Hallo aus der Südheide
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 22:32
Moin und Servus aus der Nähe von Celle
ich bin schon länger "passives" Mitglied des Forums und möchte mich hier nun endlich auch einmal vorstellen und "aktivieren".
Ich braue im Trio mit zwei Gersten-Saft-Jüngern schon seit einigen Jahren sehr sporadisch in der Einkocher-Klasse. Durch Wegzug und Prioriätenverschiebung innerhalb unserer Gruppe habe ich nach anfänglichem Zögern überhaupt weiter zu brauen nun für mich entschieden ein "Upgrade" zu fahren, welches ich seit einiger Zeit zusammenstoppel und vervollständige. (Yato, Rührwerk, 50 L-Topf mit 1Zoll-Ventil, Läuterbottich, Nachgußeinkocher, Inkbirds für Maischen und Gären).
Bisher nutzten wir diverse Malzmischungen aber auch eigene Kompositionen mit überschaubarem Erfolg. Ja, am Ende wurde es irgendwie immer Bier (#Phrasenschwe...) und auch trinkbar, aber eben nicht zufriedenstellend. Bisher haben wir uns an Weizen, Pale Ales, Helles, Köllsch, Böcke, Schwarzbiere und Kellerbiere gewagt. Alles immer schön nach Reinheitsgebot...
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle hier im Forum, die ihr Wissen, Fehler und Tipps teilen und mir auf diesem Wege schon viel beigebracht haben!!!
Hopfige Grüße
Alex
ich bin schon länger "passives" Mitglied des Forums und möchte mich hier nun endlich auch einmal vorstellen und "aktivieren".
Ich braue im Trio mit zwei Gersten-Saft-Jüngern schon seit einigen Jahren sehr sporadisch in der Einkocher-Klasse. Durch Wegzug und Prioriätenverschiebung innerhalb unserer Gruppe habe ich nach anfänglichem Zögern überhaupt weiter zu brauen nun für mich entschieden ein "Upgrade" zu fahren, welches ich seit einiger Zeit zusammenstoppel und vervollständige. (Yato, Rührwerk, 50 L-Topf mit 1Zoll-Ventil, Läuterbottich, Nachgußeinkocher, Inkbirds für Maischen und Gären).
Bisher nutzten wir diverse Malzmischungen aber auch eigene Kompositionen mit überschaubarem Erfolg. Ja, am Ende wurde es irgendwie immer Bier (#Phrasenschwe...) und auch trinkbar, aber eben nicht zufriedenstellend. Bisher haben wir uns an Weizen, Pale Ales, Helles, Köllsch, Böcke, Schwarzbiere und Kellerbiere gewagt. Alles immer schön nach Reinheitsgebot...
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle hier im Forum, die ihr Wissen, Fehler und Tipps teilen und mir auf diesem Wege schon viel beigebracht haben!!!
Hopfige Grüße
Alex