Seite 1 von 1

Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 16:08
von Cpt_Dirk
Hallo,

bisher habe ich in der Einkocherklasse gebraut. Um aber etwas flexiber während des Brauens zu sein, habe ich mir einen Braumeister gewünscht. Der Wunsch ist erhört worden und heute Mittag traf der Braumeister 10L ein. Anbei einige Fotos. Mittlerweile steht er schon in der Küche und braut vor sich....

Dirk

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 16:18
von Birk
Viel spass, ich habe mein seit 3 Woche und habe 3x benutzt, aber ich habe die neue 55L.

Bei meine tropft die hahn bis die warm ist, es kommt von oben auf dem hahn.
Tipp: sofort sauber machen nach dem Brautag, lass nichts zum trocknen mit dreg, und auch die pumpe unten jedes mal sauber machen.

ein bissen caustic soda macht alles sauber.

Heute habe ich 210 Flaschen sauber gewaschen von die drei Brautag mit die Braumeister, morgen geht SNPA in der Flasche

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 16:21
von Cpt_Dirk
Danke,

die 10 Liter Version reicht mir. Ich probiere gerne mal was aus. Das mit dem Hahn beobachte ich mal. Saubermachen ist klar. Danke für die Tipps.

Dirk

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 23:28
von Firestarter
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum 10er!
Super Geräte und nach dem 8. Sud kann ich sagen, das der Hahn kein Problem hat beim 10er.

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 06:26
von Birk
mit meine 50L tropft es nur wann ich mehr als 20L drinnen ist. Mit wenig was tropft es nicht.

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 08:45
von Ruthard
Birk hat geschrieben:mit meine 50L tropft es nur wann ich mehr als 20L drinnen ist. Mit wenig was tropft es nicht.
Und auch nur unter 38 Grad. Beim Aufheizen wird der Hahn ab 38 Grad dicht, beim runter kühlen tropft es unter 38 Grad wieder. Kein Drama, nur putzig.

Cheers, Ruthard

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 09:07
von Havana
Brauwolf hat geschrieben:........ Beim Aufheizen wird der Hahn ab 38 Grad dicht, beim runter kühlen tropft es unter 38 Grad wieder. Kein Drama, nur putzig.

Cheers, Ruthard
Bei einem Gerät, das über 2000€ kostet, würde ich das nicht akzeptieren.
Würde der Hahn bei meinem BM tropfen, hätte ich das bei Speidel reklamiert.
Das ist mangelnde Qualitätskontrolle bei den Zukauf Teilen.

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 10:20
von Ruthard
So wie der BM momentan eingesetzt wird, kommt der eh nie unter 38° :Bigsmile

Wenn ich überlege zu welchen Bedingungen ich in den letzten dreißig Jahren schon gebraut habe, lassen mich solche first world problems ziemlich kalt.

Die Hahnkonstruktion hat halt den Vorteil, dass man ihn komplett zerlegen und reinigen kann. Ärgerlich und inakzeptabel wäre es, der Hahn tropfte stattdessen ab 38 Grad aufwärts oder das Küken käme bei Kochtemperaturen aus dem Hahn geschossen.

Aber da kommt sowieso ein 3/4" Edelstahlhahn mit Schraubanschluss dran, da kann man den Ablaufschlauch ordentlich verschrauben und nicht bloß aufstecken. AusdieMaus.

Cheers, Ruthard

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 11:12
von sumpfbrauer
Der Hahn meines wenige Wochen alten BM20 tropft auch. Ich habe das bei Speidel deponiert und ein neuer Hahn soll bereits unterwegs sein. Ist wohl wirklich kein allzu großes Problem, aber wenn man es in Relation zum Preis setzt, finde ich es ärgerlich. Da darf man einen Hahn erwarten, der dicht bleibt. Auf jeden Fall ein Plus für die Firma Speidel für den Ersatz.

Michael

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 22:31
von albbraeu
Bei meinem BM 20 tropfte auch gelegentlich der Hahn, telefonisch bei der Firma Speidel moniert, 2 Tage später hatte ich einen neuen Hahn.
Bin im übrigen nach etlichen Suden vom BM 20 immer noch begeistert.
Gut Sud
Ulrich

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 11:02
von Firestarter
Der 20er / 50er und der 10er haben verschiedene Auslaufhähne. Beim 10er tropft gar nix - egal welche Temperaturen!

Also viel Spaß damit, denn den habe ich auch. Schreib mal was Du als erstes gebraut hast und wie Deine Erfahrungen sind. Habe bisher Weißbier und Altdeutsches Helles gebraut mit 2.0 - 2.4 kg Schüttung. Alles top!

Re: Unboxing Braumeister 10L

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 17:53
von Cpt_Dirk
Hallo,

habe am Wochenende ein Weizen und das "Riggwelter Strong Yorkshire Ale" von "http://maischemalzundmehr.de" (etwas abgewandelt) gebraut. Ich bin sehr zufrieden mit dem BM10. Ich stelle mal Bilder ein, sobald die Biere fertig sind. Am nächsten Wochenende ist dann ein Roggenbier geplant. Hahnpropbleme habe ich nicht. :thumbup

Dirk