Ein kleines Update zur Hefetauschbörse!
Was ich
noch nicht sagen kann: Wann und wo wir die Hefetauschbörse aufbauen. Das kommt noch!
Dafür steht aber der Ablauf, also das
wie:
- Du bringst Hefe(n) auf NaCl mit, die du mit anderen teilen möchtest. (Hinweis: Es kann sein, dass eine Hefe beliebt ist und komplett rausgegeben wird. Von daher nimm nur Hefen, die du nicht unbedingt brauchst!)
- Bring dazu auch Informationen zu dem Namen, der Art, dem Vergärungsgrad, der Alkoholtoleranz, der Flokkulation und der Sedimentation mit. Kurz: alles was du weißt.
- Du gibst die Hefe bei uns ab (Details folgen noch)
- In einem Zeitfenster öffnet die Tauschbörse und alle Interessierte können vorbeikommen.
- Wir haben eine Liste mit allen verfügbaren Hefen und Du schaust welche Du gerne haben möchtest. (Die Limitierung von Hefen pro Person definieren wir entsprechend der verfügbaren Menge)
- Wir transferieren die Hefe(n) aus den Stammlösungen in sterile 1.5 ml Reaktionsgefäße und packen sie Dir ein, sodass du sie ohne Sorgen in deinen Rucksack/Tasche werfen kannst.
Das genannte Vorgehen hat den Vorteil, dass wir
eine Liste haben und nur eine Person saubere Hände haben muss, sodass kein Chaos/Unfälle entstehen. Das geringe Volumen der Tubes schafft die Möglichkeit, dass wir möglichst viele Tubesan euch herausgeben können.
Ein Grundwissen beim Hefebanking ist Voraussetzung, wenn ihr Hefen mitnehmen wollt. Ihr müsst die mitgenommenen Hefe(n) zeitnah auf Agar übertragen oder vermehren.
So viel erstmal als Info, Details folgen!
