Hallo,
ich komme zurück in die Brauwelt und braue nun das erste mal in Deutschland (ich habe lange Down Under gelebt). Ich kenne die Deutsche Reinigungs und Sanitizers nicht und wollte mal fragen, was ihr so nutzt. Ich habe bereits ein paar Einträge gelesen und mir darauf hin ChemiPro OXI gekauft. Nun habe ich aber mehr gelesen und bin nicht sicher, ob ich das wirklich als None-Rinse (ohne Ausspülen) nutzen kann. Das Zeug, was ich bisher hatte hat viel Schaum erzeugt, vor dem man auch keine Angst haben musste, wenn noch was drin war bei der Einfüllung des Worts in der Fermenter und ich hatte etwas anderes (Pulver), welches ich z.B. in die Fässer getan habe und in meinen Braumeister (Braupott). Das habe ich da dann immer ein paar Stunden drin gelassen, das hat alles weggefressen und dann habe ich das gut ausgespült.
In welche der beiden Kategorien fällt denn ChemiPro OXI? Kann ich das als none-rinse Sanitizer beim Umgang mit dem Wort nutzen oder ist das dafür zu agressiv? Wenn ja, was nutzt ihr? Soll ich mir Star San besorgen? Ist das besser? Oder nutzt ihr nur 1 Mittel für die Säuberung / Santizing?
Vielen Dank für die Hilfe :)
Nebenbei: Falls jemand im Raum Schloss Holte (Bielefeld, Gütersloh, Paderborn) ist und Lust hat, würde ich auch gern mal über nem Bier ein paar Tips erfragen. Hier ist Produktmässig noch alles neu für mich...
Lieben Gruss
Michael
Sanitizer / Reiniger
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 10:44
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Sanitizer / Reiniger
Willkommen zurück in Deutschland! Auch ich habe ein paar Jahre in Australien gelebt, bzw. lebe immer noch dort und pendle zwischen zwei Welten hin und her.
Das Oxi Pro kannst du als "No Rinse" einsetzen wenn du die Lösung mit nicht mehr als 4g/Liter ansetzt. Mehr bringt keine Verbesserung in der Wirkung, hinterläßt aber weiße (wenn auch unschädliche) Krümel. Mir persönlich ist es zum Reinigen zu schwach und zu teuer. Als Sanitizer ist es ok.
Wenn du mit den Star San Produkten vertraut bist, solltest du dabei bleiben, die sind auch hier in Deutschland verfügbar.
Cheers, Ruthard
Das Oxi Pro kannst du als "No Rinse" einsetzen wenn du die Lösung mit nicht mehr als 4g/Liter ansetzt. Mehr bringt keine Verbesserung in der Wirkung, hinterläßt aber weiße (wenn auch unschädliche) Krümel. Mir persönlich ist es zum Reinigen zu schwach und zu teuer. Als Sanitizer ist es ok.
Wenn du mit den Star San Produkten vertraut bist, solltest du dabei bleiben, die sind auch hier in Deutschland verfügbar.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Sanitizer / Reiniger
Hi!
Also, ich hab Chemipro Oxi als "No Rinse" schon einige Male verwendet und hatte nie Probleme damit. Das weiße Zeug, das zurückbleibt ist unbedenkliches Natriumcarbonat (Details dazu hier, Antwort 35). Wenn ich Zeit und Lust hab, spüle ich aber dennoch immer auch noch mit Wasser nach. Sowohl Gärbehälter als auch Werkzeuge und natürlich Flaschen werden bei mir damit vor dem Befüllen behandelt und bislang (circa zwölf Sude) hatte ich noch keine Infektion dabei.
Das mit dem Preis von dem Zeug ist schon so eine Sache. Für einen KG verlangt etwa der Hobbybrauerversand 8 Euro, was nicht ohne ist. Dennoch komm ich damit locker drei bis vier Sude aus, samt Flaschenwaschen. Find ich jetzt nicht so tragisch. Starsan ist in der Anschaffung in Europa noch ein gutes Stück teurer, glaub ich zumindest. Müsste man sich aber genau ausrechnen wie viel man davon überhaupt braucht.
LG
Also, ich hab Chemipro Oxi als "No Rinse" schon einige Male verwendet und hatte nie Probleme damit. Das weiße Zeug, das zurückbleibt ist unbedenkliches Natriumcarbonat (Details dazu hier, Antwort 35). Wenn ich Zeit und Lust hab, spüle ich aber dennoch immer auch noch mit Wasser nach. Sowohl Gärbehälter als auch Werkzeuge und natürlich Flaschen werden bei mir damit vor dem Befüllen behandelt und bislang (circa zwölf Sude) hatte ich noch keine Infektion dabei.
Das mit dem Preis von dem Zeug ist schon so eine Sache. Für einen KG verlangt etwa der Hobbybrauerversand 8 Euro, was nicht ohne ist. Dennoch komm ich damit locker drei bis vier Sude aus, samt Flaschenwaschen. Find ich jetzt nicht so tragisch. Starsan ist in der Anschaffung in Europa noch ein gutes Stück teurer, glaub ich zumindest. Müsste man sich aber genau ausrechnen wie viel man davon überhaupt braucht.
LG
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 10:44
Re: Sanitizer / Reiniger
Vielen Dank :)
Nutzt ihr noch was anderes für Fässer / Braupötte usw? In Australien (Perth) hatte ich noch etwas aggressiveres, dass organische Rückstände "gefressen" hat. Danach war zum Beispiel die Ablagerung an der Heizspirale im Braumeister so aufgeweicht, dass die durch sanftes putzen zu entfernen war. Manchmal war sie sogar komplett verschwunden.
Nutzt ihr noch was anderes für Fässer / Braupötte usw? In Australien (Perth) hatte ich noch etwas aggressiveres, dass organische Rückstände "gefressen" hat. Danach war zum Beispiel die Ablagerung an der Heizspirale im Braumeister so aufgeweicht, dass die durch sanftes putzen zu entfernen war. Manchmal war sie sogar komplett verschwunden.
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Sanitizer / Reiniger
Naja. wenn es ernst wird, nehme ich 5%ige Natronlauge (caustic soda). Das petzt alles weg, man muss halt wissen damit umzugehen. Zum desinfizieren nehme ich Kaliumdisulfitlösung (sulphuric acid) mit Zitronensäure als Booster, da überlebt nix mehr.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 10:44
Re: Sanitizer / Reiniger
Hmmm. Ich habe hier noch etwas KegKing. Das ist 40% Phosphoric Acid and 10% Sulphoric acid. Das habe ich bisher zum rinsen benutzt, aber der Anteil Sulphoric acid bedeutet, dass ich damit auch Desinfizieren kann, oder? Reicht das Zeug bzw. das Oxi alleine denn theoretisch aus, um die Sachen sauber zu halten? Das killt doch alles organische, oder?
Welche Reinigungs-Produkte kannst Du denn empfehlen? Ich will nicht wirklich selbst mischen :)
Bitte entschuldige die Fragerei. Ich habe zudem, dass ich nun in Deutschland braue, auch fast 2 Jahre nicht mehr gebraut. Bin etwas eingerostet und nicht mehr sso ganz sicher, wie ich das früher gemacht habe :)
Habe grade etwas in Deinem blog gelesen. Su braust da ein paar sexy Biere :) Ich habe noch irgendwo ein Rezept eines fantastischen imperial black IPA. Damit haben wir in Perth alles abgeräumt. Suche ich Dir mal raus, falls Du Interesse hast. Muss allerdings mindestens 1 Jahr lagern, bis es richtig zusammen kommt.
Welche Reinigungs-Produkte kannst Du denn empfehlen? Ich will nicht wirklich selbst mischen :)
Bitte entschuldige die Fragerei. Ich habe zudem, dass ich nun in Deutschland braue, auch fast 2 Jahre nicht mehr gebraut. Bin etwas eingerostet und nicht mehr sso ganz sicher, wie ich das früher gemacht habe :)
Habe grade etwas in Deinem blog gelesen. Su braust da ein paar sexy Biere :) Ich habe noch irgendwo ein Rezept eines fantastischen imperial black IPA. Damit haben wir in Perth alles abgeräumt. Suche ich Dir mal raus, falls Du Interesse hast. Muss allerdings mindestens 1 Jahr lagern, bis es richtig zusammen kommt.
Zuletzt geändert von michaelzwiener am Samstag 9. Mai 2015, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Sanitizer / Reiniger
Wenn deine Ausrüstung nicht gerade 4000 Jahre ungeputzt in einem Pharonengrab gelagert hat oder du neben einer Mülldeponie braust, musst du dir gar nicht viel Gedanken machen - man kann es auch übertreiben. Was du hast, ist völlig ausreichend und wenn du mit Star San Produkten zufrieden warst, dann würde ich dabei bleiben.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 10:44
Re: Sanitizer / Reiniger
Super. Danke :)
Habe grade etwas in Deinem blog gelesen. Su braust da ein paar sexy Biere :) Ich habe noch irgendwo ein Rezept eines fantastischen imperial black IPA. Damit haben wir in Perth alles abgeräumt. Suche ich Dir mal raus, falls Du Interesse hast. Muss allerdings mindestens 1 Jahr lagern, bis es richtig zusammen kommt.
Habe grade etwas in Deinem blog gelesen. Su braust da ein paar sexy Biere :) Ich habe noch irgendwo ein Rezept eines fantastischen imperial black IPA. Damit haben wir in Perth alles abgeräumt. Suche ich Dir mal raus, falls Du Interesse hast. Muss allerdings mindestens 1 Jahr lagern, bis es richtig zusammen kommt.