Eigentlich möchte ich eher kleinere Mengen brauen. Aber vielleicht darf es ja auch mal mehr sein

Daher habe ich mich mal bei mir umgeschaut was sich so alles an Töpfen anfindet.
Gefunden habe ich einen Emaille-Einkocher 29,5 l und einen Emaille-Topf 27 l. Für Nachgüsse habe ich noch n Edelstahl Topf 15 l.
Beide sind in sehr gutem Zustand, nur leider ohne Hahn

1. Für was würdet ihr die Töpfe nutzen? In der Regel werde ich die guten (Bild 1) nehmen. Brauchen beide einen Hahn? Leuterhexe in den Einkocher?
2. Geht vorsichtiges Bohren und Phosphorsäure i.O.?
3. Wenn ich die schlimmen Töpfe mit Phosphorsäure behandle kann ich damit ausnahmsweise mal einen größeren Sud kochen, oder sind böse Geschmacksfehler zu erwarten? Rost soll ja n Blutgeschmack ins Bier bringen. Was ist bei mit Phosphorsäure behandeltem blanken Eisen in oben gezeigtem Ausmaß zu erwarten?
4. Meine Kelle sieht nach Alu aus, hat aber ganz leichte Rostansätze

5. Kann ich die Kelle überhaupt verwenden. Ich esse keine Alu-Kartoffeln aus dem Lagerfeuer und auch keine Alu-Fische vom Holzkohlegrill, da habe ich doch ein paar Einheiten gut

Sicherlich würde ich gerne alles vom feinsten und in Edelstahl haben, aber für die Erstausstattung warten ja noch etliche Ausgaben für diversen Tüdelkram und Emaille soll ja auch seine Vorteile haben.
Für Eure Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen wäre ich Euch dankbar.