Gärführung Kellerbier
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 20:48
Ich habe vor viereinhalb Tagen ein Kellerbier mit der W159 Oberfränkisches Lager gebraut. Angestellt bei 10 °C für zwei Tage, dann hochgeführt auf 11 °C, dann auf 12,5 °C. Sie ist jetzt bei 53 % sEVG und so überlege ich mit der Temperatur auf 14 °C hochzugehen. Das empfohlene Temperaturspektrum liegt bei exakt 10 - 14 °C. Anvisiert sind 73 % sEVG, pi mal Daumen noch vier Tage.
Frage an die erfahrenen Kellerbierbrauer: Kann ich das so machen - oder soll ich der Gärung bei niedriger Temperatur mehr Zeit geben? Wie sieht bei Euch die Gärführung bei Flüssighefe Kellerbier aus?
Gruß
Radulph
Frage an die erfahrenen Kellerbierbrauer: Kann ich das so machen - oder soll ich der Gärung bei niedriger Temperatur mehr Zeit geben? Wie sieht bei Euch die Gärführung bei Flüssighefe Kellerbier aus?
Gruß
Radulph