Schaumspitzen beim Zapfen
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2025, 11:48
Hallo,
letzte Woche habe ich Tag der offenen Brauerei gefeiert, mit insgesamt 2 Zapfanlagen bzw. 4 Zapfhähnen. (1x LIndr 40, 1x Nasskühler)
Bei 3 Bieren war alles ok bei dem 4. hatte ich allerdings ein Problem dass mir keiner der anderen Brauer erklären konnte.. deswegen melde ich mich ans Forum :-)
Beim Zapfen lief besagtes Bier (an sich nichts spezielles, nur PiMa und Dinkel, stark gehopf aber kein Dryhop, 2 wochen offen gegärt, 4 Wochen Lagerung und dann zwangsvergärt mit 2.3 bar auf 20°C) schön klar und gleichmässig... nur dass in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder ein Schaumspritzer kam (alle 5 - 10 Sekunden) was das Bier unzapfbar machte - ich musste mich bei 3 von 5 Fässern mit Krügen behelfen, damit der Schaum abflachte...
Ich habe kein Video gemacht, ich hoffe ihr versteht was ich meine ;-)
Hat jemand schon das selbe Phänomen gehabt?
Druck war ok, und ich habe mit beiden Zapfanlagen versucht, mit gleichem Erlebnis.
Auch das schliessen des kompensators brachte keinen Unterschied
Alle Fâsser waren vorgekühlt.
Der einzige Unterschied zu den anderen Bieren war dass dieses Bier in neuen Edelstahlkegs war, die ich aber vorher in einer professionellen Brauerei reinigen lassen habe... ich bin ratlos.
Danke!
Markus
letzte Woche habe ich Tag der offenen Brauerei gefeiert, mit insgesamt 2 Zapfanlagen bzw. 4 Zapfhähnen. (1x LIndr 40, 1x Nasskühler)
Bei 3 Bieren war alles ok bei dem 4. hatte ich allerdings ein Problem dass mir keiner der anderen Brauer erklären konnte.. deswegen melde ich mich ans Forum :-)
Beim Zapfen lief besagtes Bier (an sich nichts spezielles, nur PiMa und Dinkel, stark gehopf aber kein Dryhop, 2 wochen offen gegärt, 4 Wochen Lagerung und dann zwangsvergärt mit 2.3 bar auf 20°C) schön klar und gleichmässig... nur dass in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder ein Schaumspritzer kam (alle 5 - 10 Sekunden) was das Bier unzapfbar machte - ich musste mich bei 3 von 5 Fässern mit Krügen behelfen, damit der Schaum abflachte...
Ich habe kein Video gemacht, ich hoffe ihr versteht was ich meine ;-)
Hat jemand schon das selbe Phänomen gehabt?
Druck war ok, und ich habe mit beiden Zapfanlagen versucht, mit gleichem Erlebnis.
Auch das schliessen des kompensators brachte keinen Unterschied
Alle Fâsser waren vorgekühlt.
Der einzige Unterschied zu den anderen Bieren war dass dieses Bier in neuen Edelstahlkegs war, die ich aber vorher in einer professionellen Brauerei reinigen lassen habe... ich bin ratlos.
Danke!
Markus