Schaumspitzen beim Zapfen

Antworten
Benutzeravatar
majobe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2020, 15:40
Wohnort: BEL

Schaumspitzen beim Zapfen

#1

Beitrag von majobe »

Hallo,

letzte Woche habe ich Tag der offenen Brauerei gefeiert, mit insgesamt 2 Zapfanlagen bzw. 4 Zapfhähnen. (1x LIndr 40, 1x Nasskühler)

Bei 3 Bieren war alles ok bei dem 4. hatte ich allerdings ein Problem dass mir keiner der anderen Brauer erklären konnte.. deswegen melde ich mich ans Forum :-)

Beim Zapfen lief besagtes Bier (an sich nichts spezielles, nur PiMa und Dinkel, stark gehopf aber kein Dryhop, 2 wochen offen gegärt, 4 Wochen Lagerung und dann zwangsvergärt mit 2.3 bar auf 20°C) schön klar und gleichmässig... nur dass in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder ein Schaumspritzer kam (alle 5 - 10 Sekunden) was das Bier unzapfbar machte - ich musste mich bei 3 von 5 Fässern mit Krügen behelfen, damit der Schaum abflachte...

Ich habe kein Video gemacht, ich hoffe ihr versteht was ich meine ;-)

Hat jemand schon das selbe Phänomen gehabt?

Druck war ok, und ich habe mit beiden Zapfanlagen versucht, mit gleichem Erlebnis.
Auch das schliessen des kompensators brachte keinen Unterschied
Alle Fâsser waren vorgekühlt.

Der einzige Unterschied zu den anderen Bieren war dass dieses Bier in neuen Edelstahlkegs war, die ich aber vorher in einer professionellen Brauerei reinigen lassen habe... ich bin ratlos.



Danke!

Markus
Markus


"Lieber ein kaltes Bier als eine heiße Birne." Dalai Lama.
"Ich denke, also bin ich." Franck Ribéry
"Eisgekühlter Bommerlunder, Bommerlunder eisgekühlt, und dazu ein belegtes Brot mit Schinken" Alfred Biolek.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Schaumspitzen beim Zapfen

#2

Beitrag von ggansde »

Moin,
evtl. eine undichte Bierleitung? Bildete sich dort Schaum?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Schaumspitzen beim Zapfen

#3

Beitrag von Ras Tafaric »

Hatte ähnliches mit einer Dichtung, die sich beim Einsetzen des Degens verabschiedet hatte. Dadurch kam zwischen Zapfkopf und Degen bei jedem Zapfvorgang konstant CO2 vom Kopfraum in die Bierleitung. Ergebnis war Schaumparty und ratlose Gesichter.
Hast du mal am Druckminderer gecheckt ob du beim Zapfen kleine Druckfluktuationen im Fass hast? Jedesmal wenn sich im Bier eine Blase bildet, also Kopfraumgas in die Leitung blubbert und dann abgeht, hast du bei dem Szenario leichtes Schlackern.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
stunner2002
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag 26. Februar 2023, 09:52
Wohnort: Köln Mülheim

Re: Schaumspitzen beim Zapfen

#4

Beitrag von stunner2002 »

Irgendwo kommt Luft ins System oder generelle Undichtigkeit. Bei uns war es zuletzt eine etwas lockere Verschraubung am Kompensator des Zapfhahn.
Grüße Konstantin
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Schaumspitzen beim Zapfen

#5

Beitrag von Spittyman »

stunner2002 hat geschrieben: Dienstag 3. Juni 2025, 21:36 Irgendwo kommt Luft ins System oder generelle Undichtigkeit. Bei uns war es zuletzt eine etwas lockere Verschraubung am Kompensator des Zapfhahn.
Wenn du einen Nukataphahn hast, dann kann das gut und gerne an dem Dichtungsring liegen, der sich unter der Rändelschraube des Kompensators befindet. Dieser ist bei mir auch eine „Etage“ nach unten geflutscht. Er muss an das aller äußerste mögliche Ende. Das ist sehr fummelig.

Gruß
Fabian
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
majobe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2020, 15:40
Wohnort: BEL

Re: Schaumspitzen beim Zapfen

#6

Beitrag von majobe »

Hallo,

und danke für die Rückmeldungen... interessanter Ansatz, es bleibt also Hoffnung dass es bei den nächsten Fässern besser läuft!

Schaum an der Leitung habe ich keinen bemerkt, aber da ich erst kurz vor Zapfen noch die Köpfe getauscht habe kann es natürlich sein dass ich eine Schraube nicht ganz angezogen habe...

Versuch macht kluch, das nächste Fest ist im Juli ;-)
Markus


"Lieber ein kaltes Bier als eine heiße Birne." Dalai Lama.
"Ich denke, also bin ich." Franck Ribéry
"Eisgekühlter Bommerlunder, Bommerlunder eisgekühlt, und dazu ein belegtes Brot mit Schinken" Alfred Biolek.
Antworten