Seite 1 von 1
Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 09:32
von baeckus
Hallo,
ich kühle meine Würze mit einer Kupferspirale die am Hauswasser angeschlossen ist.
Das Waser nutze ich zum Reinigen der Gerätschaften und im Sommer auch zum Blumen gießen.
Bis ca 20 °C, dann bei Untergärigen ab in den Kühlschrank
Bei 20 Liter Suden ist das auch in Ordnung, bei 50 Litern verbrauche ich eine Unmenge Wasser, welches ich nicht nutzen kann.
Bevor ich irgendwelche Pumpen/Eiswasser/Spiralen Basteleien anfange hier mal eine Frage an die Kundigen - kann man einen solchen Kühler zwischenschalten um die Würze weiter zu kühlen, wenn es mit dem Wasser unökonomisch wird?
https://www.ebay.de/itm/134255208447?mk ... I8P8IncQ82
Ciao baeckus
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 10:18
von Sura
Davon ganz abgesehen, daß ich das Gerät jetzt mal kaum für Lebensmittelecht empfinde.....
Was ist denn daran okonomisch, Geld für den Gegenwert von 100qm3 Wasser auszugeben, um vielleicht einen Kubikmeter Kühlwasser einzusparen?
Investiere lieber in einen Gegenstromkühler. Kostet dich immer noch Geld, ist aber wenigstens Lebensmittelecht.
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 10:36
von baeckus
Sura hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 10:18
Davon ganz abgesehen, daß ich das Gerät jetzt mal kaum für Lebensmittelecht empfinde.....
Da läuft ja nur Wasser durch.
Ciao baeckus
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 10:40
von dieck
Du erhöhst halt deine Effizienz mit dem Gerät kaum, klar wird das Wasser etwas kühler, aber wenn du Pech hast ist dann nur das Wasser am Ausgang kühler statt deine Würze.
Zu dem Preis, und Stromverbrauch, ist es vermutlich sinnvoller weiter normales Wasser zu verwenden.
Ein Gegenstromkühler steigert die effizienz hingegen durchaus, das ist vermutlich das was du eher suchst.
https://braumagazin.de/article/wuerzekuehlung/ hat da ein paar Grafiken zu
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 10:44
von baeckus
dieck hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 10:40
Du erhöhst halt deine Effizienz mit dem Gerät kaum, klar wird das Wasser etwas kühler, aber wenn du Pech hast ist dann nur das Wasser am Ausgang kühler statt deine Würze.
Zu dem Preis, und Stromverbrauch, ist es vermutlich sinnvoller weiter normales Wasser zu verwenden.
Ein Gegenstromkühler steigert die effizienz hingegen durchaus, das ist vermutlich das was du eher suchst.
https://braumagazin.de/article/wuerzekuehlung/ hat da ein paar Grafiken zu
Hallo,
bei Gegenstromkühlern stört mich der Reinigungsaufwand und die zusätzliche Pumpe.
Ciao baeckus
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 10:50
von MaltHopMagic
Lebensmittelechtheit sollte keine Rolle spielen, ich nehme an, mit dem Wasser aus dem Gerät soll die Kühlspirale versorgt werden.
Ich habe nichts gefunden, welche untere Temperatur das Gerät erzeugen kann. Kühlt es ev. nur gegen Umgebungsluft, so dass du auch nicht unter 20 Grad kommst?
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 11:27
von baeckus
MaltHopMagic hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 10:50
Lebensmittelechtheit sollte keine Rolle spielen, ich nehme an, mit dem Wasser aus dem Gerät soll die Kühlspirale versorgt werden.
Ich habe nichts gefunden, welche untere Temperatur das Gerät erzeugen kann. Kühlt es ev. nur gegen Umgebungsluft, so dass du auch nicht unter 20 Grad kommst?
Hallo,
ja das Frage ich mich halt auch.
Ciao baeckus
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 12:47
von MaltHopMagic
Nach meiner Einschätzung kannst du damit nicht unter die Umgebungstemperatur kühlen. Es ist keine Kältemaschine.
Da wäre z.B. ein Bierdurchlaufkühler passender, den du mit der Kühlspirale verbindest.
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 13:03
von Frommersbraeu
Hallo Baeckus,
Ich nutze den 5200 und kühle damit im Gärtank nach, läuft, hat genügend Leistung um mal auf 8°C Gärtemperatur zu kommen.
Für die dauerhafte Kühlung würde ich aber noch einen Inkbird dazwischen empfehlen, das Teil läuft sonst fast durchweg weil der Regler nicht dafür ausgelegt ist. Der nervige Alarm lässt sich ausstecken, ansonsten brummt er recht laut aber mehr zu meckern gibt's bei dem Preis nicht
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 13:08
von Exedus
Frommersbraeu hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 13:03
Hallo Baeckus,
Ich nutze den 5200 und kühle damit im Gärtank nach, läuft, hat genügend Leistung um mal auf 8°C Gärtemperatur zu kommen.
Für die dauerhafte Kühlung würde ich aber noch einen Inkbird dazwischen empfehlen, das Teil läuft sonst fast durchweg weil der Regler nicht dafür ausgelegt ist. Der nervige Alarm lässt sich ausstecken, ansonsten brummt er recht laut aber mehr zu meckern gibt's bei dem Preis nicht
Kannst Du in etwa sagen wie lange es dauert damit eine Menge X an Würze auf Anstelltemperatur zu kühlen und ob Du das mit nem Gegenstromkühler oder Eintauchkühler machst?
Vielen Dank

Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 13:16
von Frommersbraeu
Hi,
ich kühle per Eintauchkühler auf 40 - 50°C runter, danach ins Gärfass und per Kühler auf die 10°C Anstelltemperatur. Dauert für die 45L Ausschlag ca. 2h
Bei Temperaturen >40°C macht der Kühler Alarm. Aber mit gutem vorkühlen schafft er das
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 16:00
von Vestenrunner
Frommersbraeu hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 13:16
Hi,
ich kühle per Eintauchkühler auf 40 - 50°C runter, danach ins Gärfass und per Kühler auf die 10°C Anstelltemperatur. Dauert für die 45L Ausschlag ca. 2h
Bei Temperaturen >40°C macht der Kühler Alarm. Aber mit gutem vorkühlen schafft er das
Glykol Chiller? Welcher denn, welcher Gärtank?
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 16:38
von Frommersbraeu
Vestenrunner hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 16:00
Frommersbraeu hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 13:16
Hi,
ich kühle per Eintauchkühler auf 40 - 50°C runter, danach ins Gärfass und per Kühler auf die 10°C Anstelltemperatur. Dauert für die 45L Ausschlag ca. 2h
Bei Temperaturen >40°C macht der Kühler Alarm. Aber mit gutem vorkühlen schafft er das
Glykol Chiller? Welcher denn, welcher Gärtank?
Ne, läuft einfach mit Wasser. Vevor CW5200 und einmal Brewtaurus 50L und Klarstein 50L jeweils mit Kühlspirale. Bin bis auf den Lärm ganz zufrieden
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 18:36
von Sura
baeckus hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 10:36
Sura hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2024, 10:18
Davon ganz abgesehen, daß ich das Gerät jetzt mal kaum für Lebensmittelecht empfinde.....
Da läuft ja nur Wasser durch.
Ciao baeckus
Hm. OK. 50 Liter sind natürlich eine Menge. Hier würde für mich der Gegenstromkühler im Ablauf des Kochtopfes am meisten Sinn machen. Die gibts auch als Rohrform ohne das man Scheiben auseinanderpfropeln muss. Lassen sich mit Kugeln sicher recht einfach reinigen, und du hast den Sud in ziemlich kurzer Zeit anstellfertig. Sofern die gelieferte Wassertemperatur mitspielt.