Clone zu Asahi Munich-Type
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 11:41
Hallo zusammen,
nach längere Brauabstinenz wollte ich langsam wieder mit dem Brauen anfangen und mir hatte auf einer Japanreise das Asahi Munich-Type ganz gut geschmeckt - obwohl ich bisher dunkles oft vermieden habe (zumindest früher brauchte ich dunkles nur anzusehen, um Kopfschmerzen zu bekommen).
1. würde mich interessieren, ob jemand ein ähnliches hier erhältliches Bier kennt und 2. habe ich eine Frage zu dem Rezept unter:
https://www.brewersfriend.com/homebrew/ ... -dry-black
Wenn ich das im KBH richtig rechne, komme ich auf ~250 EBC / 125 SRM und nicht auf die angegebenen 40 SRM. Das Carafa schlägt im Rezept mit 11% zu Buche und ist dafür überwiegend verantwortlich. Empfohlen sehe ich das normalerweise bis max. 5% (damit läge ich immer noch bei ~140 EBC). Bei 1% käme ich in etwa auf die angegebenen 40 SRM.
Hat jemand eine Idee, ob das so Sinn machen kann? Ich könnte ja einen kleinen Versuch riskieren, aber einen offensichtlichen Fehlschlag/-geschmack wollte ich doch vermeiden.
Viele Grüße,
Andreas
nach längere Brauabstinenz wollte ich langsam wieder mit dem Brauen anfangen und mir hatte auf einer Japanreise das Asahi Munich-Type ganz gut geschmeckt - obwohl ich bisher dunkles oft vermieden habe (zumindest früher brauchte ich dunkles nur anzusehen, um Kopfschmerzen zu bekommen).
1. würde mich interessieren, ob jemand ein ähnliches hier erhältliches Bier kennt und 2. habe ich eine Frage zu dem Rezept unter:
https://www.brewersfriend.com/homebrew/ ... -dry-black
Wenn ich das im KBH richtig rechne, komme ich auf ~250 EBC / 125 SRM und nicht auf die angegebenen 40 SRM. Das Carafa schlägt im Rezept mit 11% zu Buche und ist dafür überwiegend verantwortlich. Empfohlen sehe ich das normalerweise bis max. 5% (damit läge ich immer noch bei ~140 EBC). Bei 1% käme ich in etwa auf die angegebenen 40 SRM.
Hat jemand eine Idee, ob das so Sinn machen kann? Ich könnte ja einen kleinen Versuch riskieren, aber einen offensichtlichen Fehlschlag/-geschmack wollte ich doch vermeiden.
Viele Grüße,
Andreas