Seite 1 von 1
Hefetauschbörse
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 23:18
von FlorianTH
Hallo zusammen,
wir YeastieBoys (Jens, Matthias, Torben, Christian und ich) würden auf der HBCon 2024 gerne eine kleine Hefetauschbörse anbieten. Ganz grob soll es so funktionieren, dass ihr Hefen (auf NaCl 0.9 %) mitbringen und bei uns abgeben könnt. In einem noch zu definierenden Zeitslot wollen wir dann diese Hefen (als 5 ml Tubes) an Interessierte herausgeben.
Wir können natürlich keine Qulitätssicherung durchführen, aber die Möglichkeit für einen Tausch bieten.
Habt ihr Interesse an so einer Tauschbörse? Falls ja, dann schreibt bitte hier einen Kommentar! Dann planen wir die Hefetauschbörse fest ein. Wir brauchen aber euer Feedback!

Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 06:41
von VolT Bräu
Ich werde zwar leider nicht dabei sein dieses Jahr, finde es aber super, dass diese Aktion wieder aufgegriffen (
viewtopic.php?t=23635) und weiter ausgebaut wird.

Es wird sicher einige Interessenten geben.
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 07:25
von jbrand
Ich bin dabei und finde die Aktion super. Beitragen könnte ich zum Beispiel die W120 und die Staro Lager (Wyeast 2782).
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 16:12
von chimicu
Ich finde die Idee auch interessant! Ich hätte ca. 10 Kulturen auf NaCl die ich mitbringen könnte, je nach Interesse.
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 11:18
von Done
Ich wäre auch dabei!
Habe auf NaCl bzw. Schrägagar: WLP802 (aus Bodensatz), WY 2308, WY 3638, WY 1007, W306, W165.
Ich müsste es halt bald genug wissen, damit ich die Schrägagar-Hefen auf NaCl umlagern kann (ist eh überfällig

).
Sollen die Hefen dann in Ecoflacs mitgebracht werden und Ihr verteilt Sie in 5ml Tubes, oder muss ich noch Tubes besorgen?
Wäre eine Super Aktion!
Habe die Ehre,
Anton
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 12:49
von FlorianTH
chimicu hat geschrieben: ↑Freitag 19. Januar 2024, 16:12
Ich finde die Idee auch interessant! Ich hätte ca. 10 Kulturen auf NaCl die ich mitbringen könnte, je nach Interesse.
Schreib gerne dazu welche du hast und du mitbringen würdest, dann können die Leute sich hier mit "die möchte ich unbedingt haben" melden

Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 12:53
von FlorianTH
Done hat geschrieben: ↑Samstag 20. Januar 2024, 11:18
Ich wäre auch dabei!
Habe auf NaCl bzw. Schrägagar: WLP802 (aus Bodensatz), WY 2308, WY 3638, WY 1007, W306, W165.
Ich müsste es halt bald genug wissen, damit ich die Schrägagar-Hefen auf NaCl umlagern kann (ist eh überfällig

).
Sollen die Hefen dann in Ecoflacs mitgebracht werden und Ihr verteilt Sie in 5ml Tubes, oder muss ich noch Tubes besorgen?
Wäre eine Super Aktion!
Habe die Ehre,
Anton
Mach dir da keinen Stress! Das was du gerade da hast, oder einbringen möchtest.
Meine Idee war, dass ihr einfach die NaCl-Flaschen mitbringt, wir haben dann die Spritzen, Einwegkanülen und 5 ml Tubes da und machen das Umfüllen dann für euch. Dann muss sich keiner von euch eine Materialschlacht veranstalten und eine Person hat dann einen sauberen Arbeitsplatz. Das was in den Flaschen verbleibt könnt ihr dann ja auch wieder mitnehmen.
Ich werde wohl die sehr lange angekündigte Tomcat-Hefe mit dabei haben!
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 16:46
von jbrand
FlorianTH hat geschrieben: ↑Samstag 20. Januar 2024, 12:53
Ich werde wohl die sehr lange angekündigte Tomcat-Hefe mit dabei haben!

Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 01:04
von FlorianTH
Ein kleines Update zur Hefetauschbörse!
Was ich
noch nicht sagen kann: Wann und wo wir die Hefetauschbörse aufbauen. Das kommt noch!
Dafür steht aber der Ablauf, also das
wie:
- Du bringst Hefe(n) auf NaCl mit, die du mit anderen teilen möchtest. (Hinweis: Es kann sein, dass eine Hefe beliebt ist und komplett rausgegeben wird. Von daher nimm nur Hefen, die du nicht unbedingt brauchst!)
- Bring dazu auch Informationen zu dem Namen, der Art, dem Vergärungsgrad, der Alkoholtoleranz, der Flokkulation und der Sedimentation mit. Kurz: alles was du weißt.
- Du gibst die Hefe bei uns ab (Details folgen noch)
- In einem Zeitfenster öffnet die Tauschbörse und alle Interessierte können vorbeikommen.
- Wir haben eine Liste mit allen verfügbaren Hefen und Du schaust welche Du gerne haben möchtest. (Die Limitierung von Hefen pro Person definieren wir entsprechend der verfügbaren Menge)
- Wir transferieren die Hefe(n) aus den Stammlösungen in sterile 1.5 ml Reaktionsgefäße und packen sie Dir ein, sodass du sie ohne Sorgen in deinen Rucksack/Tasche werfen kannst.
Das genannte Vorgehen hat den Vorteil, dass wir
eine Liste haben und nur eine Person saubere Hände haben muss, sodass kein Chaos/Unfälle entstehen. Das geringe Volumen der Tubes schafft die Möglichkeit, dass wir möglichst viele Tubesan euch herausgeben können.
Ein Grundwissen beim Hefebanking ist Voraussetzung, wenn ihr Hefen mitnehmen wollt. Ihr müsst die mitgenommenen Hefe(n) zeitnah auf Agar übertragen oder vermehren.
So viel erstmal als Info, Details folgen!

Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 11:29
von Odin
coole Aktion

Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Montag 11. März 2024, 16:51
von Done
Hallo Florian,
nochmals vielen Dank für diese bärige Aktion!
Leider könnte ich die Hefen nicht selbst abholen (Terminüberschneidung mit dem Rezeptentwicklungsseminar),
aber Du hast meine Frau bei der Hefeauswahl gut beraten!
Bin schon am Überlegen, was ich mit der Tomcat und der FM51 alles machen werde...
Habe die Ehre,
Anton
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Montag 11. März 2024, 21:38
von FlorianTH
Done hat geschrieben: ↑Montag 11. März 2024, 16:51
Hallo Florian,
nochmals vielen Dank für diese bärige Aktion!
Leider könnte ich die Hefen nicht selbst abholen (Terminüberschneidung mit dem Rezeptentwicklungsseminar),
aber Du hast meine Frau bei der Hefeauswahl gut beraten!
Bin schon am Überlegen, was ich mit der Tomcat und der FM51 alles machen werde...
Habe die Ehre,
Anton
Immer gerne! Das Hobby im Hobby. Nächstes Mal steht auch die eigentlich versprochene Infrastruktur dafür. Ich habe es dieses Jahr zeitlich nicht mehr geschafft.
FM51?
Ganz klar!
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Montag 11. März 2024, 21:40
von London Rain
Wir haben es leider alle verpeilt. Wo war es denn?
Viele Grüße
Tim
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Montag 11. März 2024, 21:43
von FlorianTH
London Rain hat geschrieben: ↑Montag 11. März 2024, 21:40
Wir haben es leider alle verpeilt. Wo war es denn?
Viele Grüße
Tim
Neben der
Kalibrierstation von Oli

Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Donnerstag 14. März 2024, 10:08
von elmar-braeu
Hallo Florian,
war die FM51 auch die Hefe, die Du am Ende des First Level Hefebanking-Workshops ausgeteilt hattest?
Viele Grüße,
Elmar
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Donnerstag 14. März 2024, 12:30
von FlorianTH
elmar-braeu hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2024, 10:08
Hallo Florian,
war die FM51 auch die Hefe, die Du am Ende des First Level Hefebanking-Workshops ausgeteilt hattest?
Viele Grüße,
Elmar
Hi Elmar, genau. Das ist die in dem unten spitz zulaufenden 15 ml Tube mit blauer Kappe. Die Oakengate (
https://fermentum-mobile.pl/en/portfoli ... oakengate/ )
Re: Hefetauschbörse
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 18:09
von tombufry
Liebe Leute,
ja noch jemand die Tomcat Hefe übrig? Habe mit der nach der HB Con gebraut und die fand ich super? Hab sie zwar geerntet, leider ist mein Kühlschrank aber kaputt gegangen. Die Hefen waren dann längere Zeit im warmen Kühlschrank und am Deckel der Hefen hab ich leider auch Schimmel gefunden.Befürchte somit, dass die kontaminiert wurde.
Habe mit der Tomcat ein tolles Hollunder-Sasion gebraut.
Danke und LG
Tom