Hallo alle zusammen
Ich habe seit einigen Suden das Problem, dass der Endvergärungsgrad zu nieder ist.
Habe vor 14 Tagen mein Weizen IPA angestellt und der Endvergärungsgrad beträgt nur 65%.
Auch bei meinen letzten Suden war es nicht wirklich besser.
Rezept vom Weizen IPA
Sudgrösse 50 lt
6,43 kg pilsner
6,43 kg weizen
Hefe WHC Lab Banana Split
48 grad 15 min
55 grad 10 min
62 grad 30 min
72 grad 30 min bis Jodnormal
Hilft es wenn ich die 62 grad Rast von 30 auf 50 min verlängere?
Habe das erste mal auch gerührt (Malrohrsystem und deswegen dieses mal das erste mal gerührt) um die Ausbeute zu erhöhen.
Danke schon mal und hoffe es sind genug Infos
Endvergärungsgrad zu nieder
Re: Endvergärungsgrad zu nieder
Ich würde im ersten Schritt die Temp. von 62 auf 64 Grad erhöhen.
Wenn das auch nicht hilft im zweiten Schritt eine 10min Zwischenrast bei 67 Grad einfügen.
Ich habe auch ein Malzrohrsystem (G40) und rühre 1-3 Mal um. Würde aber meinen, dass der Effekt relativ gering ist.
Außerdem würde ich die Temperatur der Maische mit mindestens einem weiteren Thermometer überprüfen.
Je nach Qualität des Malzrohrsystems kann es doch zu Abweichungen kommen...
Wenn das auch nicht hilft im zweiten Schritt eine 10min Zwischenrast bei 67 Grad einfügen.
Ich habe auch ein Malzrohrsystem (G40) und rühre 1-3 Mal um. Würde aber meinen, dass der Effekt relativ gering ist.
Außerdem würde ich die Temperatur der Maische mit mindestens einem weiteren Thermometer überprüfen.
Je nach Qualität des Malzrohrsystems kann es doch zu Abweichungen kommen...
Gruß, Christian
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Endvergärungsgrad zu nieder
Denke es liegt nicht (nur) an der Maischearbeit. Vergärgrad hat auch mit Gärung zu tun ;-)
Welche Hefen?
Anstellmenge?
Gärtemperatur?
Druck?
Benutzt Du Irish Moss oder Gelatine?
Mäcki
Welche Hefen?
Anstellmenge?
Gärtemperatur?
Druck?
Benutzt Du Irish Moss oder Gelatine?
Mäcki
Re: Endvergärungsgrad zu nieder
Also Hefe ist die WHC Lab Banana Split 40gr auf ca 45lt
Temperautur 20 grad
Drucklos und kein Irish Moss oder Gelatine
Temperautur 20 grad
Drucklos und kein Irish Moss oder Gelatine
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Endvergärungsgrad zu nieder
Ich kenne jetzt die WHC Hefe nicht, aber Anstellmenge passt ja laut Herstellerangeben (50-150g/hl) und Temperatur ist auch im Range (19-24°).
Hattest Du durchgehend Gärtätigkeit? Hat sich die Hefe abgesetzt oder ist sie noch in Schwebe? Hast Du versucht die Hefe mal mit 1-2°C mehr und evtl. aufwirbeln nochmal in Gang zu bringen?
Was mir sonst noch auffällt: Die Schüttung deutet ja auf ein hochprozentiges hin (18°Plato?), die Alkoholtoleranz ist zwar mit 12% angegeben und Du stehst vermutlich gerade zwischen 7 und 7,5%, aber sobald mehr Alkohol da ist stirbt natürlich langsam die Hefe und der Rest braucht länger. In dem Fall wird die Vermehrungsphase und damit die Würzebelüftung und die Deckung des Nährstoffbedarfs (hptsl. FAN und Zink) der Hefe wichtiger. Bei Trockenhefe ist eigentlich zusätzliche Hefenahrung meist nicht nötig, aber bei solch anspruchsvollen Gärungen macht das vielleicht auch was aus…
Mäcki
Hattest Du durchgehend Gärtätigkeit? Hat sich die Hefe abgesetzt oder ist sie noch in Schwebe? Hast Du versucht die Hefe mal mit 1-2°C mehr und evtl. aufwirbeln nochmal in Gang zu bringen?
Was mir sonst noch auffällt: Die Schüttung deutet ja auf ein hochprozentiges hin (18°Plato?), die Alkoholtoleranz ist zwar mit 12% angegeben und Du stehst vermutlich gerade zwischen 7 und 7,5%, aber sobald mehr Alkohol da ist stirbt natürlich langsam die Hefe und der Rest braucht länger. In dem Fall wird die Vermehrungsphase und damit die Würzebelüftung und die Deckung des Nährstoffbedarfs (hptsl. FAN und Zink) der Hefe wichtiger. Bei Trockenhefe ist eigentlich zusätzliche Hefenahrung meist nicht nötig, aber bei solch anspruchsvollen Gärungen macht das vielleicht auch was aus…
Mäcki
Re: Endvergärungsgrad zu nieder
Die Gärung kam ca 12 Stunden später an und hat innerhalb ca 3 Tagen auf 5 plato runtergegärt.
Plato beim anstellen waren 14,3 und sollte auf ca 3 Plato runter (6% vol) also knnerhalb der Toleranz
Habe die Temperatur auch schon etwas erhöht, werde jetzt aber noch versuchen etwas auf zu wirbeln.
Danke schon mal für die Ratschläge
Plato beim anstellen waren 14,3 und sollte auf ca 3 Plato runter (6% vol) also knnerhalb der Toleranz
Habe die Temperatur auch schon etwas erhöht, werde jetzt aber noch versuchen etwas auf zu wirbeln.
Danke schon mal für die Ratschläge
Re: Endvergärungsgrad zu nieder
Ich habe für mich die Maltoserast 62° auf 45 Minuten verlängert, seitdem sind meine sEVG höher geworden
Bierige Grüße Stephan
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Re: Endvergärungsgrad zu nieder
Hallo Werner
Mit welchem Instrument hast du die Stammwürze und den Restextrakt im vergorenen Bier gemessen ?
Was deine Messwerte und das verwendete Messinstrument betrifft, also die Stammwürze und den aktuellen Restextrakt :
Bitte die Werte "wie abgelesen" angeben, um Rechenfehler bei Umrechnungen auszuschließen.
Auf korrekte Temperatur der Messung (meist 20 °C) und die Kalibrierung achten (Refraktometer mit Wasser auf 0%Brix).
Hintergrund:
Es ist noch nicht lange her....Schau mal hier, sehr viele Beiträge zu EVG bleibt und bleibt zu gering! viewtopic.php?t=34874 von Anfang bis Ende lesen. Lohnt sich.
Immer gut: Die allgemeine Fragenseite zuerst zu lesen - FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
viewtopic.php?t=11031
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen