicherweise noch mehr drin.
Aber, ohne weitere Infos von dir und deinem Rezept können wir hier nur spekulieren.
Grundsätzlich gilt, wenn Wärmerstellen und Aufschwenken nicht mehr hilft, tut sich auch nichts mehr. Dann kannst du abfüllen und auf ein lecker Bierchen hoffen.
Danke schonmal für die Antwort!
Das Rezept ist das hier:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... mber%20ale
Aha, auch das Originalrezept geht nur von 70% Vergärungsgrad aus, allerdings mit einer anderen Hefe. Das Maischprogramm mit 40 Minuten Kombirast bei 68°C und anschließender Verzuckerungsrast dürfte zum niedrigen VG beitragen.
Da du aber nur 11P anstatt 14P hast und es dementsprechend an Körper fehlt, wird dein Bier ziemlich bitter werden. Hoffentlich schmeckts trotzdem!