Seite 1 von 1
Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 21:10
von JoKl
Hallo Braufreunde!
Beim Kühlen in der Pfanne mit einem Eintauchkühler setzt sich der Trub am Boden ab, wenn die Kühlspirale nicht bewegt wird.
Würde das Kühlen in der Pfanne auch mit einem Gegenstromkühler (= effektives Kühlen) funktionieren?
1. Zirkulieren und kühlen in der Pfanne mit Gegenstromkühler auf Anstelltemperatur. Würze ist in Bewegung und der Trub wird sich dabei vermutlich nicht absetzen.
2. Kühlerzirkulation abschalten und warten (10 - 20 Minuten oder länger). Setzt sich der Trub noch ausreichend ab?
3. Mit Abziehrohr ohne zusätzlichen Filter in den Gärtank transferieren.
Keine Ahnung ob das so funktionieren kann. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.
Grüße
JoKl
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 21:26
von dieck
Es gibt Whirlpool-Rohre oder -Arme, um mit dem Gegenstromkühler einen Wirbel zu erzeugen, der ebenfalls einen Trubkegel bildet.
Sowas ähnliches wie
https://braumarkt.com/media/ed/57/b9/16 ... -30L_7.jpg
Manche Töpfe haben auch passende Einlässe, z.B. Triclamp auf halber Höhe, wo man dann einen Winkel innen anbringt.
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 21:39
von JoKl
Ein Whirlpool-Arm wäre einen Versuch wert.
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 22:34
von MaltHopMagic
JoKl hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Februar 2025, 21:10
Hallo Braufreunde!
Beim Kühlen in der Pfanne mit einem Eintauchkühler setzt sich der Trub am Boden ab, wenn die Kühlspirale nicht bewegt wird.
Würde das Kühlen in der Pfanne auch mit einem Gegenstromkühler (= effektives Kühlen) funktionieren?
1. Zirkulieren und kühlen in der Pfanne mit Gegenstromkühler auf Anstelltemperatur. Würze ist in Bewegung und der Trub wird sich dabei vermutlich nicht absetzen.
2. Kühlerzirkulation abschalten und warten (10 - 20 Minuten oder länger). Setzt sich der Trub noch ausreichend ab?
3. Mit Abziehrohr ohne zusätzlichen Filter in den Gärtank tranferieren.
Keine Ahnung ob das so funktionieren kann. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.
Grüße
JoKl
1. Wenn wird sich nur das schwerste absetzen. Falls du mit Gegenstromkühler so ein Rohr im Schlauch Gerät meinst dürfte nicht viel schlimmeres passieren. Ein Plattenwärmetauscher könnte sich zusetzen.
2. + 3. Ja, ist dann genau wie beim Eintauchkühler.
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 22:44
von JoKl
MaltHopMagic hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Februar 2025, 22:34
1. Wenn wird sich nur das schwerste absetzen. Falls du mit Gegenstromkühler so ein Rohr im Schlauch Gerät meinst dürfte nicht viel schlimmeres passieren. Ein Plattenwärmetauscher könnte sich zusetzen.
2. + 3. Ja, ist dann genau wie beim Eintauchkühler.
Werde ich bei Gelegenheit einmal testen und berichten.
Danke
JoKl
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Verfasst: Dienstag 1. April 2025, 21:17
von JoKl
dieck hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Februar 2025, 21:26
Es gibt Whirlpool-Rohre oder -Arme, um mit dem Gegenstromkühler einen Wirbel zu erzeugen, der ebenfalls einen Trubkegel bildet.
Das Kühlen in der Pfanne mit Gegenstromkühler und Whirlpoolarm hat bestens funktioniert. Danke für den Hinweis
Zirkuliert wird mit einer Blichmann Riptide Pumpe.
Grüße JoKl
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Verfasst: Mittwoch 2. April 2025, 09:21
von Ras Tafaric
Hast du irgendwas bemerkt, dass der Hopfenschmott die Pumpe zusetzt oder verschmaddert?
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 00:22
von JoKl
Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. April 2025, 09:21
Hast du irgendwas bemerkt, dass der Hopfenschmott die Pumpe zusetzt oder verschmaddert?
Zusätzliche Hopfengabe bei Kochende. Zirkulieren und Kühlen verlief problemlos, keine Verstopfung und kein Zusetzen der Pumpe.
Nach 20 Minuten Beruhigungszeit die Würze vorsichtig mit einem Abziehrohr in den Gärtank gepumpt.
Ich habe keine Filter verwendet. Alles bestens!
Grüße
JoKl