Seite 1 von 1
Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Montag 2. September 2024, 20:28
von brewmaster_schmidt
Hallo miteinander,
mein Name ist Daniel und ich habe das Brauen für mich entdeckt.
Brauanlage ist so ein 45L China Modell
MaltMaster PM45
Erster Braugang Münchner Hell
Sud 40L
12,5 Stammwürze
Wollte jetzt nicht den ganzen Brauvorgang dokumentieren.
Ist ja ein Standard Rezept.
Zu meinem Problem.
Ich hab die WLP860 Hefe von White Laps.
angestellt bei 23C mit ca 1L Würze.
2 Packungen von der WLP860 eingerührt und dann ab in den Sud damit.
Kräftig gerührt, damit auch Sauerstoff rein kommt. Deckel drauf und ab in den Kühlschrank.
Innerhalb 12h auf 8-9C runter gekühlt.
Meine Schnellvergärungsprobe funktioniert wunderbar am Fensterbrett.
Aber nun sind 48h vorbei und mein Sud gärt nicht. Woran kann das liegen. Wie kann ich den Sud retten? Heute hab ich nochmals komplett umgerührt.
Über jeden Tip würde ich mich freuen.
Grüße
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Montag 2. September 2024, 20:34
von shudayo
Moin,
Willkommen im Forum und Glückwunsch zum ersten Sud!
Woran machst du fest, dass noch keine Gärung stattfindet?
Wie alt war die Flüssighefe? Hast du eine Jodprobe gemacht?
Du solltest definitiv auch nochmal dein komplettes Rezept teilen.
Lass bloß den Deckel zu und fummel’ da nicht zu viel rum, damit kannst du dir gerade nur irgendwas zusätzliches einfangen, was du nicht im Bier haben willst.
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Montag 2. September 2024, 21:59
von Colindo
Zwei Packungen auf 40l sind bei den Temperaturen einfach viel zu wenig. Da hättest du gut 3-4 Packungen nehmen können. So dauert's halt lange, bis die Hefe sich ausreichend vermehrt hat. Je kälter, desto länger dauert das.
Beim nächsten Mal min. 48h vor dem Sud einen Starter machen, 4L für 40L Bier, dann wird's auch was und es reicht dann sogar ein Paket Flüssighefe.
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Dienstag 3. September 2024, 16:32
von integrator
brewmaster_schmidt hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 20:28
Zu meinem Problem.
Ich hab die WLP860 Hefe von White Laps.
angestellt bei 23C mit ca 1L Würze.
2 Packungen von der WLP860 eingerührt und dann ab in den Sud damit.
Kräftig gerührt, damit auch Sauerstoff rein kommt. Deckel drauf und ab in den Kühlschrank.
Innerhalb 12h auf 8-9C runter gekühlt.
Schwierigkeiten im ersten Braujahr sind normal und sollten dich nicht aus dem Tritt bringen.
So wie du das beschreibst habe ich das nicht so ganz verstanden.
Hast du jetzt einen Starter mit 1 Liter Würze gemacht?
Was aber nicht gut für die Hefe ist, ist anstellen und dann runterkühlen. Das mag sie nicht und springt nur verzögert an.
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Dienstag 3. September 2024, 18:10
von dieck
48h ist bei untergärigen noch kein Grund zur Besorgnis, erst Recht wenn die Hefe durch runterkühlen etwas im Stress ist
Geduld ist die schwierigste "Zutat", insbesondere wenn man gerade am Anfang ist - das dürfte der Eine Fakt sein, bei dem sich alle Hobbybrauer einig sind ;)
Gibt deinem Sud noch etwas Zeit zum ankommen, das kann noch gut was werden
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Dienstag 3. September 2024, 18:26
von gulp
dieck hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 18:10
48h ist bei untergärigen noch kein Grund zur Besorgnis, erst Recht wenn die Hefe durch runterkühlen etwas im Stress ist
Geduld ist die schwierigste "Zutat", insbesondere wenn man gerade am Anfang ist - das dürfte der Eine Fakt sein, bei dem sich alle Hobbybrauer einig sind ;)
Gibt deinem Sud noch etwas Zeit zum ankommen, das kann noch gut was werden
Das ist genau der Zeirpunkt beim Brauen wo man eben keine Geduld hat. Wenn das untergärig nicht innerhalb von 24 Stunden ankommt, helfe
ich nach.
Gruß
Peter
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Dienstag 3. September 2024, 20:46
von integrator
Sehe ich genau so, jeder Tag wo die Hefe nicht ankommt, birgt Gefahr.
Geduld ist hier nicht angebracht und deshalb sollte man immer diverse Trockenhefen als Notimpfung haben.
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Dienstag 3. September 2024, 20:49
von Duc1302
dieck hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 18:10
48h ist bei untergärigen noch kein Grund zur Besorgnis, erst Recht wenn die Hefe durch runterkühlen etwas im Stress ist
Geduld ist die schwierigste "Zutat", insbesondere wenn man gerade am Anfang ist - das dürfte der Eine Fakt sein, bei dem sich alle Hobbybrauer einig sind ;)
Gibt deinem Sud noch etwas Zeit zum ankommen, das kann noch gut was werden
Absolut richtig!
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Dienstag 3. September 2024, 21:42
von Grandes
integrator hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 20:46
Sehe ich genau so, jeder Tag wo die Hefe nicht ankommt, birgt Gefahr.
Geduld ist hier nicht angebracht und deshalb sollte man immer diverse Trockenhefen als Notimpfung haben.
An dieser Stelle, sehe ich das genauso wie Integrator und Peter, Geduld ist hier fehl am Platz

Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Mittwoch 4. September 2024, 08:30
von ggansde
Moin,
Jeder untergärige Sud, der nicht über Nacht ankommt, weist irgendeinen Fehler auf (Würzebereitung, Hefe, Hefemenge, Hefevitalität, Anstelltechnik). Passiert selbst langjährigen Brauern, nur sollte man zu den Fehlern stehen und versuchen, sie abzustellen.
VG, Markus
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Mittwoch 4. September 2024, 13:35
von Ras Tafaric
Frage an die Berufenen:
Wenn ich Hefe in einen warmen Satz Würze geb und sie dann stark runterkühle, mag die meiste Hefe das doch eigentlich nicht. Gegebenenfalls stellt sie die Arbeit ein und geht schlafen. Besser wärs, die Hefe warm zu hydrieren bzw zu vermehren, langsam zu kühlen und sie dann auf einen ganz leicht wärmeren Satz Würze loszulassen.
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
Verfasst: Mittwoch 4. September 2024, 13:38
von gulp
Ras Tafaric hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2024, 13:35
Frage an die Berufenen:
Wenn ich Hefe in einen warmen Satz Würze geb und sie dann stark runterkühle, mag die meiste Hefe das doch eigentlich nicht. Gegebenenfalls stellt sie die Arbeit ein und geht schlafen. Besser wärs, die Hefe warm zu hydrieren bzw zu vermehren, langsam zu kühlen und sie dann auf einen ganz leicht wärmeren Satz Würze loszulassen.
Richtig!
Gruß
Peter