Seite 1 von 1
Galena als Bittergabe
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 17:22
von FluxLux
Hallo an alle
Hat jemand Erfahrung mit dem Hopfen Galena? Ist ja wohl eher ein Bitterhopfen, der aber trotzdem gerne als Aromahopfung verwendet wird. Hinterlässt der viel "fruchtigen" Geschmack wenn man den nur als Bittergabe am Kochanfang verwendet? Kann man mit dem gut stopfen? Schreibt mir gern alles was ihr zu dem aus eigener Erfahrung sagen könnt.
Danke für eure Infos!
Re: Galena als Bittergabe
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 17:51
von Stuggbrew
Bei einer frühen Gabe merkst du nicht mehr viel - ist natürlich eine Hoch-Alpha Sorte die aus Norther Brewers gezüchtet wurde. Des Weiteren viel Beta-Säure hat. Je später die Bittergabe desto mehr schlagen die süßen und grünen Früchte durch - da ist Galena schon intensiv und eignet Sich gut für APAs.
Stopfen geht natürlich ebenso hervorragend.
Re: Galena als Bittergabe
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 21:11
von afri
Ich habe in meinen Notizen stehen: ähnlich wie Perle, sehr gutes Aroma, selbst im Zweijährling noch zu riechen. Allerdings habe ich nur einmal damit gebraut, das war 2019 und der Hopfen war mit 14,2% alpha angegeben. Dort wurde mit Galena gebittert und 1,7g/l gestopft nach HG.
Re: Galena als Bittergabe
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2024, 11:30
von Stefan_B
Ich habe Galena (13% alpha) mehrfach verwendet, als Bitterhopfen in einem Belgian Blonde und als Aroma- bzw. zusätzlich Stopfhopfen in einem Irish Red und einem British Bitter.
Notiert habe ich mir "fruchtig, leichte Citrusnote, ein wenig Johannisbeere, Grapefruit, Birne, dabei eher etwas würzig und holzig, Pinie."
Ich war mit den Ergebnissen zufrieden, wenn auch nicht davon begeistert. Ich könnte nicht von Galena abraten, würde aber nächstes Mal einen Hopfen wählen mit prägnanteren (Frucht-)Profil.