Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

Antworten
grotbeck
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 12. April 2024, 19:10

Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#1

Beitrag von grotbeck »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt zum 3. mal das Heicardo Hell Rezept gebraut mit der Nottingham Hefe. Die letzten Male war es im Keller immer recht warm und die Gärtemperatur war eigentlich etwas zu hoch. Nun wollte ich das besser machen und der Gärbottich steht in einem Raum mit 16 Grad Raumtemperatur. Nach 36 Stunden sieht man im Röhrchen zwar das es etwas kondensiert, und man riecht auch die Gärung ein ganz kleines bisschen. Aber es gluckert nicht. Das Wasser im Röhrchen hat sich über Nacht etwas anders verteilt… also tut sich ja etwas… aber reicht das? Bei 18 oder 19 Grad Raumtemperatur ging die Hefe ab wie sonst was :Waa

Liebe Grüße!
Dateianhänge
IMG_0661.png
IMG_0663.png
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#2

Beitrag von Alchemist »

Der entscheidende Faktor ist eben die Temperatur. Aber keine Sorge, die Hefe ist schon angekommen. Geduld ist neben Malz, Hopfen und Hefe nun mal auch unentbehrlich.

Außerdem ist Raumtemperatur nicht gleich Gärtemperatur. Bei höheren Raumtemperaturen verläuft die Reaktion schneller, wodurch die Temperatur im Fass weiter ansteigt, wodurch weitere Reaktionen katalysiert werden. Wenige °C können da schon einen merkbaren Unterschied machen.
Viele Grüße.
grotbeck
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 12. April 2024, 19:10

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#3

Beitrag von grotbeck »

Danke für die Antwort! Das klingt ja erst einmal beruhigend. In einem anderen Kellerraum wären es 18,5 Grad. Soll ich den Gärbottich in diesen Raum umziehen lassen, oder nicht?
Benutzeravatar
Olli van der Saar
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 108
Registriert: Freitag 29. November 2019, 12:33

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#4

Beitrag von Olli van der Saar »

Lieber nicht. Für ein Kölsch bist du dann zu warm unterwegs. So passt es gerade noch.
Edit: wobei Notti != Kölsch, also isses eigentlich egal. Würde trotzdem nichts ändern und auf Geduld setzen. Am Ende der HG vielleicht wärmer stellen.
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#5

Beitrag von Alchemist »

Das ist mein Empfinden: ich würde die Hefe momentan nicht all zu sehr stressen. Lass sie ruhig wo sie ist. Vielleicht merkst du dann auch beim Verkosten, ob die Hefe zwischen den beiden Temperaturen (eher warm, jetzt eher kühl) andere Noten mit ins Bier bringt. Aber ich schätze dass die Temperatur Unterschiede dafür noch zu gering sind. Außerdem ist die Hefe im Allgemeinen sehr neutral in der Vergärung.
Eine stürmische Gärung sollte meiner Einschätzung nach auch nie bevorzugt werden. Das treibt dir nur die (Hopfen-)Aromen aus dem Gärspund in die Kellerräume. Der Keller riecht dann zwar angenehm nach Bier, aber das Bier verliert schon von Beginn an an Geschmack.

Außerdem, was noch wichtig ist zu erwähnen: die Hefe ist ein Lebewesen. Nicht jede Packung Hefe arbeitet immer gleich. Nicht jede Charge ist gleich. Da werden sich immer Unterschiede ergeben.
Viele Grüße.
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#6

Beitrag von Juergen_Mueller »

Hallo grotbeck,

ein schnelleres Ankommen wäre durch eine höhere Anstellrate möglich gewesen, so 0,2g/L zusätzlich hätten sicher geholfen.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#7

Beitrag von Pivnice »

Hallo grotbeck
Meine Fragen an dich

1 - Nottinghamhefe:
Ich nehme an daß du Trockenhefe verwendet hast.
Hast du die Hefe nach Herstelleranweisung rehydriert ? Oder hast du gestreut ?

2 - Hefegabe:
Welche Hefemenge (Päckchen) auf wieviele Liter ?
Welche Temperatur hatte die Würze beim Anstellen ?
Falls rehydriert - hast du darauf geachtet die Hefe keinem Temperaturschock auszusetzen ?
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#8

Beitrag von gulp »

Mit der Notti wird das ein Ale und was hindert dich daran, da mal reinzuschauen?

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
grotbeck
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 12. April 2024, 19:10

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#9

Beitrag von grotbeck »

Pivnice hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 11:13 Hallo grotbeck
Meine Fragen an dich

1 - Nottinghamhefe:
Ich nehme an daß du Trockenhefe verwendet hast.
Hast du die Hefe nach Herstelleranweisung rehydriert ? Oder hast du gestreut ?

2 - Hefegabe:
Welche Hefemenge (Päckchen) auf wieviele Liter ?
Welche Temperatur hatte die Würze beim Anstellen ?
Falls rehydriert - hast du darauf geachtet die Hefe keinem Temperaturschock auszusetzen ?
ja, ich habe ca. 5-10 Minuten rehydriert in 25 Grad warmen Wasser

Ich nehme immer ein Päckchen Hefe für 20l Bier. Das ist so ein fertiges Set für Heicardo Hell aus dem Internet
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#10

Beitrag von Pivnice »

Rehydrieren:
Nimm abgekochtes Wasser mit 30-35°C in einem möglichst sauberen Gefäß - Menge 10x das Gewicht der Hefe
WICHTIG: Jetzt NICHT verrühren
15 Minuten stehen lassen - erst dann VORSICHTIG verrühren
Weitere 5 Minuten stehen lassen bei 30-35°C
Vorsichtig schrittweise abkühlen auf Anstelltemperatur - pro Schritt maximal 10°C Abkühlung - zwischen den Schritten mindestens 5 Minuten warten.

Noch nicht von dir beantwortete Fragen:
Welche Temperatur hatte die Würze beim Anstellen ?
Rehydrierte Hefe - hast du darauf geachtet die Hefe keinem Temperaturschock auszusetzen ?
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#11

Beitrag von Pivnice »

Das ist so ein fertiges Set für Heicardo Hell aus dem Internet
Vielleicht dieses Set ?
https://gastro-brennecke.de/Februar-Koe ... geschrotet

Kölsch mit Nottinghamhefe ?
Wie unser Biergrantler schon bemerkt hat: Mit der Notti wird das ein Ale
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
grotbeck
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 12. April 2024, 19:10

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#12

Beitrag von grotbeck »

Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben…
Ich kühle den Sud runter auf 25 Grad und mache dann das Abseihen in den Gärbottig. Ich vermute mal, dabei kühlt es noch einmal 2,3 Grad herunter.
Pivnice hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 12:46 Das ist so ein fertiges Set für Heicardo Hell aus dem Internet
Vielleicht dieses Set ?
https://gastro-brennecke.de/Februar-Koe ... geschrotet

Kölsch mit Nottinghamhefe ?
Wie unser Biergrantler schon bemerkt hat: Mit der Notti wird das ein Ale
Richtig genau, dass Set hatte ich jetzt schon öfter gebraut - immer ohne Probleme! Danke für die Aufklärung!Für mich wird erster Linie wird es ein leckeres Bier - auf meinen Etiketten steht „obergäriges Helles Bier“ 😄
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#13

Beitrag von Alchemist »

Pivnice hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 12:46 Kölsch mit Nottinghamhefe ?
Mit der Notti wird das ein Ale
Bier bleibt Bier. :Smile
Viele Grüße.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#14

Beitrag von gulp »

Alchemist hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 13:19
Pivnice hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 12:46 Kölsch mit Nottinghamhefe ?
Mit der Notti wird das ein Ale
Bier bleibt Bier. :Smile
Hier mal zum Nachlesen: https://www.hopfenhelden.de/was-ist-ale-was-ist-lager/
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#15

Beitrag von Pivnice »

grotbeck hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 13:08 Ich kühle den Sud runter auf 25 Grad
Pivnice hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 12:46 Das ist so ein fertiges Set für Heicardo Hell aus dem Internet
Vielleicht dieses Set ?
https://gastro-brennecke.de/Februar-Koe ... geschrotet
Richtig genau, dass Set hatte ich jetzt schon öfter gebraut
Ich rate dir auf höchstens 18 bis 19 °C runterzukühlen.

Was mich noch etwas befremdet ist, daß bei gastro-brennecke auf der Artikelseite nicht beschrieben ist, wieviel Gramm Malz und wieviel Gramm Hopfen man für 22,50 € geliefert bekommt.
Malzmischung Kölsch 20L Heicardo Hell I
In der Beschreibung des Mischungsinhalts stehen keine Gewichtsangaben.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#16

Beitrag von Duc1302 »

Pivnice hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 15:58
grotbeck hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 13:08 Ich kühle den Sud runter auf 25 Grad
Pivnice hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 12:46 Das ist so ein fertiges Set für Heicardo Hell aus dem Internet
Vielleicht dieses Set ?
https://gastro-brennecke.de/Februar-Koe ... geschrotet
Richtig genau, dass Set hatte ich jetzt schon öfter gebraut
Ich rate dir auf höchstens 18 bis 19 °C runterzukühlen.

Was mich noch etwas befremdet ist, daß bei gastro-brennecke auf der Artikelseite nicht beschrieben ist, wieviel Gramm Malz und wieviel Gramm Hopfen man für 22,50 € geliefert bekommt.
Malzmischung Kölsch 20L Heicardo Hell I
In der Beschreibung des Mischungsinhalts stehen keine Gewichtsangaben.
Das genaue Rezept steht im Braukalender von Gastro Brennecke. Mit allen Angaben zur Malzmischung und zum Hopfen.
Benutzeravatar
renzbräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1577
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
Wohnort: South Upperfranconian Lowlands

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#17

Beitrag von renzbräu »

Das ist natürlich auch ein Marketingmodell.
Zur Vollständigkeit, das Rezept gibt es hier:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=heicardo
Grüße Johannes

- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#18

Beitrag von Pivnice »

Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 17:08 Das genaue Rezept steht im Braukalender von Gastro Brennecke. Mit allen Angaben zur Malzmischung und zum Hopfen.
Alwin bitte sei so nett und gib uns den direkten Link auf den Braukalender von Gastro Brennecke. Danke.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#19

Beitrag von Duc1302 »

Pivnice hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 18:04
Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 17:08 Das genaue Rezept steht im Braukalender von Gastro Brennecke. Mit allen Angaben zur Malzmischung und zum Hopfen.
Alwin bitte sei so nett und gib uns den direkten Link auf den Braukalender von Gastro Brennecke. Danke.
Den gibt es nur in gedruckter Form, aber lies den Beitrag von renzbräu.
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#20

Beitrag von Kurt »

Du hat das Bier ja schon 2 mal bei wärmeren Gärtemperaturen gebraut. Das zeigt doch, dass es offenbar geschmeckt hat. Jetzt gärt es halt kühler und dafür etwas langsamer. Lass die Gärung mal so laufen und gucke ob es sich geschmacklich in die richtige Richtung entwickelt. Grundsätzlich würde ich das Rezept auch mal kühl mit z.B. der WYeast 1007 brauen und schauen was da "noch so geht", denn ich finde die Nottingham für ein Kölsch auch nicht wirklich geeignet.
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#21

Beitrag von MaltHopMagic »

An der Temperatur sollte es nicht liegen. Ich habe die Nottingham mehrmals bei 15 Grad beginnend vergoren.
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#22

Beitrag von iwoasnix »

Ist dein Gärgefäss dicht oder entweicht das Co2 evtl. an anderen Stellen als dem Gärspund?
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1947
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#23

Beitrag von Colindo »

gulp hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 14:02 Hier mal zum Nachlesen: https://www.hopfenhelden.de/was-ist-ale-was-ist-lager/
Sorry für das Off-Topic, aber Hopfenhelden sind, was Bierstile und deren Beschreibungen angeht, wirklich nicht sattelfest.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#24

Beitrag von gulp »

Das war für unseren alchemistischen Kollegen ein grober Hinweis, dass er sieht, dass auch Ale gibt und selbiges eben mit der Notti herauskommt.

Dass dir als Britisch Ale Experte der Hopfenhelden Artikel nicht genügt, ist mir schon klar.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#25

Beitrag von Pivnice »

Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 18:10 Den gibt es nur in gedruckter Form.
Bei einer Bestellung eines Sets bei gastro-brennecke wäre es doch schön zu wissen wieviel Gramm Hopfen und Malz man erwirbt und daß Nottingham kein Kölsch hervorbringt. Du bist doch gut vernetzt mit Brennecke, könntest ihm einen Hinweis geben. https://gastro-brennecke.de/blog/wissen ... win-berti/
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#26

Beitrag von Duc1302 »

Du kannst es doch bei MMuM nachlesen. Der Rezeptverfasser hat die Nottingham ins Spiel gebracht. Kannst ihm ja deine Auffassung dazu mitteilen.
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#27

Beitrag von Pivnice »

Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 21:55 Du kannst es doch bei MMuM nachlesen.
Weiss ich - aber
Set für 20 Liter, auf welche Sudhausausbeute ist die Malzmenge im Set kalkuliert?
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#28

Beitrag von Alchemist »

Pivnice hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 22:13
Duc1302 hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 21:55 Du kannst es doch bei MMuM nachlesen.
Weiss ich - aber
Set für 20 Liter, auf welche Sudhausausbeute ist die Malzmenge im Set kalkuliert?
Fängt euer Kindergarten schon wieder an?

@Mods: muss man sowas dulden? kann man dem Anstifter nicht mal sowas wie eine Auszeit geben?
Viele Grüße.
Benutzeravatar
BrauSachse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 906
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
Wohnort: Taunus

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#29

Beitrag von BrauSachse »

Hier ist das Rezept mit allen Details:

https://gastro-brennecke.de/media/66/14 ... ll-20L.pdf

Angenommene SHA: 59%

:Greets

Gern geschehen :Wink
Tilo
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#30

Beitrag von Pivnice »

BrauSachse hat geschrieben: Mittwoch 16. Oktober 2024, 21:42 Hier ist das Rezept mit allen Details:
Danke Tilo
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
grotbeck
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 12. April 2024, 19:10

Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt

#31

Beitrag von grotbeck »

Vielen Dank nochmal für die konstruktive Diskussionsrunde! Ich habe heute nach 5 Tagen mal gemessen mit der Spindel. Ergebnis: 2,5%
Genau diesen Wert hatten wir die letzten male auch 👍

Geschmack ist etwas brotiger als sonst, aber das Hopfenaroma ist deutlich ausgeprägter! Lecker!
Montag werde ich noch mal messen und dann abfüllen.
Antworten