Seite 1 von 1

Sorghum-Mais Bier

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 10:04
von Emme
Hallo,

wie schon hier angesprochen, durfte ich für ein malawisches Spendenprojekt ein afrikanisch inspiriertes Bier brauen. Als "besondere" Zutaten habe ich Sorghum und Mais genommen.

Als erstes wurde geschrotet:
PXL_20240206_100125124.jpg
Den Mais (2kg) habe ich als gebrochenen Mais im Landhandel um der Ecke geholt, der musste nicht mehr geschrotet werden.

Danach wurde die Hirse (Sorghum, 3kg) geschrotet:
PXL_20240206_100153822.jpg
PXL_20240206_101044864.jpg
Das ganze wurde mit 500g PiMa erst für 15min. bei 72°C vorverkleistert, und dann für 30 Minuten gekocht. Es entstand ein wunderbar klebriger, fester Brei:
PXL_20240206_111709179.jpg
Der Brei wurde dann mit kaltem Wasser verdünnt und 4,5kg PiMa auf 50°C für 10 Minuten gehalten, bevor Maltoserast (~25 min.) und Verzuckerungsrast anstanden. Es hat unglaublich lange gedauert, bis das ganze Jodnormal war (knappe 1,5h).

Das Läutern machte dagegen gar keine Probleme.
PXL_20240206_161540573.jpg
Als Hopfen kamen EKG und Fuggle zum Einsatz. Das Bier ist sehr hell, schon fast weiß:
PXL_20240206_160512298.jpg
Ich habe den Sud auf drei verschiedene Hefen aufgeteilt (eine Weißbierhefe, einmal die Notti, und einmal die American West Coast Ale Yeast).
Das Bier ist auch schon abgefüllt, das erste mal probieren werde ich in ca. 2 Wochen.

Re: Sorghum-Mais Bier

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 19:09
von Stuggbrew
Hi Emme,

Klingt sehr spannend. Bin gespannt auf deine Verkostung!

Re: Sorghum-Mais Bier

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 08:38
von Sunshine-Beer
Ich schließe mich Stuggbrew an: sehr spannend!
Was hast du denn letztendlich für eine Stammwürze erreicht bzw. auf was hast du die Stammwürze "eingestellt"?

Re: Sorghum-Mais Bier

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 12:20
von Pivnice
Emme hat geschrieben: Mittwoch 28. Februar 2024, 10:04 ... ein afrikanisch inspiriertes Bier brauen. Als "besondere" Zutaten habe ich Sorghum und Mais genommen.
Den Mais (2kg) habe ich als gebrochenen Mais im Landhandel um der Ecke geholt, der musste nicht mehr geschrotet werden.
Danach wurde die Hirse (Sorghum, 3kg) geschrotet:
Danke für den Bericht über dein afrikanisch inspiriertes Bier

Wie wird Sorghum-Mais-Bier ohne Gerstenmalz hergestellt ?
Studie über Sorghum-Mais-Bier aus Kamerun.
https://academicjournals.org/article/ar ... t%20al.pdf

Sorghum wird selbst gemälzt, das Sorghummalz bringt die Amylasen in die Maische.
Maischen: Dekoktion

Re: Sorghum-Mais Bier

Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 23:18
von Emme
Huch, ich sehe gerade, dass ich hier noch gar nicht das Ergebnis geteilt habe.
Also, meine Stammwürze war bei ca. 11°P. Am besten hat es den "Testern" (Freunden ohne speziellen Bierbezug) mit der Notti geschmeckt. Ich persönlich fand die West Coast am besten. Die hat gefühlt eine leichte Säure und fruchtigere Aromen reingebracht.
Insgesamt hatte das Bier eine leichte nussige Note, und durch das Mais war es etwas crisp. Ich weiß nicht genau, wie ich das beschreiben kann / soll. Man hat geschmeckt, dass andere Zutaten drin waren, aber es war auch nicht allzu ungewöhnlich ;)

Re: Sorghum-Mais Bier

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 12:10
von Sunshine-Beer
Klingt super :thumbup