Hallo aus dem Saarland
Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 20:49
Hallo,
ich wollte mich auch mal kurz vorstellen: Bin 26 Jahre alt, komme aus dem Saarland und habe letzte Woche meinen 2. Sud angesetzt.
Den 1. Sud hab ich im September angesetzt, war ein Pils, das ganz gut geschmeckt hat. Meinen jetzigen Sud, der aktuell im Kühlschrank gärt ist mit Magnum Bitterhopfen und Tettnanger Aromahopfen. als Hefe hab ich die S189 benutzt.
Bei meinem ersten Sud hatte ich ebenfalls den Magnum als Bitterhopfen genommen, Hallertauer Perle als Aromahopfen und als Hefe hab ich W34/70 verwendet. Während des Gärens ist ein Bananenaroma entstanden, das ich eher vom Weizen kenn und auch so ein bisschen die Zunge irritiert hat (nicht wirklich im positiven Sinn meiner Meinung nach). Vergoren hab ich den 1. Sud bei 13,5 °C für 10 Tage und dann in Flaschen abgefüllt und mit Haushaltszucker nachgären lassen. Nach Abschluss der Nachgärung (Ebenfalls bei 13,5 °C) habe ich die Flaschen 5-6 Wochen bei 0-2 °C gelagert. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woher diese Bananennote kommen könnte
Beste Grüße Jens
ich wollte mich auch mal kurz vorstellen: Bin 26 Jahre alt, komme aus dem Saarland und habe letzte Woche meinen 2. Sud angesetzt.
Den 1. Sud hab ich im September angesetzt, war ein Pils, das ganz gut geschmeckt hat. Meinen jetzigen Sud, der aktuell im Kühlschrank gärt ist mit Magnum Bitterhopfen und Tettnanger Aromahopfen. als Hefe hab ich die S189 benutzt.
Bei meinem ersten Sud hatte ich ebenfalls den Magnum als Bitterhopfen genommen, Hallertauer Perle als Aromahopfen und als Hefe hab ich W34/70 verwendet. Während des Gärens ist ein Bananenaroma entstanden, das ich eher vom Weizen kenn und auch so ein bisschen die Zunge irritiert hat (nicht wirklich im positiven Sinn meiner Meinung nach). Vergoren hab ich den 1. Sud bei 13,5 °C für 10 Tage und dann in Flaschen abgefüllt und mit Haushaltszucker nachgären lassen. Nach Abschluss der Nachgärung (Ebenfalls bei 13,5 °C) habe ich die Flaschen 5-6 Wochen bei 0-2 °C gelagert. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woher diese Bananennote kommen könnte
Beste Grüße Jens