Weltenburger Kloster Winter-Traum

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Dyrdlingur
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 658
Registriert: Sonntag 17. November 2013, 08:31
Wohnort: Windorf LK Passau

Weltenburger Kloster Winter-Traum

#1

Beitrag von Dyrdlingur »

Hallo zusammen,
ich trinke gerade die „Tür 9“ von meinem von meiner Tochter liebevoll zusammengestellten Adventskalender. Es handelt sich um Weltenburger Kloster Winter-Traum. So ein Märzen würde ich auch gerne mal hinbekommen. Hat jemand nähere Informationen zu dem Bier bzw. hat es selber schon versucht? Die Informationen auf der Homepage von Weltenburger kenne ich.
Viele Grüße
Klaus.
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#2

Beitrag von Duc1302 »

Da lese ich gern mal mit.
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2890
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#3

Beitrag von Braufex »

Hab ein paar Infos dazu auf craftbeer-shop.de gefunden.

https://www.craftbeer-shop.com/weltenbu ... b6N0XH306M

Hopfen: Herkules, Perle, Tradition

Zitat:
Weltenburger Kloster Winter-Traum

Passend zu der nahenden Winterzeit gibt es das Winter Traum Märzen von der Weltenburger Klosterbrauerei.
Das vollmundige Märzen wird bereits im August eingebraut und reift so lange bis sich der Herbst ankündigt.
Es wird sich schnell rausstellen, dass sich die Reifungszeit gelohnt hat.

Im Glas zeigt sich das Winter Traum Märzen in einem warmen Bernsteinton und wird von einer kompakten weißen Schaumkrone bedeckt. In der Nase tummeln sich nach dem Öffnen Röstmalzaromen und stimmen den ersten Schluck ein. Der Antrunk zeigt den kräftigen Malzbetonten Körper, der von den feinen Hopfenaromen begleitet wird. Zum Einsatz kamen die Aromahopfen Herkules, Perle und Tradition. Die Hopfenwürze nach Orange und schwarzem Pfeffer passt gut zu den süßen Malzaromen und rundet die 5,4 % vol. starke Gaumenfreude ab. Das Winter Taum Märzen vom Weltenburger Koster passt besonders gut zu Gänsebraten, Wild oder mächtigen Schokoladen Desserts.

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1275
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#4

Beitrag von maecki-maecki »

Aus der Stammwürze von 13,2° Plato und dem Alkoholgehalt von 5,4% lässt sich ableiten, dass sie eine Hefe verwenden, die circa 75% sEVG schafft.
Ich denke, die klassischen malzbetonten Hefen, die auch für ein Helles in Frage kommen dürften passen.

So wie die Brauerei die ‚erlesenen’ Karamellmalze betont gehe ich von einem Infusionsverfahren aus, bei Dekoktion würde das Marketing drauf rumreiten. Dann wahrscheinlich mit einem Anteil Melanoidinmalz.

Von der Farbe (helles bernstein) her gehe ich von einem Mix aus Pilsner und Münchner als Basismalzen aus.

Die Hopfen sind ja angegeben, der Herkules dient sicherlich der Bitterung, Perle und Tradition vermutlich als Aromagabe.

Mäcki
Benutzeravatar
Dyrdlingur
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 658
Registriert: Sonntag 17. November 2013, 08:31
Wohnort: Windorf LK Passau

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#5

Beitrag von Dyrdlingur »

Vielen Dank euch beiden, dass ihr für mich recherchiert und nachgedacht habt. Ich werden von meinen Versuchen berichten.
Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8264
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#6

Beitrag von ggansde »

Habe mal einen Typo korrigiert: Aus "Koster" wurde "Kloster". :Greets
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 639
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#7

Beitrag von Ras Tafaric »

Dyrdlingur hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 10:14 Vielen Dank euch beiden, dass ihr für mich recherchiert und nachgedacht habt. Ich werden von meinen Versuchen berichten.
Viele Grüße
Klaus
Mach doch im Rezeptebereich einen Thread auf, wenn du Zeit hast, und dann lass uns an deinen Entwicklungsschritten teilhaben. Sind eine Reihe an Brauern hier neugierig.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1275
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#8

Beitrag von maecki-maecki »

Ras Tafaric hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 11:30
Dyrdlingur hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 10:14 Vielen Dank euch beiden, dass ihr für mich recherchiert und nachgedacht habt. Ich werden von meinen Versuchen berichten.
Viele Grüße
Klaus
Mach doch im Rezeptebereich einen Thread auf, wenn du Zeit hast, und dann lass uns an deinen Entwicklungsschritten teilhaben. Sind eine Reihe an Brauern hier neugierig.
Äh. Du meinst hier?

Mäcki
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1275
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#9

Beitrag von maecki-maecki »

Ich würde so rangehen:

43% PiMa
43% MüMa II
7% CaraAmber
7% Melanoidin

35‘ @62°
20‘ @67°
20‘ @72°

Ich würde 75 Minuten kochen
17 IBU Herkules @60‘
4 IBU Tradition @10‘
„0“ IBU Perle @Flameout

Vergären würde ich z.B. mit der WY-2206

Mäcki

Edit: Ich würde auf den Herkules verzichten und Perle zum Bittern nehmen
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 852
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#10

Beitrag von Juergen_Mueller »

Ich hab das Bier auch gerade im 6-Träger daheim. Mich hat`s nicht sehr beeindruckt, das Hopfenaroma finde ich ziemlich schwach. Den Karamellduft kann ich bestätigen, finde ihn aber ein wenig penetrant. Gefallen hat mir die weiche, sehr runde Malznote.

Trotzdem, die IBU würde ich angesichts des starken Körpers eher im Bereich 25 vermuten.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 639
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#11

Beitrag von Ras Tafaric »

maecki-maecki hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 11:39
Ras Tafaric hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 11:30
Dyrdlingur hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 10:14 Vielen Dank euch beiden, dass ihr für mich recherchiert und nachgedacht habt. Ich werden von meinen Versuchen berichten.
Viele Grüße
Klaus
Mach doch im Rezeptebereich einen Thread auf, wenn du Zeit hast, und dann lass uns an deinen Entwicklungsschritten teilhaben. Sind eine Reihe an Brauern hier neugierig.
Äh. Du meinst hier?

Mäcki
LOL, kommt davon wenn man während nem langweiligen Meeting hier liest. Ignoriert mich einfach. :redhead


Mal zum Thema:
Maischschema hat eine ziemlich lange Narzissrast bei 67°C. Damit dürfte das Bier doch allgemein ziemlich deftig trocken werden, mit den Zeiten für Maltose- und Dextrinrast? Habe bisher die Narzissrast immer so 10-15 Minuten eingeschoben, wenn ich richtig crisp trockene Pilsner haben wollte. Dafür funktioniert das gut.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1275
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#12

Beitrag von maecki-maecki »

Mit MüMa und Cara wirds nicht so trocken wie mit reinem Pilsner, aber da kann man natürlich noch spielen und mehr Restzucker produzieren.
Bei den IBUs hatte ich „blind“ geraten, da ich das Bier erst einmal getrunken habe und es nicht mehr so präsent ist..

Mäcki
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1253
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Weltenburger Kloster Winter-Traum

#13

Beitrag von Stuggbrew »

In Post #3 ist von röstmalzaromen noch die Rede.
Ich könnte mir daher auch noch 1-2% Röstmalz statt Melany vorstellen…
Gibt dem ganzen dann auch nicht so viel süße
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Antworten