Bier geschmack verflüchtigt

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Moonii
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 3. Februar 2024, 07:44

Bier geschmack verflüchtigt

#1

Beitrag von Moonii »

Hallo zusammen, ich habe folgendes Szenario:

Ich hab zwei Sude gebraut (siehe Anhang). Ich habe nichts an den Rezepten verändert oder anders gemacht als im Rezept steht. Beide wurden bei 18-20 grad, im Keller, fermentiert und ebenso die Nachgärung (Flaschengärung) fand unten im Keller statt mit den selben Temperaturen. Beide wurden ca. 12-14 Tage fermentiert und Flaschengärung auch ca. 14 Tage.

Als ich die beiden Biere das erste mal probiert habe, was am 15 Tag der Flaschengärung statt fand, fand ich beide Biere sehr lecker. Der Punk war sehr Hopfenbetont, extremst lecker und exotisch. Aber jetzt nach ca. 3 Wochen nach Beendigung der Flaschengärung, schmeckt das Bier Fast Garnicht mehr nach hopfen und einfach nur noch nach einem Standard 0815 Bier mit nichts besonderem.

Das selbe gilt für den WIPA. Am ersten Tag nach den 14 Tagen Flaschengärung schmeckte das Bier sehr Fruchtig und hatte einen sehr schönen IPA Geschmack. Jetzt auch nach 3 Wochen nach der Flaschengärung schmeckt der nur noch nach Weizen.

Und nein keiner der Biere ist Oxidiert.

Meine Frage ist, warum sind diese besonderen Noten verloren gegangen? Ist das normal habe ich was falsch gemacht? Was könnte man machen damit der Geschmack bleibt?
Dateianhänge
PUNK IPA 2007.pdf
(863.73 KiB) 68-mal heruntergeladen
Allagash White Clone - Malt Miller.pdf
(864.48 KiB) 32-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
coyote77
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1080
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
Wohnort: Paderborn

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#2

Beitrag von coyote77 »

Oxidation macht sich nicht sofort mit den typischen Noten Pappedeckel und Sherry oder Honig bemerkbar, sondern zunächst dadurch dass das Bier "stumpf" und weniger aromatisch wird. Ich würde daher auf Oxidation tippen.
Woran machst du das fest, dass das nicht der Fehler sein kann?
Grüße, Andreas :Drink

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#3

Beitrag von BrewerTimothy »

Wie lange hast Du gestopft?
Moonii
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 3. Februar 2024, 07:44

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#4

Beitrag von Moonii »

Was ist stopfen, was meinst du damit und vor allem was meinst du mit wie lange? Wie gesagt ich hab es exakt nachdem rezept gemacht

Ich mach es daran fest das es nicht nach Oxidation schmeckt. Aber ich wusste nicht das Oxidation schleichend kommt und der erste schritt ist dass das bier "stumpf" wird hmmm.....
Aber es schmeckt ja nach bier nur das hopfige und fruchtige ist weg beim Punk und beim WIPA schmeckt man nur noch das Weizen raus und nicht mehr das Ale. So als ob man ein weissbier trinkt und wie gesagt das war am anfang nicht so. Da war der Weizen geschmack nur ne leichte note im hintergrund und das Bier hat sehr lecker und fruchtig geschmeckt. Beide Biere wurden am 07.07.2024 gebraut. Verliert bzw. oxidiert bier so schnell? Oder kann es wirklich nichts anderes sein ?

Achso eine Info habe ich noch. Ich konnte an dem Tag meinen Chiller nicht benutzt und somit das Bier schnell runter kühlen. Ich hab es dann in die Badewanne gemacht und das hat gut 4-5 Stunden gedauert um auf 20 grad zu kommen. Aber innerhalb von 30 Minuten war die Temperatur vom Sud unter 60 Grad
Benutzeravatar
coyote77
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1080
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
Wohnort: Paderborn

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#5

Beitrag von coyote77 »

Stopfen bedeutet, du gibst Hopfen im Kaltbereich, also während oder nach der Gärung dazu. Aber das scheint ja nicht so zu sein.
Biere mit viel Hopfen sind anfälliger für Oxidation. Such mal im Forum wie man das am besten verhindert. Vor allem die Abfüllung in die Flasche ist da kritisch.
Und stell mal ein Bier an die Seite, gern bei Zimmertemperatur, und schau dir dann mal nach 4 oder 6 Wochen die Farbe an. Oxidierte Biere dunkeln ordentlich nach.
Grüße, Andreas :Drink

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#6

Beitrag von iwoasnix »

Unbestätigte Theorie aus welcher Schicht im Gärtank hast du abgefüllt?

Ich hatte schon Sude, da haben die ersten Flaschen der Abfüllung ganz anders geschmeckt wie die Letzten. (ich nutze einen Bierheber) meine unbestätigte Theorie war, dass die ersten Flaschen aus den obersten Schichten des Jungbiers bestehen (Bierheber am Anfang weiter oben in der Flüssigkeit)
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#7

Beitrag von BrewerTimothy »

Entschuldige, ich konnte mir nicht vorstellen, dass das Punk IPA nicht gestopft (oder kaltgehopft, oder wet hopped) ist. Ich habe im Rezept geschaut und tatsächlich ist die letzte Hopfengabe bei Minute 0.
Hast Du denn auf unter 80°C runtergekühlt, oder hat Du den Hopfen direkt nach Ende des Kochens hinzugefügt?
Wie lange hast Du denn den Minute 0 Hopfen wirken lassen? Das geht weder aus dem Rezept, noch aus Deiner Beschreibung hervor.
Moonii
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 3. Februar 2024, 07:44

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#8

Beitrag von Moonii »

also ich will nicht auf Teufel komm raus sagen das es nicht oxidiert ist, wenn das so ist dann ist das aber ich möchte lediglich die alternativen checken. Ich hab auch komplett die Flasche gefüllt das oben maximal halben Zentimeter platz für luft damit die Oxidation minimiert wird.

ich hab im Whirlpool gehoppt ja. war bei 90 grad für 15 Minuten. kein dry hop
Wenn es wirklich oxidiert wegen den vielen hopfen dann ja beim Punk. Aber warum beim WIPA? Da ist ja nicht so viel Hopfen drinnen, warum ist da der Geschmack verschwunden und nur noch starken Weizen Geschmack?
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#9

Beitrag von BrewerTimothy »

Ok, meine WP Hopfung geschieht für ca. 30min bei unter 80 um übermäßige Nachbitterung zu vermeiden. 15min empfinde ich als zu kurz und 5min bei dem WIPA als sehr kurz.
Meine WP Biere halten das Aroma für ca 8-10Wochen, dann ist vorbei, liegt auch daran, dass ich mit meiner Abfüllpistole ordentlich plätscher. Werden halt jung getrunken.
Ich würde an Deiner Stelle erst einmal längere WP Zeiten fahren und dann nochmal vergleichen
Moonii
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 3. Februar 2024, 07:44

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#10

Beitrag von Moonii »

Ok danke. Was meinst du WP? Für was steht das
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#11

Beitrag von iwoasnix »

Vermutlich Whirlpool also <80°
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Moonii
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 3. Februar 2024, 07:44

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#12

Beitrag von Moonii »

Ok ich wusste nicht das man den Whirlpool unter 80 grad macht. Hab immer sofort im Anschluss vom kochen gemacht und dann 10-15 Minuten stehen lassen.
Also um das zu genau zu Verstehen. Nachdem kochen stelle ich das heizelement aus und starte den Whirlpool und warte dann bis die Temperatur unter 80 grad ist bevor ich hopfe oder wartet Man allgemein bis die Temperatur unter 80 fällt und startet erst dann den Whirlpool mit hopfen Zugabe im Anschluss?
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#13

Beitrag von BrewerTimothy »

Das mit dem andrehen hält wohl jeder ein wenig anders. Ich mache das bei meiner Anlage gar nicht, manche ein paar Minuten nach Kochende, wenn die Konvektion nachgelassen hat, andere erst bei unter 80 Grad. Ich glaube, dass spielt keine entscheidende Rolle.
Den Hopfen dann unter 80 hinzufügen (nennt man halt WP Hopfung)
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Bier geschmack verflüchtigt

#14

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Oxidation muss nicht in der Flasche stattfinden. Der Saierstoffeintrag kann auch schön während des Läuterns oder vor Beginn der Gärung passiert sein. Wenn hopfenbetonte Biere ihr Aroma verlieren, ist es meistens Oxidation. Und das lange, bevor sie sich durch Farbänderung oder Alterungsgeschmack bemerkbar macht.
Ich bin gerade in Frankreich unterwegs und habe viele Biere kleiner Brauereien probiert. Viele im Taproom und dann nochmal in der Ferienwohnung aus Flasche/Dose. Die gezapften Biere waren alle besser und hopfenaromatischer. Bei den Flaschen und Dosen fehlte auch immer einiges an Aroma. Das Problem gibt es also auch in größeren Maßstäben.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Antworten