Hallo zusammen,
neulich hab ich mir bei Rhön-Malz in Mellrichstadt 2 Sack fränkische Landgerste mitgenommen. Chevalier-Malz hatte
ich von dort auch schon mal. Die Landgerste ist die einzige
Sorte, die noch im Programm ist. Anscheinend ist die Nachfrage durch Brauereien nicht so riesig.
Beim Chevalier-Malz hab ich die Erfahrung gemacht, daß man
nicht den gleichen Extraktgehalt wie mit normalem PiMa erreicht und es bei einer 100% Schüttung auch recht lang bis jodnormal dauert. Bei einem Zusatz von 20% normalem PiMa ist alles im normalen Bereich. Kann ich das gleiche Verhalten auch von der
fränkischen Landgerste erwarten ? Merkt man zum normalen PiMa einen spürbaren Unterschied ?
Grüße
Matze
Fränkische Landgerste - Erfahrungen ?
Re: Fränkische Landgerste - Erfahrungen ?
Man kann vermutlich jede Gerstensorte im Franken anbauen und vermälzen.
Ohne Angabe der Sorte und den Analysedaten des Malzes lässt sich Deine Frage schwer beantworten. Nimm doch zur Sicherheit einfach etwas mehr Malz dazu und rechne mit einer geringeren Sudhausausbeute.....
Ohne Angabe der Sorte und den Analysedaten des Malzes lässt sich Deine Frage schwer beantworten. Nimm doch zur Sicherheit einfach etwas mehr Malz dazu und rechne mit einer geringeren Sudhausausbeute.....
Schöne Grüße
Chris
Chris

-
- Posting Senior
- Beiträge: 388
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
- Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)
Re: Fränkische Landgerste - Erfahrungen ?
Die "Fränkische Landgerste" ist eine historische Sorte von ca. 1890. Falls eben jemand schon damit gebraut hat, hätte ichHobrau hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Mai 2025, 10:11 Man kann vermutlich jede Gerstensorte im Franken anbauen und vermälzen.
Ohne Angabe der Sorte und den Analysedaten des Malzes lässt sich Deine Frage schwer beantworten. Nimm doch zur Sicherheit einfach etwas mehr Malz dazu und rechne mit einer geringeren Sudhausausbeute.....
diese Erfahrungen schon nutzen können. Natürlich kann ich
auch meine eigenen Erfahrungen machen. Wahrscheinlich wird
es so oder so ähnlich wie beim Chevalier-Malz sein.
Re: Fränkische Landgerste - Erfahrungen ?
Oha also ist das wirklich eine feste Sorte. Das ist ja spannend.
Wenn man den Begriff googlet, findet man einige kommerzielle Brauereien, die damit werben, Orca Bräu z.B.: https://orcabrau.de/shop/orca-brau-bier ... -landbier/
Vielleicht geben die dazu auch Auskunft?
Du kannst ja dann vielleicht mal berichten, wie sich damit brauen lässt u wie das Bier geworden ist......
Wenn man den Begriff googlet, findet man einige kommerzielle Brauereien, die damit werben, Orca Bräu z.B.: https://orcabrau.de/shop/orca-brau-bier ... -landbier/
Vielleicht geben die dazu auch Auskunft?
Du kannst ja dann vielleicht mal berichten, wie sich damit brauen lässt u wie das Bier geworden ist......
Schöne Grüße
Chris
Chris
