Hallo,
ich habe seit 19 Tagen ein IPA in NC Kegs in Druckgärung und bin jetzt bei 1,58 Plato angelangt, Tendenz sinkend. Stammwürze war 13,7 Plato.
Schüttung
85,5 % Pilsner Malz
9,2 %Carahell
5,3 % Carafoam
Einmaischen bei 57 Grad, gleich hoch heizen auf 66 Grad und da 75 Minuten Kombirast. Abmaischen bei 76 Grad, dann 60 Minuten kochen.
Hefe 3x S-05 auf 34 Liter, rehydriert.
4 Tage offen vergären lassen, dann bei 21 Grad gespundet und mit Säckchen und Magneten für 10 Tage gestopft.
Der Restextrakt sollte laut Plan bei 2,6 liegen und es geht unaufhörlich immer weiter runter. Ich messe alle 2 bis 3 Tage mit Easydens und habe den Wert heute mit Spindel mal überprüft weil ich dachte das Easydens spinnt. Spindel zeigt aber genau den gleichen Wert, ca 1,6 Plato. Refraktometer, einmal Smartref von Anton Paar und einmal manuell zeigen 5,5 bis 6 Brix. Ich vertraue aber eher auf Spindel und Easydens.
Was kann da los sein? Wo soll das enden und wie lange soll ich mit dem Coldcrash warten?
Gärung stoppt nicht
-
- Posting Junior
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 12. September 2022, 16:44
Gärung stoppt nicht
Grüße Crazyalf
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Gärung stoppt nicht
Evtl. Hop Creep?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 12. September 2022, 16:44
Re: Gärung stoppt nicht
Das scheint tatsächlich schon die Lösung zu sein! Vielen Dank schon mal dafür.
Die Frage ist jetzt was zu tun ist. Diacetyl kann ich momentan noch nicht schmecken. Ich hatte auch einiges an Cryohopfen drin, aber auch viel Cascade, welcher anfällig für Hop creep sein soll. Soll ich einfach weiter warten, irgendwann muss es ja stoppen oder? Oder alles weg? Gott sei Dank ist es im Keg, so können keine Bomben entstehen.
Grüße Crazyalf
- BrauSachse
- Posting Freak
- Beiträge: 906
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Gärung stoppt nicht
Klingt komisch, aber ich würde hier noch eine Schnellvergärprobe versuchen und die Probe auf einen Heizkörper stellen. Da kannst du ungefähr ermitteln, wie der Restextrakt ausfallen könnte. 100%ig verlässlich ist das sicherlich nicht, wie du in einem anderen Post schon selbst festgestallt hast, gibt aber vielleicht eine Orientierung.
Viele Grüße
Tilo
Viele Grüße
Tilo
-
- Posting Junior
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 12. September 2022, 16:44
Re: Gärung stoppt nicht
BrauSachse hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Oktober 2024, 21:51 Klingt komisch, aber ich würde hier noch eine Schnellvergärprobe versuchen und die Probe auf einen Heizkörper stellen. Da kannst du ungefähr ermitteln, wie der Restextrakt ausfallen könnte. 100%ig verlässlich ist das sicherlich nicht, wie du in einem anderen Post schon selbst festgestallt hast, gibt aber vielleicht eine Orientierung.
Ich habe jetzt erstmal den Coldcrash eingeleitet und werde morgen umschlauchen um von der Hefe zu kommen. Dann wieder auf 21 Grad und schauen ob es weiter gärt. In Zukunft dann erst stopfen wenn die Gärung durch und abgekühlt auf 14 Grad hauptsächlich mit Cryohopfen. Ich hoffe, dass das das Problem löst. Ib das jetzige Bier noch zu trinken sein wird, bleibt natürlich abzuwarten.
Viele Grüße
Tilo
Grüße Crazyalf