Galena als Bittergabe

Antworten
FluxLux
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Montag 13. November 2023, 09:08

Galena als Bittergabe

#1

Beitrag von FluxLux »

Hallo an alle

Hat jemand Erfahrung mit dem Hopfen Galena? Ist ja wohl eher ein Bitterhopfen, der aber trotzdem gerne als Aromahopfung verwendet wird. Hinterlässt der viel "fruchtigen" Geschmack wenn man den nur als Bittergabe am Kochanfang verwendet? Kann man mit dem gut stopfen? Schreibt mir gern alles was ihr zu dem aus eigener Erfahrung sagen könnt.

Danke für eure Infos!
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Galena als Bittergabe

#2

Beitrag von Stuggbrew »

Bei einer frühen Gabe merkst du nicht mehr viel - ist natürlich eine Hoch-Alpha Sorte die aus Norther Brewers gezüchtet wurde. Des Weiteren viel Beta-Säure hat. Je später die Bittergabe desto mehr schlagen die süßen und grünen Früchte durch - da ist Galena schon intensiv und eignet Sich gut für APAs.

Stopfen geht natürlich ebenso hervorragend.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Galena als Bittergabe

#3

Beitrag von afri »

Ich habe in meinen Notizen stehen: ähnlich wie Perle, sehr gutes Aroma, selbst im Zweijährling noch zu riechen. Allerdings habe ich nur einmal damit gebraut, das war 2019 und der Hopfen war mit 14,2% alpha angegeben. Dort wurde mit Galena gebittert und 1,7g/l gestopft nach HG.
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Stefan_B
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 120
Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 18:09

Re: Galena als Bittergabe

#4

Beitrag von Stefan_B »

Ich habe Galena (13% alpha) mehrfach verwendet, als Bitterhopfen in einem Belgian Blonde und als Aroma- bzw. zusätzlich Stopfhopfen in einem Irish Red und einem British Bitter.
Notiert habe ich mir "fruchtig, leichte Citrusnote, ein wenig Johannisbeere, Grapefruit, Birne, dabei eher etwas würzig und holzig, Pinie."
Ich war mit den Ergebnissen zufrieden, wenn auch nicht davon begeistert. Ich könnte nicht von Galena abraten, würde aber nächstes Mal einen Hopfen wählen mit prägnanteren (Frucht-)Profil.
Meine Hardware: 30l-Pfanne/Mattmill-Rührwerk 30l-Thermoport/Mattmill-Läuterhexe 35l-Polsinelli-Gärtopf Gärschrank/Inkbird-Steuerung
Letzte Sude: Imperial Porter, Spéciale Belge, Sarre-Tropez Ambrée Sarroise, Burton Bass, Moi Bock
Bald #32 White IPA
Antworten