Seite 1 von 1

Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 14:07
von Thomas93
Servus alle zusammen,

nachdem ich jetzt sehr lange das Forum durchforstet habe und irgendwie nicht wirklich weiter komme, dachte ich ich frage euch doch einfach mal direkt.
Aktuell habe ich einen Grainfather G30 und bin in der Regel mit einer SHA von 60-70% ganz glücklich mit dem System gewesen. (Gesamtarbeitsaufwand-Reinigungsaufwand etc.)
Allerdings braue ich immer recht stark ein und arbeite grundsätzlich am obersten Rand um am Ende auf 35-38L zu kommen, eine größere Anlage muss her :thumbsup

Mein eigentlicher Plan war der Gf 70, nachdem hier aber sehr viel schlechtes über die Heizleistung (im Vollautomaten Modus) im Forum zu finden ist schreckt mich das gerade etwas ab. :puzz Erfreut hätte ich mich sehr über den Verlust der oberen Platte und der seitlichen Umwälzung. Vielleicht habt ihr ja noch eine super Lösung.

Zum wesentlichen was soll Sie können - nicht können.
Ich hätte gerne einen Ausschlag von 60-100L :Drink , wobei ich in der Regel gerne am liebsten 4 NC kegs am Ende möglichst voll hätte.
Sie muss mit Strom betrieben werden (solar) - Kein Gas
Leichte Reinigung - wie wir alle wissen ist Reinigung das A u. O.
Brew in a Bag begeistert mich nicht
Sie sollte im preislichen Rahmen inkl. Zubehör sein sagen wir mehr als 2000€ sollten es nicht unbedingt sein.
Herms Anlage habe ich angesehen, fand ich ganz interessant, aber ich denke das wird zu teuer, zu kompliziert und ein sehr hoher Reinigungsaufwand.
Brewtools ist aufgrund der vielen Kritiken die ich gelesen habe auch raus, BM sprengt das Budget.

Auch wenn ich sehr glücklich mit meinen Malzrohrsystem war, wäre ich auch offen für ein Setup für ein klassisches Mehrkessel Sudhaus,- möglichst automatisiert natürlich, die Zeit ist ja leider immer begrenzt... Allerdings wäre dann eine Einzelkomponenten Aufstellung super :Bigsmile


Ich bedanke mich für eure Hilfe! :Greets

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 14:17
von maecki-maecki
Hast Du die passende Elektroinstallation? 230V/16A ist für die Sudgröße halt zu wenig, daher ist der G70 underpowered…

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Douglas (crafthardware) gerade Malzkörbe für seine Kessel vertestet. Vielleicht magst Du ihn ja mal anschreiben?

Mäcki

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 14:22
von Thomas93
Danke für die schnelle Antwort, aber ist es nicht so, das bei crafthardware unglaublich viele von den zu reinigenden Anschlüssen, Verbindungen und Steuerungen anfallen?
Aber ich kann ihm die Anforderung ja mal so weiterleiten.

Mfg Thomas

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 14:31
von maecki-maecki
Douglas stellt deswegen ja ‚Sets‘ zusammen, bisher halt nur für Herms und Biab - aber wie gesagt vielleicht auch Malzkörbe.

Und zum Reinigen ist Triclamp eher besser als andere Verbindungen oder Festinstallationen - zumindest träume ich deswegen von so was :Angel


Mäcki

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 10:24
von secuspec
Hallo Thomas,

wo wohnst Du denn?

Vielleicht wäre meine ehemalige Anlage etwas für Dich? Die Anlage sollte eigentlich an unsere Brausportgruppe als Dauerleihgabe gehen, kommt jedoch nun doch nicht zum Einsatz, weil man über 100 Liter Ausstoß gehen will. Ich habe mich verkleinert.

Wenn Du einige meiner Beiträge, u.a zu CraftbeerPi oder BrewPi mitverfolgt hast, dann wird Dir meine Anlage bekannt vorkommen :Bigsmile .

Also preislich würden wir da mit 2K sicher hinkommen. Die Anlage wäre komplett mit dem sehr aufwändigen und extrem stabilen Gestell, inclusive Brewpaganda Rührwerk zwei Induktionsplatte(n) und Steuerung. Der ZKG, Kühler, Counterflow Chiller und Pumpe sind NICHT enthalten!

Bei Interesse, melde Dich gerne per PN.

Bild

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 11:54
von Shenanigans
secuspec hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2024, 10:24 Hallo Thomas,

wo wohnst Du denn?

Vielleicht wäre meine ehemalige Anlage etwas für Dich? Die Anlage sollte eigentlich an unsere Brausportgruppe als Dauerleihgabe gehen, kommt jedoch nun doch nicht zum Einsatz, weil man über 100 Liter Ausstoß gehen will. Ich habe mich verkleinert.

Wenn Du einige meiner Beiträge, u.a zu CraftbeerPi oder BrewPi mitverfolgt hast, dann wird Dir meine Anlage bekannt vorkommen :Bigsmile .

Also preislich würden wir da mit 2K sicher hinkommen. Die Anlage wäre komplett mit dem sehr aufwändigen und extrem stabilen Gestell, inclusive Brewpaganda Rührwerk zwei Induktionsplatte(n) und Steuerung. Der ZKG, Kühler, Counterflow Chiller und Pumpe sind NICHT enthalten!

Bei Interesse, melde Dich gerne per PN.

Bild
Hi secuspec,

Darf ich fragen was sind die für Beine/Fuße an der IDS2?
Meine Gummifuße sind abgesprungen und ich will die ersetzen.

Danke!

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 14:27
von secuspec
Das sind Möbelfüße von IKEA.
Ich hatte die zwischenzeitlich aber wieder weg gemacht und die Platten stehen inzwischen, ohne Puffer auf nicht so hohen Steinplatten. Die Füße selbst waren stabil, aber die Deckenhöhe bei mir im Keller war ein Problem.

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 16:18
von Exedus
Thomas93 hat geschrieben: Montag 22. Juli 2024, 14:07
Brewtools ist aufgrund der vielen Kritiken die ich gelesen habe auch raus, BM sprengt das Budget.

Ich bedanke mich für eure Hilfe! :Greets
Was hast Du den da gelesen? :Grübel Vermutlich über den B150.

Der B80 läuft hervorragend. Habe ne Braudoku dazu in meiner Signatur und kann das Teil nur wärmstens empfehlen. Macht richtig laune. :Greets

Ist allerdings mit allen Anbauteilen auch deutlich teurer, als der Braumeister. Aber die Qualität sucht Ihres gleichen.

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 10:58
von Shenanigans
secuspec hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2024, 14:27 Das sind Möbelfüße von IKEA.
Ich hatte die zwischenzeitlich aber wieder weg gemacht und die Platten stehen inzwischen, ohne Puffer auf nicht so hohen Steinplatten. Die Füße selbst waren stabil, aber die Deckenhöhe bei mir im Keller war ein Problem.
OK, danke.
Ich benutze kleine Holzblocken dafuer.

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 13:05
von Waschkuchl Bräu
Hallo,

ich kann den Brewzilla 100l Gen 4 sehr empfehlen, sofern man einen Starkstrom Anschluss hat (400Volt).
Paar Infos gibt es hier im Forum:
viewtopic.php?t=32840

SG Wolfgang

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2024, 11:41
von FrankNDH
Keine Ahnung was Andere Brauer für Probleme mit der Heizleistung vom G70 haben, meiner läuft seit 2 Jahren Problemlos. Ist allerdings noch die erste Generation, das obere Lochblech lass ich einfach weg. Ich habe ihm ne Dämmung von 5mm verpasst, und selbst bei unter 0 Grad Außentemperatur habe ich keine Probleme, den Kessel zum Kochen zu bringen. Außschlagmenge 60-65 Liter, für mich nach wie vor die Perfekte Anlage, Preis-Leistung eigentlich unschlagbar.

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 23:57
von Löffel
Waschkuchl Bräu hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2024, 13:05 Hallo,

ich kann den Brewzilla 100l Gen 4 sehr empfehlen, sofern man einen Starkstrom Anschluss hat (400Volt).
Paar Infos gibt es hier im Forum:
viewtopic.php?t=32840

SG Wolfgang
Kann ich nur beipflichten. Preis/Leistung unschlagbar. Gewisses Zubehör musst du dazukaufen

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 10:52
von secuspec
@Thomas93, ist das Thema noch akut?

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 20:14
von Thomas93
Ich danke euch allen schon Mal für eure Antworten 😀
Arbeitsbedingt war ich hier leider gar nicht mehr aktiv.
Der g30 ist mittlerweile auch verkauft, aktuell tendiere ich glaub ich weiter zu dem g70 und hin schon kurz vor dem Kauf.

Starkstrom wäre tatsächlich aber auch kein Problem.

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 00:37
von Thomas93
So am Ende ist es dann doch der G70 geworden. Nicht zuletzt natürlich auch wegen dem Reinigungsaufwand und dem Preis. Nach 2 Brauvorgängen muss ich sagen bin ich auch noch sehr zufrieden. Das heiße Wasser kommt von einer Holzheizung direkt auf Maischetemperatur in den Topf :Bigsmile, genauso wie der Nachguss :thumbsup
Zugegeben von 78 auf 100 Grad hat es einen Moment gedauert aber ich habe auch vergessen sofort auf heizen zu klicken und den Deckel drauf zu packen :redhead :Ahh
Aber das Gesamtpaket passt einfach, freue mich schon auf den nächsten Sud :thumbsup