Hallo Ihr Lieben,
habe gestern meine CO2 Anlage an meinem Kegerator neu verlegt, alles mit 7 mm Tülle und Oetiker Klemmen. Die Installation besteht aus dem Kegland MK4 Druckminderer [einfach], dessen Abgang zu einem 6-fach Verteiler von Kegland führt. Dann bei abgesteckten CO2 NC-Adaptern alle Leitungen mit 20 PSI Druck beaufschlagt und danach die Flasche zugedreht. Heute Morgen nach etwa 12 Stunden war alles noch okay und jetzt nach 24 Stunden ist der Arbeitsdruck sogar um etwa 2 PSI gestiegen, aber der Flaschendruck ist auf Null zurückgegangen. Nach dem Aufdrehen ging der Flaschendruck wieder auf die etwa noch vorhandenen 50 bar. Wo kann ich da ansetzen, wenn da eine Undichtigkeit ist, warum bleibt da der Arbeitsdruck konstant bzw. steigt nochmal an? Oder blöd gefragt, ist es normal, dass der Arbeitsdruck bleibt, eventuell temperaturbedingt etwas ansteigt, während der Flaschendruck nach dem Zudrehen der Flasche nach einiger Zeit auf Null geht? Habe da vorher noch nie so darauf geachtet.
Druckminderer Kegland MK4 Flaschendruckanzeige
-
- Posting Junior
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
- Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Druckminderer Kegland MK4 Flaschendruckanzeige
Allzeit gut Sud wünscht Frank
- junees
- Posting Junior
- Beiträge: 58
- Registriert: Freitag 23. Juli 2021, 12:32
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
Re: Druckminderer Kegland MK4 Flaschendruckanzeige
Hast du mal geprüft ob die Verschraubung an der Flasche wirklich dicht ist? Hattest du die zur Neuverlegung gelöst? Normal sollte der Druck auch auf der Flaschenseite bestehen bleiben wenn alles dicht ist.
Viele Grüße,
Sebastian
Sebastian
-
- Posting Junior
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
- Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Re: Druckminderer Kegland MK4 Flaschendruckanzeige
Was mich eben wundert ist, dass der Druck im Arbeitsdruckmanometer konstant geblieben ist. Es ist doch alles ein System, oder? Dann hätte ja dort der Druck auch fallen müssen. Denn der Kegland Druckminderer hat ja auch keinen Absperrhahn am Ausgang, wie bei anderen Herstellern. Nein, ich habe die Verschraubung zur Neuverlegung nicht gelöst. Vielleicht ist es auch der Druckminderer, der undicht ist, eventuell am Manometer für den Flaschendruck. Aber da kommt man schlecht ran beim Einpinseln mit Spülilösung. Das war bei meinem 6-fach Verteiler von Kegland auch so, nagelneu und 4 Verbindungen waren undicht. Die habe ich dann mit flüssiger Gewindedichtung dicht bekommen.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
- junees
- Posting Junior
- Beiträge: 58
- Registriert: Freitag 23. Juli 2021, 12:32
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
Re: Druckminderer Kegland MK4 Flaschendruckanzeige
Innerhalb des Druckminderers hast du zwei verschiedene Druckbereiche. Sonst würden die beiden Manometer ja immer den gleichen Druck anzeigen. Die sind (soweit ich das Prinzip verstanden habe) mit einem Ventil verbunden, dass logischerweise eigentlich auch nur eine Einbahnstraße sein kann. Ich musste dass mal austauschen, weil bei mir der geregelte Druck nicht mehr gehalten hat und die Flasche so lange Druck gegeben hat bis das Überdruckventil gekommen ist.
Deine Beobachtung, dass nur der Flaschendruck sinkt aber nicht der geregelte Druck ist eigentlich ein Indiz für mich, dass zur Flasche hin etwas undicht sein muss (und nicht im Druckminderer selbst). Vll kannst du ja mal mit einer Sprühflasche und Spüli alle Verbindungen absprühen und schauen ob sich Blasen bilden. Ansonsten habe ich da auch keine bessere Idee.
Deine Beobachtung, dass nur der Flaschendruck sinkt aber nicht der geregelte Druck ist eigentlich ein Indiz für mich, dass zur Flasche hin etwas undicht sein muss (und nicht im Druckminderer selbst). Vll kannst du ja mal mit einer Sprühflasche und Spüli alle Verbindungen absprühen und schauen ob sich Blasen bilden. Ansonsten habe ich da auch keine bessere Idee.
Viele Grüße,
Sebastian
Sebastian
-
- Posting Junior
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
- Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain
Re: Druckminderer Kegland MK4 Flaschendruckanzeige
Vielen Dank, werde ich mal testen. Könnte ja dann nur noch die Verschraubung an der Flasche sein oder das Manometer für den Flaschendruck. Aber an dieser Stelle ist es schlecht zu sehen, ob da eventuell Blasen kommen.junees hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Juni 2025, 19:47 Innerhalb des Druckminderers hast du zwei verschiedene Druckbereiche. Sonst würden die beiden Manometer ja immer den gleichen Druck anzeigen. Die sind (soweit ich das Prinzip verstanden habe) mit einem Ventil verbunden, dass logischerweise eigentlich auch nur eine Einbahnstraße sein kann. Ich musste dass mal austauschen, weil bei mir der geregelte Druck nicht mehr gehalten hat und die Flasche so lange Druck gegeben hat bis das Überdruckventil gekommen ist.
Deine Beobachtung, dass nur der Flaschendruck sinkt aber nicht der geregelte Druck ist eigentlich ein Indiz für mich, dass zur Flasche hin etwas undicht sein muss (und nicht im Druckminderer selbst). Vll kannst du ja mal mit einer Sprühflasche und Spüli alle Verbindungen absprühen und schauen ob sich Blasen bilden. Ansonsten habe ich da auch keine bessere Idee.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Re: Druckminderer Kegland MK4 Flaschendruckanzeige
Kann es sein, dass die Raumtemperatur gestiegen ist, und deshalb der Druck um 2psi gestiegen ist?
LG Jousy
LG Jousy
Du eins, ich eins, leerer Terminkalender=läuft 
