Seite 1 von 1
Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 11:57
von Profi-Laie
Hi, habe nun einen 100l Schengler Topf erhalten. Ein Bekannter schweißt mir ein Gewinde ein. Reicht ein DN50, wenn ich aus dem Topf direkt in den Thermoport abmischen möchte?
Z.b. das Gewinde:
http://www.ebay.de/itm/Gewindestutzen-D ... 3a8b9c0c7f
Hat jemand eine Empfehlung für eben Edelstahl Hahn? Habe nur dreistellige Euro Varianten gefunden. Das normal? Dann ist der Hahn teurer als der Topf
VG Dennis
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 12:02
von Ruthard
Dann ist der Hahn teurer als der Topf
So ist das halt, wenn man eine Straßenhure mit Juwelen behängt.
Cheers, Ruthard
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 12:05
von BrauFuchs
Guck doch mal bei
http://www.schlauch-profi.de/armaturen- ... -schieber/
Hier kannste dir alles zusammen suchen.
Gruß
Lukas
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 13:04
von Trisman
Mein Bruder hat für unsere Töpfe gerade bei Alibaba zwei 2" (das entspricht ziemlich genau DN50) Triclamp Scheibenventile gekauft. Die haben pro Stück 26€ gekostet plus ca. 35€ Versand.
Einen genauen Link kann ich dir leider nicht geben, weil mein Bruder die wie gesagt gekauft hatte, ich wurde nur gestern damit überrascht. Aber wenn du bei Alibaba suchst, solltest du auch was passendes finden.
Die Qualität ist top und die Versandzeit lag bei ca. 8 Tagen. Für den Gesamtpreis inkl. Versand hätten wir in Deutschland nicht mal eines der beiden Ventile bekommen.
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 13:49
von Bierolo
Zu erwähnen wäre noch die obligatorische Verzollung
(2*26+35)*1,19 (Einfuhrumsatzsteuer) .
Pi mal Plop ca. 50EUR / Hahn.
Und falls UPS die Logistik übernimmt, kann man sich evtl. auch noch über deren "
Zoll-Service" freuen.
VG
Reinhard
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 13:52
von Trisman
Der Chinesische Versender hatte auf die beiliegende Rechnung einen Betrag von 10€ pro Hahn angegeben. Bei uns ist es zu keinem Zoll gekommen. Wenn der Zoll allerdings nachforscht, wie der wirkliche Preis ist, kommt das natürlich noch oben drauf.
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 14:00
von Bierolo
Glück gehabt,
die Zollfreigrenze von 22 EUR beinhaltet auch die Versandkosten. Und mit 35 EUR Fracht ist man über dieser Freigrenze.
VG Reinhard
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 15:05
von Profi-Laie
Vielen dank für die vielen guten Tipps (Brauwolf ausgenommen). Hat mir wirklich sehr geholfen

Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 17:17
von Ruthard
Ich stehe zu meiner Aussage.
Man kann in einen Trabbi einen Porschemotor einbauen, aber in der ersten Kurve oder spätestens beim bremsen merkt man, dass das System nicht stimmig ist.
Milchgewinde in Konservenblech ist halt einfach Perlen vor die Säue.
Cheers, Ruthard
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 17:31
von uli74
Brauwolf hat geschrieben:
Milchgewinde in Konservenblech ist halt einfach Perlen vor die Säue.
Stimmt! Und das Bier aus Töpfen für 150+ Euro ist um Welten besser. Den Unterschied kann man nicht nur schmecken sondern sogar sehen (ohne Brille!). Von Weitem!
Nachtrag: Scheibenventile haben viele Vorteile, aber beim Abmaischen auch einen Nachteil: Dadurch dass der Hahn eine Achse hat, um die die Scheibe gedreht wird kann es bei Dickmaische schon mal passieren dass Scheibenventile trotz großem Hahndurchmesser verstopfen. Das Problem haben Kugelhähne nicht, dafür haben die den Nachteil dass sie schlechter zu reinigen sind.
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 17:41
von Ruthard
uli74 hat geschrieben:Brauwolf hat geschrieben:
Milchgewinde in Konservenblech ist halt einfach Perlen vor die Säue.
Stimmt! Und das Bier aus Töpfen für 150+ Euro ist um Welten besser. Den Unterschied kann man nicht nur schmecken sondern sogar sehen (ohne Brille!). Von Weitem!
Habe ich behauptet, dass Schengler schlecht ist? mitnichten.
Cheers, Ruthard
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 17:44
von Brausau
Ich möchte hier mal anregen, dass man in der Signatur zu erkennen gibt, wenn man einen Shop betreibt, oder in irgendeiner Form daran beteiligt ist. Dadurch sind Beiträge mit verdecktem Werbehintergrund für alle Mitglieder leichter zu erkennen und als Solche zu bewerten.
Meine Meinung.
Gruss
Gerold
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 17:45
von uli74
So ist das halt, wenn man eine Straßenhure mit Juwelen behängt.
Milchgewinde in Konservenblech ist halt einfach Perlen vor die Säue.
Ohne Kommentar
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 18:34
von hutschpferd
Der braut auch am Geburtstag von Adolf Hitler ein braunes Bier, postet es im Forum und die Moderation unternimmt nichts dagegen...
Re: Welchen Hahn?
Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 18:40
von comi
Ach kommt schon Leute. Bitte nicht den nächsten Streit-Leutebashing-Aufreg-Tröt produzieren. Mal kurz über die blumigen Formulierungen schmunzeln und gut is. Bitte.
