Ich habe letztens einen Glycol Chiller gekauft, dieser war die letzten 5 Tage in Betrieb ohne Probleme. Heute ist eine Fehlermeldung (Ausrufezeichen) mit einem Piepen gekommen, dachte zuerst das es zuwenig Glykohl im Behälter hat, dieser ist aber voll. Sobald ich ihn neu starte, kühlt er ca. 30 sec dann kommt wieder die Fehlermeldung. Ich habe schon alles probiert, ein/aus usw. Kommt immer wieder.
Läuft die Pumpe bis zur Fehler"meldung"?
Dreck im Kühlkreislauf?
Schon mal die Bedienungsanleitung befragt wegen möglicher Fehlerursachen? Ja doch, Bedienungsanleitungen sind überflüssig und liest eh niemand!
Geistige_Insolvenz hat geschrieben: ↑Samstag 23. März 2024, 07:03
Läuft die Pumpe bis zur Fehler"meldung"?
Dreck im Kühlkreislauf?
Schon mal die Bedienungsanleitung befragt wegen möglicher Fehlerursachen? Ja doch, Bedienungsanleitungen sind überflüssig und liest eh niemand!
Ja die Pumpe Läuft bis zur Fehlermeldung..
Die Bedienungsanleitung wurde auch schon durchsucht.
laut Grainfather ist der Piepton und das blinkende Ausrufungszeichen die Warnung für ein niedriges Glykol-Niveau.
Es gibt aber keine Beschreibung wie die Niveau-Erkennung technisch/elektronisch erfolgt.
Gruß Christian
Zuletzt geändert von hobipivo am Samstag 23. März 2024, 18:54, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
IronHosch hat geschrieben: ↑Samstag 23. März 2024, 18:20
Ich hab oben einen durchsichtigen Plastikdeckel mit einem Schwimmer drunter. Wenn der Schwimmer absinkt, ist zu wenig Glykol drin.
Ich verstehe die Anleitung sogar so, daß man auffüllen muss, bis man das Glykol tatsächlich sehen kann - das kleine waagerechte Blech, das den Schwimmer hält, sollte bedeckt sein. Ich hatte ihn aber jahrelang nur soweit gefüllt, das der Schwimmer oben an den Deckel gereicht hat.