ich habe vor einiger Zeit einen alten, unbenutzten "Biermaxx" von meinem Vater geerbt, und taste mich ein wenig an die Benutzung heran.
Leider sind mir schon beim Auspacken die zerbröselten Reststückchen der CO2-Schläuche entgegen gefallen, so dass ich mit den Patronen bisher nichts anfangen konnte. Mit einem "Frischefäßchen" konnte ich das Gerät aber relativ erfolgreich einweihen, Grundfunktion also schon einmal vorhanden.

Aber beim Tausch der Schläuche stehe ich vor Problemen, aber vielleicht denke ich auch wieder zu kompliziert.

Mich haben die Angaben verunsichert, dass CO2 sich auf 58bar oder so ähnlich "einpendelt" physikalisch, zumindest solange ein Teil flüssig ist. Dafür finde ich aber natürlich keinen Schlauch, der passt. Und vorstellen kann ich mir aber nun auch nicht, dass so viel Druck auf den ganzen restlichen Plastik-Teilen nachher ist; außerdem scheint der Druckkörper für die Patronen-Aufnahme auch eine Art Druckregler zu haben, wenn ich das richtig gesehen habe.
Schläuche habe ich hier einen aus Polyamid, der soll 44bar aushalten, lässt sich aber gar nicht auf die kleinen Anschlüsse schieben da viel zu starr.
Ansonsten habe ich noch einen aus PVC, der kann 11bar ab, und ist flexibel genug zum aufschieben.
Lange Rede, kurze Frage:
Kann jemand sagen, wie groß der Druck ist, der aus dem Druckkörper dieser Patronen-Aufnahme kommt? (Weiss grad nicht wie ich das beschreiben soll, hoffe Ihr wisst was ich meine)
Ich finde darüber keine Informationen, vielleicht bin ich auch zu doof zum Suchen.

(Original-)Ersatzteile für das Gerät scheint auch niemand anzubieten.
Wäre schön, wenn jemand dazu was sagen kann!
Danke & einen schönen Wochenausklang!
Schöne Grüße
Werner