Das ist nicht ganz so komplex wie das Bierbrauen und daher sollte der Volli eigentlich super genügen. Jetzt ist nur eine Sache u.a. wichtig in Bezug auf den Volli: Die Sedimente nach ca. 5-7 tagen abschießen. Dann nach weiteren 7-10 Tagen nochmal. Ich möchte nämlich gerne eine 1-Tank Lösung fahren und nicht den Cider von oben in einen anderen Tank abziehen. Von oben wird dann erst beim abfüllen abgezogen mit der floating dip tube - das heißt auch, es ist nicht super super schlimm wenn ein paar Sedimente im Volli am Ende zurückbleiben!
Ich hab bisher alle Beiträge zum Volli durchgelesen, und auch schon 1-2 Beiträge zum Hefe abschießen gelesen. Das war aber alles nicht so eindeutig und basierte eher auf Vermutungen, als auf wirklicher Praxiserfahrung.
Gibt es Erfahrungsberichte von euch und habt ihr es gut hinbekommen mit dem Volli? Oder bleibt die Hälfte des Schmodders an dem zu flachen Boden hängen? Basierend auf YouTube Videos gehe ich übrigens davon aus, dass sich die Cider Sedimente ähnlich verhalten, wie die vom Bier.
Was ich mir noch überlegt habe: Unten ein Scheibenventil + Schauglas + Scheibenventil zu montieren. Dadurch könnte man a) die Sedimentation beobachten und b) die Hefe wie mit einem Glas ernten (ähnlich Fermzilla), und das ohne Turbulenzen, da dass obere SV geschlossen werden kann
Bin gespannt auf euer Feedback und vielen Dank schon mal
