Ich wollte mal meinen Eindruck da lassen:
Farbe: gelblich in orangübergehend, schön hazy. Weißer komapakter Schaum
Geruch:
Maracuja, Annanas, Stachelbeere, Anklänge von Gras und Harz,
stark karbonisert (passt für ein Weizen für ein IPA ist es mir zu viel), wenn die Zungenspitze wieder frei ist kommt es cremig daher.
als ich die Flasche öffnete klang es eher nach zuwenig Co2
Antrunk, die Kohlensäure füllt den Mundraum mit einer Säure, gefolgt von gelben Steinobst (Marille, Aprikose) und etwas Honigsüße
Im Abgang spürt man die Kohlsenäure wieder was etwas trocken rüberkommt
gefolgt von grasigen Noten und Limette mit Zitrone, der Abschluss ist dann Orange und Mandarine. Auch ein Hauch von Banane ist zu entdecken
Die 7,2% vol. Alk. sind super gut eingebunden, insgesamt ein spannendes Bier, man ist geneigt direkt zum nächsten Schluck anzusetzen um die ganzen Aromen zu entdecken. genau so soll es in meinen Augen sein

Mir ist es nur etwas zu stark karbonisert und es würde besser in den Sommer passen als in die kalte Jahreszeit. (mir ist natürlich klar das der Wettbewerb schon etwas länger her ist!) Wer legt denn den Co2 Gehalt fest, darf das der Gewinner vorgeben?
Was mich interessieren würde, inwiefern schmeckt das in großem Masstab gebraute Bier anders als in der kleinen Version
Ich habe es mit Absicht aus einem kleinen Weißbierglas getrunken!
Rezept gibt es bei MaischeMalzundMehr