Seite 1 von 1

RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 15:54
von Lex
Einen schönen guten Tag, liebe Bierliebhaber-Kollegen!

Das ist mein erste Forumsbeitrag. Also zunächstmal: Hallo an alle und freut mich, euch alle kennelernen zu dürfen!

Ich habe vor, das Rezept nachzubrauen, das Sieger an der BestBrewChallange 2016 war.

ein RYEAPA
1.057 SG / 14 P | BU 32 | 5,5% vol.

Schüttung
Pale Ale - 82%
Rye Malt - 8%
Special X - 5%
Oat Malt - 3%
Acidulated Malt - 2%

Hopfen (für 100 Liter Bier)
Bittering
Columbus ---------> 2,3 g a-acid
Flavor
Spalter Select-----> 4,0 g a-acid
Aroma Whirpool
Citra----------------> 6,3 g a-acid
Mosaic--------------> 6,4 g a-acid
Aroma Dry Hopping 5 days
Citra----------------> 18 g a-acid
Mosaic--------------> 17 g a-acid

Das Rezept wirkt interessant und ich wollte das mal nachbrauen. Was mich aber massivst verwirrt ist die Angabe der Hopfenzugaben. Die Hopfen werden mit Alphasäuren in Gramm ausgedrückt. Und wie auch immer ich das drehe und wende - sind die Angaben für mich nicht plausibel. Ich schaffe es nicht, das richtig umzurechnen und dabei wenigstens bei inetwa 32 IBU zu gelangen. Wie das konkret im Layout aussieht könnt ihr auch HIER sehen.

Also 2 fragen:
1) kann mir mal jemand mit den Hopfen helfen, welche Mengen ich da hinzufügen soll? Solche Angaben habe ich bisher noch nie gesehen.
2) was haltet ihr vom Rezept?

Danke im Vorraus :Drink

Re: RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 16:59
von Juergen_Mueller
Ich schätze mal, die ersten 4 Hopfengaben gelten pro (amerik.) Gallone. (3,78 Liter)
Die Angaben fürs Stopfen dann für die 100 Liter.
So kommt es ungefähr hin (bei den durchschnittlichen Alphawerten der jeweiligen Hopfensorten).

Re: RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 17:06
von Lex
Hallo Jürgen!

Erstmal vielen lieben Dank für deine Antwort!

Das problem ist, dass explizit steht für 100 Liter bier und Gramm-Angaben (wie beim Link oben). Und die Stopfen sind eigentlich an ganz anderer Stelle angeführt, völlig separat am Ende des Blattes. Und zudem kommt noch hinzu, dass das BestMalz veröffentlicht, also kann ich mir es eher schlecht vorstellen, dass sie imperiale ME verwenden und noch hinzu gemischt mit metrischen Angaben.

Re: RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 17:15
von Juergen_Mueller
Dann wirst du wohl mal bei BestMalz anfragen müssen.

(Weiß auch nicht weiter...)
:Greets

Re: RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 08:16
von Lex
Ich dachte, vielleicht kennt das jemand aus dem deutschsprachigen Raum. Habe soeben an BestMalz geschrieben. Teile hier mal, wenn/falls ich eine Antwort bekomme.

Re: RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 10:10
von PabloNop
Ich verstehe die Einheiten aus dem Beispiel auch nicht, kann mir aber vorstellen, daß es wohl eine Angabe analog zu den AAU (Alpha Acid Units) ist - lediglich mit metrischen Gramm statt Unzen.

Re: RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 10:47
von rauchbier

Re: RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 11:45
von BrauKatz
Hallo Lex,

die Hopfenangabn sind direkt die alpha-Säuremengen, die bei den jeweiligen Gaben fällig sind. Wenn zum Beispiel bei der ersten Gabe Dein Columbus-Hopfen 12,5% alpha-Säure-Gehalt hat, dann ist die Hopfenmenge für 100liter 2,3/12,5*100 = 18,4 Gramm. Bei vielen Rezepten (so auch bei MMum) kann man ja den alphe-Säure-Gehalt im direkt an den eigenen Hopfen anpassen und die neuen Mengen ausrechnen lassen. Da läuft im Hintergrund eine ähnliche rechnung. Im Ergebnis wird so die benötigte alpha-Säure-Menge berechnet für das gewünschte Bittere-Ergebnis. Die Angaben in Deinem Rezept sind etwas kompakter / platzsparender. Die Angaben bei MMum sind dann etwas naheliegender.

Viel Erfolg mit dem Rezept, mit Roggen und Hafer könnte es eine gute, gehaltvollere Variante werden.

Viele Grüße,
Thomas