Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Hallo zusammen,
Nachdem ich mir am Wochenende das ein oder andere la Chouffe blonde zu Gemüte geführt habe, steht jetzt der Klone-Versuch an.
Es geht um das Standard La Chouffe Blonde Belgian Strong Ale.
Im UK Forum habe ich das Basisrezept einmal gefunden und würde dies verwenden:
Es soll folgende Werte erreichen:
STW: 16P
Alk 8%
IBU 21
Schüttung:
95 % Pilsner
5 % Cara Foam
Maischeschema:
64C für 20 min
68C für 30 min
74C für 20 min
Kochen für 60min
Styrian Golding bei 60 min für 16 IBU
Saaz bei 15 min für 3 IBU
Saaz bei Flame-out für 2 IBU
Die letzten 10 min beim Kochen:
Zugabe von white Candy Sirup ~600g (10% der schüttung)
14 g gerösteten Koriander
Hefe die Belgian French Saison oder die Ardenne
Meine Fragen:
- das Bier hat eigentlich eine Blume / antrunk von Zitrone/Orange leichtem Honig: das finde ich so eigentlich nicht in den Hopfenprofilen. Dennoch wird die Kombination in mehreren Clone Rezepten genannt.
- Hefen würde ich ggf mischen. Heißt mit der Ardenne oder Trippel beginnen und nach 3 Tagen etwas von der Saison dazugeben. Das Bier ist ja sehr schlank und kann daher eine gute Vergärung vertragen.
Machen meine Überlegungen Sinn?
Nachdem ich mir am Wochenende das ein oder andere la Chouffe blonde zu Gemüte geführt habe, steht jetzt der Klone-Versuch an.
Es geht um das Standard La Chouffe Blonde Belgian Strong Ale.
Im UK Forum habe ich das Basisrezept einmal gefunden und würde dies verwenden:
Es soll folgende Werte erreichen:
STW: 16P
Alk 8%
IBU 21
Schüttung:
95 % Pilsner
5 % Cara Foam
Maischeschema:
64C für 20 min
68C für 30 min
74C für 20 min
Kochen für 60min
Styrian Golding bei 60 min für 16 IBU
Saaz bei 15 min für 3 IBU
Saaz bei Flame-out für 2 IBU
Die letzten 10 min beim Kochen:
Zugabe von white Candy Sirup ~600g (10% der schüttung)
14 g gerösteten Koriander
Hefe die Belgian French Saison oder die Ardenne
Meine Fragen:
- das Bier hat eigentlich eine Blume / antrunk von Zitrone/Orange leichtem Honig: das finde ich so eigentlich nicht in den Hopfenprofilen. Dennoch wird die Kombination in mehreren Clone Rezepten genannt.
- Hefen würde ich ggf mischen. Heißt mit der Ardenne oder Trippel beginnen und nach 3 Tagen etwas von der Saison dazugeben. Das Bier ist ja sehr schlank und kann daher eine gute Vergärung vertragen.
Machen meine Überlegungen Sinn?
Zuletzt geändert von Stuggbrew am Sonntag 4. August 2024, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- Grandes
- Posting Klettermax
- Beiträge: 200
- Registriert: Freitag 11. September 2020, 22:42
- Wohnort: Schweich
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
In meinen Belgischen Bieren ( Blond, Bruin oder Trappist ) verwende ich indischen Koriander, der gemörsert für 10min mitgekocht wird 

Schöne Grüße von der Mosel
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr

Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Danke! Sorry das hatte ich auch geplant mit knapp 14g Koriander anrösten und dann die letzten 10 min dazugeben. Hab es oben noch hinzugefügtGrandes hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 15:32 In meinen Belgischen Bieren ( Blond, Bruin oder Trappist ) verwende ich indischen Koriander, der gemörsert für 10min mitgekocht wird![]()
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- coyote77
- Posting Freak
- Beiträge: 1082
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Koriander macht leicht orangige Noten. Ist allerdings im Original nicht enthalten.
Der Hopfen spielt bei dem Bier keine Rolle.
Die Ardenne fand ich sehr passend, gerne etwas underpitchen oder wärmer anstellen
Der Hopfen spielt bei dem Bier keine Rolle.
Die Ardenne fand ich sehr passend, gerne etwas underpitchen oder wärmer anstellen
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Hallo Coyote,coyote77 hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 19:25 Koriander macht leicht orangige Noten. Ist allerdings im Original nicht enthalten.
Der Hopfen spielt bei dem Bier keine Rolle.
Die Ardenne fand ich sehr passend, gerne etwas underpitchen oder wärmer anstellen
Danke! Dann werde ich mal auf die ardenne gehen.
Koriander ist aber lt Zutatenliste enthalten - also schon beim Original mit drin.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Hier gibt ws auch noch mal Anregung:
https://www.brewersfriend.com/homebrew/ ... uffe-clone
https://www.brewersfriend.com/homebrew/ ... uffe-clone
- coyote77
- Posting Freak
- Beiträge: 1082
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Du hast Recht, ich habe es mit dem Leffe verwechseltStuggbrew hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 20:20Hallo Coyote,coyote77 hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 19:25 Koriander macht leicht orangige Noten. Ist allerdings im Original nicht enthalten.
Der Hopfen spielt bei dem Bier keine Rolle.
Die Ardenne fand ich sehr passend, gerne etwas underpitchen oder wärmer anstellen
Danke! Dann werde ich mal auf die ardenne gehen.
Koriander ist aber lt Zutatenliste enthalten - also schon beim Original mit drin.
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
- DevilsHole82
- Posting Freak
- Beiträge: 1972
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
- Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Ich finde den Koriander im La Chouffe sehr angenehm. Nicht zu dominant. Daher würde ich die Samen weder rösten noch mörsern. Ich bin dazu übergegangen Koriandersamen so wie sie sind 5 Minuten vor Kochende zuzugeben. Alles andere ist mir too much.
Gruß, Daniel
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
- MaltHopMagic
- Posting Senior
- Beiträge: 327
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
In welcher Menge, g/L gebt ihr den Koriander zu?
Grüße Thomas
What would Jesus brew?
What would Jesus brew?
- DevilsHole82
- Posting Freak
- Beiträge: 1972
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:03
- Wohnort: Neunkirchen (Siegerland)
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Ich verwende 0,5 g/l Koriandersaat.
Gruß, Daniel
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Was von Herzen kommt gelingt, weil's einen gibt, der die Kelle schwingt. Heute back ich, morgen brau ich, wer heimlich nascht, den verhau ich.
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Unbedingt indischen Koriander verwenden (Baseballform, nicht rund). Den gibt es im Asialaden.
https://www.asia-in.de/TRS-Dhania-Koriandersamen-100g
https://www.asia-in.de/TRS-Dhania-Koriandersamen-100g
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Bei mir wären es ganz leicht mehr. 14g auf 23l Ausschlag.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10623
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Wie Kurt schon schreibt, nimmt man indischen Koriander und die Saatkörner mörsert man schon. Zumindest ich mache das so. Das bringt Orangenaromen ist Bier und kommt aus Zeiten, wo man Hopfen wie Mandarina Bavaria oder Amarillo hoch nicht hatte. Koriander Aromen, wie sie in Broten vorkommen, will man im Bier eher nicht, zumindest nicht in hellen belgischen Bieren.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
Merci,
Dann werde ich mal beim Gewürzhändler kommende Woche noch vorbeischauen.
Schönes Wochenende!
Dann werde ich mal beim Gewürzhändler kommende Woche noch vorbeischauen.
Schönes Wochenende!
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 
