nach meinem letzen Update meiner Braugerätschaften (40l Thermoport) möchte ich hier mal meine Werkbank Brauerei vorstellen. Sieht zwar alles ziemlich "rumpelig" aus, funtioniert aber und Schmeckt.

Mit diesem Setup braue ich momentan 45l Ausschlagwürze. Vor dem 40l Thermoport als Läuterbottich benutzte ich einen 30l Hobbock.
Damit konnte ich 30l Brauen.
Der Topf fässt 50l, aus Edelstahl, leider nicht für Induktion.
Geheizt wird mit Gas auf einem KB5 Wockbrenner aus Thailand mit ca. 14kW Heizleistung.
Ich heize auch nicht langsam auf, sondern immer Vollgas so sind in ein paar Minuten die Rasttemperaturen erreicht.
Dann Flamme aus, durch das Volumen ist der Temeraturabfall zu vernachlässigen.
Funktioniert Prima, Sudhausausbeute ca. 67%. Termoport und der "Läuterboden" Der Läuterboden ist eine "Fußmatte Allwetter" aus dem Baumarkt aus PE, keine 10€ und funktioniert besser wie die Läuterspirale dich vorher im Hobbock benutzt habe.
Maischen: Setup zum Läutern mit Siphon zum Umfüllen Läuterruhe: Läutern: Läuft schön klar... Nachgussbereiter, Heizelement von einer Waschmaschine: Pumpwerk: Hopfenkochen: Würzekühler aus Solarwellrohr selbst gestrickt.. Hopfenseihen mit Siphon aus dem Whirpool über einen Monofilamentsieb: Würze runterkühlen, Anstellen und fertig. Für den Brautag brauche ich ca. 6 Stunden. Plus Endreinigung.
Prost Kameraden