HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

Antworten
JSt
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 11:07
Wohnort: Xanten-Unterbirten

HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#1

Beitrag von JSt »

Hallo Zusammen,

ich benötige Eure Hilfe bei der Einstellung des Wasserprofils im Brewfather. Hab leider über die Suchfunktion nichts gefunden.

Im Wasserprofil meines Wasserversorgers wird die Säurekapazität bis 4,3 mit 2,33 mmol/l angegeben.
Im Brewfather wird allerdings HCO3- in ppm abgefragt.

WAS MUSS ICH DA EINTRAGEN ??

Ich habe von Chemie so gut wie keine Ahnung und diverse Einheitenumrechner im Internet liefern mir dann zwar andere Werten....
Aber ich bin echt unsicher was ich da eintragen muss. Der Wasserrechner bei MMuM und der Artikel im Braumagazin bringt mich auch nicht wirklich weiter....

Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.

Viele Grüße
Jan
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#2

Beitrag von DerDallmann »

Check mal das Tool, das errechnet die Ionenbilanz.
Das müsste das sein, was du suchst.
Dateianhänge
ionenbilanz.xlsx
(11.45 KiB) 39-mal heruntergeladen
Mfg

Johst
JSt
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 11:07
Wohnort: Xanten-Unterbirten

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#3

Beitrag von JSt »

OK, danke. Werde es versuchen.
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#4

Beitrag von Pivnice »

Von Brewfather dokumentiert - hier:
https://docs.brewfather.app/profiles/water

Water Report Conversion
From Alkalinity mmol/l to ppm Bicarbonate HCO3: multiply by 61
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
JSt
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 11:07
Wohnort: Xanten-Unterbirten

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#5

Beitrag von JSt »

Danke!
Das führt dann zu einem HCO3- Wert von 176 ppm.

Vielen Dank für die Hilfe !! :thumbsup
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#6

Beitrag von DerDallmann »

Stimmt das mit dem Tool überein?
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#7

Beitrag von Pivnice »

Siehe viewtopic.php?p=371213#p371213
Multiplikation mmol/l mit gerundet 61 ist korrekt !
1 mg/l entspricht 1 ppm (parts per million).
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#8

Beitrag von DerDallmann »

Ich wollte eher wissen, ob das Tool korrekt rechnet. :Bigsmile
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#9

Beitrag von Pivnice »

Probiere ich später mal aus - hast du das Tool schon getestet Johst ?
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#10

Beitrag von DerDallmann »

Ja, mir fehlte bei meinem Wasser auch dieser Wert.
Ich hatte aber auch keinen mmol/l-Wert, da habe ich einfach mit dem Wert aus dem Tool weiter gerechnet, ohne das weiter zu hinterfragen.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#11

Beitrag von Pivnice »

DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 13:33 Ich wollte eher wissen, ob das Tool korrekt rechnet. :Bigsmile
Ich habe im ionenbilanz.xlsx meine Wasserwerte aus dem Laborsbericht eingetragen.
Allerdings fehlen in ionenbilanz.xlsx die Einheitenbezeichnungen - z. B. mg/l oder mmol/l oder g/mol
Vielleicht mag Tilo alias Johnny H noch nachbessern
viewtopic.php?p=492373#p492373

Errechnet werden in ionenbilanz.xlsx für HCO3- 346,22 ppm.
346,22 ppm dividiert durch molare Masse 61 g/mol von HCO3- ergibt 5,68 mmol/l.

Die "Säurekapazität bis pH 4,3" in der Trinkwasseranalyse Dorfen wird vom Labor mit 5,72 mmol/l angegeben.
https://www.stadtwerke-dorfen.de/wp-con ... vers_1.pdf

Hydrogencarbonat HCO3- hat die molare Masse M = 61,02 g/mol
5,72 mmol/l x 61,02 g/mol = 349,03 ppm

Fazit: Ausreichend korrekt
Dateianhänge
Dorfen_Werte-HCO3.JPG
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#12

Beitrag von DerDallmann »

Sehr gut, das passt ja.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#13

Beitrag von Pivnice »

Anscheinend frischere Version: ionenbilanz-v2.xlsx
Jetzt mit Einheit für Ionen: mg/l

Version 2
Datum 7/10/2020
https://www.dropbox.com/scl/fi/jcwcwm5o ... 6&e=3&dl=0
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: HCO3- Eingabe im Brewtather (Wasserquelle)

#14

Beitrag von Pivnice »

JSt hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 10:43 Im Wasserprofil meines Wasserversorgers wird die Säurekapazität bis 4,3 mit 2,33 mmol/l angegeben.
Im Brewfather wird allerdings HCO3- in ppm abgefragt.
JSt hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 11:43 Das führt dann zu einem HCO3- Wert von 176 ppm.
Hallo Jan
? 176 ppm ? :puzz

2,33 mmol/l x 61,02 g/mol = gerundet 142,2 ppm
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Antworten