Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

Antworten
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#1

Beitrag von Wagner-Brewery »

Servus,

hatte nen pale ale gebraut, Temp. 21 Grad stabil im Fermenter, US-05 Hefe drin. Dann wurde es hier richtig Heiss und der Tank ging auf 27Grad...

ich hatte nach 5tagen ein S.G von 1.010 war also kurz vorm Abschlauchen. Dann Temp. Anstieg und seit dem habe ich ein S.G von 1.020 und der bleibt seit 4 tagen stabil.... Keine Änderung.

Was kann ich tun.

Besten Dank
Tobi
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#2

Beitrag von Braufex »

Echter Extraktanstieg bei der Gärung kann (ohne Zugaben) nicht sein.
Also eher ein Meßfehler.

Mit was hast Du gemessen?
Mit einem "Schwimmdildo"? :Wink
Die sind nicht zuverlässig, lassen sich von Anhaftungen und Temperaturänderungen "verwirren".
Für die Kontrolle beim Start der Gärung und den groben Verlauf möcht ich sie nicht missen ...

Gruß Erwin

Edit: noch ein bisserl ergänzt
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#3

Beitrag von Wagner-Brewery »

Hi Erwin,

tatsächlich hatte ich noch 30gr Bavaria Mandarini als coldcrush mit im Fermenter.

Und nein kein Messfehler.....

ja mit Schwimmdildo und das hat bisher soweit immer funktioniert....


Gruss Tobi
Benutzeravatar
Kobi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 704
Registriert: Donnerstag 11. August 2016, 09:59
Wohnort: Kiel

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#4

Beitrag von Kobi »

Was sagt denn die Spindel oder das Refraktometer?
Das Leben ist zu kurz, um schlechtes Bier zu trinken! :Drink

>> double dry hopped and triple vaccinated <<
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#5

Beitrag von Taim »

Die Spindeldaten sind, wie Erwin schon richtigerweise schreibt, durchaus temperaturabhängig. Darauf kann man sich nur mit Einschränkungen verlassen.
Dazu mal ein screenshot von meinem letzten Sud. Da sieht man deutlich, wie sich Tilt bzw. Gravity verändert, immer wenn sich die Temperatur ändert durch cold crash usw.
Screenshot 2025-07-16 165507.png

Das Bier war aber definitiv bereits endvergoren und hatte den gleichen scheinbaren Restextrakt wie die Schnellvergärprobe.

VG,

Timo
---Don't panic---
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#6

Beitrag von Kurt »

Das ist auf jeden Fall ein Messfehler.
Benutzeravatar
jbrand
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#7

Beitrag von jbrand »

Kurt hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 17:01 Das ist auf jeden Fall ein Messfehler.
Das sehe ich genauso. Man kann mit einer iSpindel zwar sehr schön den Verkauf der Gärung erkennen, aber als Messgerät für absolute Werte taugt sie nichts.

Auch von der Theorie her kann der Restextrakt nicht wieder ansteigen, irgendwo müsste dieser Extrakt ja herkommen und aus dem Hopfen kommt er nicht.
Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#8

Beitrag von Taim »

jbrand hat geschrieben: Donnerstag 17. Juli 2025, 07:25
Kurt hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 17:01 Das ist auf jeden Fall ein Messfehler.
(…)

Auch von der Theorie her kann der Restextrakt nicht wieder ansteigen, irgendwo müsste dieser Extrakt ja herkommen und aus dem Hopfen kommt er nicht.
Es gibt rein theoretisch schon noch das Phänomen des sog. „Hop Creep“ bei dem Stärke durch amylolytische Enzyme des Stopfhopfens abgebaut wird, was angeblich 0.5-2°P beitragen kann.

Ich halte hier aber auch eine Messungenauigkeit durch die Temperaturanfälligkeit der iSpindel/Pill für wahrscheinlicher.
---Don't panic---
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#9

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo zusammen,

die Polyphenole bei der Kalthopfung sind in der Lage, Poly- und Oligosacharide aufzuspalten und die Gärung wieder neu in Gang zu bringen.
"Hop Creep" ist hier wahrscheinlich. Stopfdauer daher gerne 3 Tage und dann den Hopfen wieder Abschießen oder Schlauchen...eigentlich sollte sich dort der Extraktgehalt abbauen und nicht aufgebaut werden.
Durch die erneute Gäraktivität wird aber auch CO2 in das Jungbier eingebracht, welche deinen "Schwimmdildo" auftreiben lässt und falsche Messwerte bringen kann.

Lösung: Probe ziehen, entgasen und dann messen.

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Pale Ale evtl zu warm, S.G. bei 1.020

#10

Beitrag von Braufex »

Wagner-Brewery hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 16:19 tatsächlich hatte ich noch 30gr Bavaria Mandarini als coldcrush mit im Fermenter.

Und nein kein Messfehler.....

ja mit Schwimmdildo und das hat bisher soweit immer funktioniert...
Hallo Tobi,
wenn du noch Hopfen ins Jungbier gegeben hast, könnte es schon sein, dass sich durch Anlagerungen oder andere Effekte die Anzeige! des Schwimmdildos ändert bzw. verfälscht wird.
Dies ändert aber nichts daran, dass der Restextrakt nicht steigen kann.

Wie auch die anderen Hobbybrauer schon geschrieben haben:
Gib uns doch noch die Infos über die ursprüngliche Stammwürze und den jetzt (mit einer Spindel oder einem Refraktometer!) gemessenen Restextrakt.
Und welches Messgerät Du dazu verwendest hast.

Gruß nach Georgien,
Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Antworten